• 06.10.2025, 10:42:05
  • /
  • OTS0060

Männergesundheit im Fokus: Erste „Lange Nacht der Urologie“ am 10. November 2025

Prostatacheck ohne Termin für Männer ab 45

Plakat zur 1. Langen Nacht der Urologie
Wien (OTS) - 

Am 10. November 2025 findet erstmals die „Lange Nacht der Urologie“ statt. Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr öffnen 45 urologische Ordinationen und Kliniken in ganz Österreich ihre Türen. Männer ab 45 – heuer vor allem der Jahrgang 1980 – können ohne vorherige Anmeldung ihren ersten Prostatacheck durchführen lassen. Getragen wird die Initiative von der Österreichischen Krebshilfe, dem Berufsverband Österreichischer Urolog:innen und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie.

Prostatakrebs ist mit jährlich mehr als 7.500 Neuerkrankungen die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Österreich. Im Frühstadium verursacht Prostatakrebs keine Symptome, genau deshalb sind nachhaltige Früherkennungsmaßnahmen ab dem 45. Lebensjahr so wichtig. Ein frühzeitig erkannter Prostatakrebs ist wesentlich besser therapierbar.

Solange es in Österreich kein flächendeckendes Screening-Programm für Prostatakrebs gibt, sind Aktionen wie die Lange Nacht der Urologie von besonderer Bedeutung. Sie schaffen Aufmerksamkeit, senken Hemmschwellen und bringen Männer erstmals mit der Vorsorgeuntersuchung in Kontakt. Die wissenschaftliche Evidenz zeigt klar, dass Männer ab 45* mit der Früherkennung starten sollen. Deshalb ist es so wichtig, dass wir sie aktiv einladen, dieses Angebot wahrzunehmen.“ erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Anton Ponholzer, Generalsekretär, Österreichische Gesellschaft für Urologie, Präsidiums- und Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe.

Früherkennung unkompliziert und fachlich fundiert

Der Prostatacheck umfasst eine fachärztliche Anamnese und Beratung sowie die Bestimmung des PSA-Werts (prostataspezifisches Antigen) aus einer Blutprobe. Ob die vermeintlich „gefürchtete“ Tastuntersuchung erforderlich ist, entscheidet der/die Urolog:in im Individualfall.

Priv. Doz. DDr. Med. Mehmet Özsoy, Präsident des Berufsverbands der Österreichischen Urologie, sieht die Aktion als große Chance, Männer dort abzuholen, wo sie stehen: „Wir freuen uns auf viele Männer, die diese neue Gelegenheit nutzen. Viele kommen das erste Mal mit dem Thema Früherkennung in Berührung. Vorsorge muss weder kompliziert noch unangenehm sein. Wer an diesem Abend zu uns kommt, macht den entscheidenden ersten Schritt.

Die Lange Nacht der Urologie wird österreichweit umgesetzt: In allen neun Bundesländern öffnen Ordinationen und Kliniken ihre Türen. „Mein besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Urologinnen und Urologen, dass sie dieses neue, unkonventionelle Angebot umsetzen. Jetzt müssen nur noch die Männer die erste Lange Nacht der Urologie in Anspruch nehmen,“ hofft Krebshilfe Geschäftsführerin und Initiatorin der Langen Nacht für Urologie, Mag. Martina Löwe.

Die Auflistung der teilnehmenden Urolog:innen ist unter www.loosetie.at/loose-tie/lange-nacht-der-urologie abrufbar.

* Männer mit familiärer Vorbelastung (wenn z.B. Vater, Bruder, Onkel an Prostatakrebs erkrankt sind) sind ab 40 zur Früherkennung aufgerufen.

Lange Nacht der Urologie

Am 10. November 2025 findet erstmals die „Lange Nacht der Urologie“ statt. Zwischen 17.00 und 21.00 Uhr öffnen 45 urologische Ordinationen und Kliniken in ganz Österreich ihre Türen. Männer ab 45 – heuer vor allem der Jahrgang 1980 – können ohne vorherige Anmeldung ihren ersten Prostatacheck durchführen lassen.

Datum: 10.11.2025, 17:00 Uhr - 10.11.2025, 21:00 Uhr

Art: Allgemeine Termine

Ort: Teilnehmende Urologie-Ordinationen / Kliniken in ganz Österreich

URL: https://www.loosetie.at/loose-tie/lange-nacht-der-urologie

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Krebshilfe
Mag. Martina Löwe
Telefon: 01 7966450
E-Mail: loewe@krebshilfe.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OKD

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel