• 06.10.2025, 10:56:06
  • /
  • OTS0065

Qualitätsjournalismus sichtbar machen: Auszeichnung für Linsinger und Emminger

Wiener Journalistinnenpreis geht an Eva Linsinger (ORF), Jungjournalistinnenpreis an Sarah Emminger (Kurier).

Der Wiener Journalistinnenpreis 2025 geht an Eva Linsinger (ORF)
Wien (OTS) - 

Mit dem Wiener Journalistinnenpreis und dem Jungjournalistinnenpreis 2025 zeichnet das Frauennetzwerk Medien zwei Journalistinnen aus, die mit Haltung, Tiefgang und Empathie arbeiten – und damit zeigen, wie relevant unabhängiger Journalismus für eine demokratische Gesellschaft ist.

Nur unabhängiger Journalismus kann etwas bewegen. Wenn Journalistinnen beharrlich recherchieren, Haltung zeigen und einander sichtbar machen, entsteht jene Öffentlichkeit, die Demokratie möglich macht“, sagt Alexandra Maritza Wachter, Innenpolitikjournalistin, Zeit im Bild-Moderatorin und Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien. „Journalismus mit Haltung für Gleichberechtigung, Menschenrechte und Demokratie wird wieder wichtiger. Deshalb zeichnen wir Journalistinnen aus, bei denen solche Werte außer Frage stehen“, so Martina Madner, Chefredakteurin des Magazins „Businessart“, Moderatorin und Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien.

Die Jury würdigt Eva Linsinger für ihre herausragende journalistische Arbeit und ihre unerschütterliche Haltung gegenüber politischem und öffentlichem Druck. Ob als profilierte Innenpolitikjournalistin im Standard, als stellvertretende Chefredakteurin des Magazins profil oder seit heuer als Leiterin des ORF-Politmagazins Report: Linsinger prägt die politische Debatte in Österreich mit analytischer Tiefe und klarem Blick. Ihre Arbeit steht für faktenbasierten, kritischen und unabhängigen Journalismus – und für die Überzeugung, dass Demokratie Öffentlichkeit braucht, und Öffentlichkeit kritischen Journalismus.

„Der Wiener Journalistinnenpreis des Frauennetzwerks Medien ist ein wichtiges Zeichen der Anerkennung für herausragenden Journalismus. Umso schöner, dass er heuer an eine ORF-Kollegin geht, deren Name seit Langem für exzellenten Qualitätsjournalismus steht“, so Stefanie Groiss-Horowitz, Programmdirektorin des ORF.

Der Wiener Journalistinnenpreis ist eine Initiative des Frauennetzwerks Medien zur Förderung herausragender journalistischer Arbeit mit frauenpolitischem Fokus. Er ist mit 5.000 Euro dotiert, das Preisgeld stiftet die Wien Holding. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft der Wiener Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál. Die Statuette der Künstlerin Dejana Kabiljo wird von der Wirtschaftsagentur Wien gestiftet.

Mit dem Jungjournalistinnenpreis 2025 wird Sarah Emminger, Außenpolitikjournalistin des Kurier, ausgezeichnet. Ihre Reportagen führten sie nach Südosteuropa, Indien oder Uganda – stets mit einem besonderen Blick auf Frauen, gesellschaftliche Realitäten und Machtverhältnisse. Ihre Arbeit verbindet internationale Perspektiven mit feministischer Haltung und journalistischer Empathie. Der Preis würdigt ihr Potenzial und ihre Fähigkeit, Themen menschlich, präzise und engagiert zu erzählen. Der Jungjournalistinnenpreis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird in Kooperation mit JOYN PULS 24 vergeben.

Das Frauennetzwerk Medien ist ein überparteiliches Netzwerk für Journalistinnen und Frauen in Medienberufen, das 1999 in Wien gegründet wurde und mittlerweile mehr als 400 Mitglieder zählt. Ziel ist die Förderung von Sichtbarkeit, Gleichstellung und Vernetzung von Frauen in der Medienbranche. Weitere Informationen finden Sie auf www.frauennetzwerk.at

Rückfragen & Kontakt

Für Rückfragen und Fotos des Abends kontaktieren Sie uns bitte via
Mail oder telefonisch:

E-Mail: office@frauennetzwerk.at

Astrid Kuffner
Tel.: +43699 1402 6503

Andrea Vyslozil
Tel.: +43 676 848 451 427

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FNM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel