- 06.10.2025, 09:36:03
- /
- OTS0036
AVISO / Außerordentliche Sondersitzung des erweiterten Vorstands zur Bedrohung durch höhere Netzsteuern
Große Verunsicherung in Österreichs Windkraft
Aktuell stehen im Rahmen des ElWG-Entwurfs sowohl eine Verdreifachung der Netzanschluss- als auch höhere, laufende Netzengelte im Raum, die sich ständig ändern können. Das hat das Potential viele Betriebe des heimischen Energieträgers Windkraft schwer zu erschüttern. Der Vorstand der IG Windkraft tritt daher zu einer außerordentlichen Sondersitzung zusammen.
Vor Beginn der Sitzung geben Spitzen der Branche ein Statement ab und stehen für Fragen zur Verfügung. „Österreich hat schon jetzt die zweithöchsten Netzentgelte Europas. Eine weitere Verteuerung gefährdet Projekte und damit regionale, meist mittelständische Wertschöpfung, Arbeitsplätze und die angestrebte Energie-Unabhängigkeit“, betont IG-Windkraft-Präsident Josef Plank. “Mit der Heizsaison wird das Leeren der Gasspeicher wieder Thema. Umso mehr, eine Zeit der Energiesouveränität,” so Plank. Die Branche warnt vor einem massiven Rückschlag für den Ausbau und die Nutzung sauberer, sicherer und günstiger heimischer Energie und sieht die Gefahr einer Abwanderung von Investitionen ins Ausland.
Termin und Ort:
Dienstag, 7. 10. 2025
13:30 Uhr
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Josef Plank - Präsident IG Windkraft
- Florian Maringer - Geschäftsführer IG Windkraft
- Stephan Sharma - Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie
- Herbert Stava - Geschäftsführer Energiepark Bruck/Leitha
- Markus Winter - Vorstand Windkraft Simonsfeld
Medienvertreterinnen und -vertreter sind zum Doorstep mit Interviewmöglichkeit herzlich eingeladen.
Um Akkreditierung unter presse@igwindkraft.at wird ersucht.
Über die IG Windkraft
Die IG Windkraft ist die Interessenvertretung der österreichischen Windbranche. Heimische Windräder versorgen schon heute rund 2,6 Millionen Haushalte im Land mit sauberem, unabhängigem und günstigem Strom. Nach einer aktuellen, repräsentativen Umfrage befürworten 83 % der Österreicher: innen den Ausbau der Windenergie. Die IG Windkraft repräsentiert 230 in den Regionen verankerte, meist mittelständische Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Energieform – von der Herstellung über die Planung und Errichtung bis hin zu Betrieb und Wartung. Die österreichische Windbranche beschäftigt etwa 8.000 Menschen und hat in den letzten zehn Jahren im Durchschnitt 1,2 Mrd. Euro pro Jahr erwirtschaftet. Durch Milliarden-Investitionen stärkt sie den heimischen Wirtschaftsstandort.
Einladung zum „Doorstep“ – Presse-Statement der Windkraftbranche
Datum: 07.10.2025, 13:30 Uhr
Art: Pressetermine
Ort: Interessengemeinschaft Windkraft Österreich - IGW Haus der Erneuerbaren – Hub 2. Stock
Franz-Josefs-Kai 13/5
1010 Wien
Rückfragen & Kontakt
IG Windkraft Österreich
Mag.(FH) Gerhard Maier
Telefon: +43 660 9199010
E-Mail: g.maier@igwindkraft.at
Website: https://www.igwindkraft.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IGW