- 06.10.2025, 09:50:33
- /
- OTS0042
Österreichische Fundraising Awards 2025 in Wien vergeben
Fundraising Verband Austria kürte „Jugend Eine Welt“-Gründer Reinhard Heiserer zum Fundraiser des Jahres und vergab Awards für ausgezeichnete Spendenkommunikation.
Als Galaabend im Zeichen des Gebens holt die Verleihung der Österreichischen Fundraising Awards jedes Jahr Anfang Oktober die herausragendsten Persönlichkeiten und erfolgreichsten Kampagnen aus dem heimischen Spendenwesen vor den Vorhang. Herzstück ist die Ehrung einer Ausnahmepersönlichkeit, die bleibende Spuren im österreichischen Spendenwesen hinterlassen hat: Bei der 32. Ausgabe der Fundraising Awards im Europahaus Wien wurde Reinhard Heiserer, der Gründer der internationalen Hilfsorganisation Jugend Eine Welt als „Fundraiser des Jahres“ prämiert. Die Preise in den vier weiteren Award-Kategorien gingen an CS Caritas Socialis, die St. Anna Kinderkrebsforschung, neunerhaus und Greenpeace.
Gery Keszler, Sabine Haag, Heli Dungler, Marianne Hengl, Werner Kerschbaum und Michael Landau sind nur einige der charismatischen Botschafter:innen des Dritten Sektors, die in den vergangenen Jahren als Fundraiserin oder Fundraiser des Jahres gekürt wurden. Mit dem Jugend Eine Welt-Gründer Reinhard Heiserer reiht sich in diese Liste 2025 eine Persönlichkeit ein, die seit drei Jahrzehnten mit ganzem Herzen für mehr Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen weltweit eintritt. Als Mitarbeiter des früheren Österreichischen Entwicklungsdienstes wirkte der gelernte Elektrotechniker 1991 erstmals bei Berufsausbildungsprojekten in Ecuador mit. Jungen Menschen aus prekären Verhältnissen die Chance auf Bildung und Ausbildung zu ermöglichen, wurde damals zum leitenden Gedanken im Leben des gebürtigen Tirolers und zum Grundstein für die Gründung seiner Hilfsorganisation Jugend Eine Welt 1997. Unter dem Credo „Bildung überwindet Armut“ konnte Jugend Eine Welt seither über 3.000 Hilfsprogramme in rund 50 Ländern in Asien, Afrika, Lateinamerika, Osteuropa und im Nahen Osten ermöglichen.„In den vergangenen 28 Jahren hat Jugend Eine Welt beeindruckende 125 Mio. Euro an Spenden und Förderungen für Straßenkinder-, Bildungs- und Nothilfeprojekte weltweit gesammelt – ein außergewöhnlicher Erfolg, der untrennbar mit dem grenzenlosen Einsatz von Reinhard Heiserer verbunden ist. Dieser Erfolg wurzelt in einer klaren Haltung, mutigen Botschaften, hoher Transparenz – und in der Bereitschaft, im Fundraising stets neue Wege zu gehen“
, betonte Ruth Williams, Geschäftsführerin des Fundraising Verband Austria, bei der Vergabe des Direct Mind Fundraising Award: Fundraiser des Jahres im Rahmen des 32. Österreichischen Fundraising Kongresses in Wien.
Daran schloss sich auch Marion Rödler, Geschäftsführerin des Award-Sponsors Direct Mind, an: „Reinhard Heiserer verkörpert, was für uns professionelles Fundraising ausmacht: eine klare Vision, authentische Kommunikation und den Mut, auch in herausfordernden Zeiten dranzubleiben. Sein Wirken zeigt, wie strategisches Fundraising nicht nur Mittel generiert, sondern echte gesellschaftliche Veränderung bewirken kann.“
Die Laudatio hielt die langjährige Wegbegleiterin Heiserers, Sophie Lauringer, Chefredakteurin Der Sonntag: „Mit seiner Leidenschaft für Entwicklungszusammenarbeit hat Reinhard Heiserer in den vergangenen 30 Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass die Philanthropie in Österreich spürbar gewachsen ist. Dabei weist er auch schon einmal mutig auf Gesetzesverbesserungen hin. Seine Initiativen wirken nachhaltig – bei uns und in den Hilfsprojekten von Jugend Eine Welt in den Ländern des globalen Südens. Die Ideen gehen Reinhard Heiserer dabei auch künftig sicher nicht aus.“
Mit folgenden Worten nahm Reinhard Heiserer den Award entgegen: „Ich bedanke mich sehr herzlich für diese ehrenvolle Auszeichnung. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen die USA und Staaten in Europa, darunter auch Österreich, ihre Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit im Globalen Süden massiv kürzen und den Blick verstärkt auf sich selbst richten, ist es wichtig, sich noch vehementer für die Sache der EINEN WELT einzusetzen. Es geht um Gerechtigkeit, faire Weltwirtschaftsbeziehungen, eine gesunde Umwelt. Es geht um unsere EINE Welt, in der wir alle leben, es geht um ein ‚Gutes Leben‘ für alle!“
Fundraising Awards – Preisträger in den weiteren Kategorien
Der ERSTE BANK Fundraising Award: Aktion des Jahres ging in diesem Jahr an die CS Caritas Socialis für das groß angelegte Benefizkonzert im Wiener Konzerthaus anlässlich 30 Jahr CS Hospiz Rennweg. Durch das hochprofessionelle Event konnte die Organisation neue Zielgruppen auch außerhalb der klassischen Spendenden-Szene erreichen – ein umso größerer Erfolg angesichts des Umstands, dass die Gewinnung neuer Unterstützer:innen eine der wesentlichsten Herausforderungen für gemeinnützige Organisationen darstellt. Rund 1.800 Gäste erlebten einen unvergesslichen Abend mit dem von Emmanuel Tjeknavorian geleiteten Matrix Orchestra, der mit über 111.000 Euro zugunsten des CS Hospiz Wien einen bedeutenden Beitrag zur Finanzierung der Einrichtung leistete.
Beim POST Fundraising Award: Direct Mailing des Jahres überzeugte die St. Anna Kinderkrebsforschung mit einer Kampagne, die exemplarisch zeigt, wie datenbasiertes Fundraising erfolgreich eingesetzt werden kann. Hinter dem hochwirksamen Mailing steht innovative KI-Technologie, die zur Zielgruppenselektion eingesetzt wurde und damit zugleich eine solide Basis für zukünftige Maßnahmen schuf.
Unter dem Motto „Wir öffnen Türen – neunerhaus Adventkalender 2024“ startete neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen in der Vorweihnachtszeit eine breit ausgerichtete Online-Kampagne, die mit geringen Mitteln große Wirkung entfaltete und der Organisation neue Partner und neue Spendende bescherte. Täglich öffnete sich ein Türchen mit einem attraktiven Preis, bereitgestellt von Wiener Unternehmen, was lokale Vernetzung, spielerische Elemente und eine klare Botschaft klug kombinierte und gleichzeitig für wohnungslose Menschen sensibilisierte. Dafür wurde neunerhaus mit dem GRÜN Fundraising Award: Online-Kampagne des Jahres ausgezeichnet.
Für den besten Fundraising Spot des Jahres in Kooperation mit dem ORF wurde Greenpeace prämiert, deren Spendenspot das Thema Bodenversiegelung auf eindrucksvolle Weise zugänglich macht. Der Spot visualisiert, wie in Österreich täglich etwa 16 Fußballfelder an Naturfläche versiegelt werden und dadurch nicht nur Wiesen und Äcker verschwinden, sondern auch die Fähigkeit des Bodens, Regenwasser aufzunehmen, Luft auszutauschen und Lebensräume zu bieten, verloren geht. Die klare Botschaft, authentische Umsetzung und gezielte Ansprache der relevanten Zielgruppe bescherten der Kampagne hohe Aufmerksamkeit und Wirkung.
Über die Fundraising Awards
Ziel der seit 32 Jahren vergebenen Fundraising Awards ist es, hervorragende Leistungen in der Kommunikation mit Spendenden in den Vordergrund zu stellen. Die Kür der Preisträger:innen erfolgt jedes Jahr im Rahmen des Österreichischen Fundraising Kongresses, der heuer von 6. bis 8. Oktober im Europahaus Wien stattfindet. Organisator ist der Fundraising Verband Austria – Dachverband von rund 360 Spendenorganisationen aus allen gemeinnützigen Bereichen. Der Verband fördert seit 1996 die Kultur des Gebens hierzulande durch Aus- und Weiterbildung, Vernetzung und Qualitätsstandards im Fundraising.
PRESSEFOTOS Fundraising Awards 2025
(Dropbox) (c) Sima Prodinger
Rückfragen & Kontakt
Fundraising Verband Austria
Dr. Andreas Anker
Telefon: 0676/4214706
E-Mail: presse@fundraising.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FUN