- 06.10.2025, 09:30:33
- /
- OTS0032
Wohlstand neu gedacht: Die Julius Raab Stiftung veröffentlicht den Wohlstandsatlas Österreich 2.0
Im Fokus: Wohlstand schaffen, spüren und sichern
Wohlstand ist weit mehr als nur ein Kontostand. Mit der zweiten, aktualisierten Auflage des Wohlstandsatlas gibt die Julius Raab Stiftung auf 120 Seiten wertvolle Denkanstöße über zentrale Aspekte gesellschaftlichen Wohlstands.
„Unser Ziel ist es, mit dem Wohlstandsatlas einen Beitrag zu einer evidenzbasierten Diskussion über Wohlstand in Österreich zu leisten und Impulse für eine nachhaltige, chancengerechte und zukunftsorientierte Gesellschaft zu setzen.“ – Elisabeth Sauritschnig, Geschäftsführerin der Julius Raab Stiftung.
Der Wohlstandsatlas 2.0 zeigt in drei Kapiteln, den Wohlstand als vielschichtiges Phänomen. Im ersten Kapitel „Wohlstand schaffen“ werden zentrale Daten und Fakten dargestellt, die zeigen, wie Wohlstand in Österreich entsteht und welche Faktoren seine Entwicklung hemmen können. So zeigt sich etwa ein besorgniserregender Trend, dass die Lebensdauer neu gegründeter Unternehmen sehr gering ist und sich die Zahl der Insolvenzen im Vergleich zu 2013 fast verdoppelt hat.
Im zweiten Kapitel „Wohlstand spüren“ liegt der Fokus auf der individuellen Wahrnehmung: Der Atlas macht deutlich, wo Unterschiede bestehen und was Lebensqualität ausmacht. Auffällig ist hier etwa, dass sich die Gesundheitsausgaben des Bundes seit 2010 fast verdoppelt haben.
Schließlich zeigt das letzte Kapitel „Wohlstand sichern“, wo es politischen und gesellschaftlichen Handlungsbedarf gibt, damit Österreich auch künftig ein hohes Wohlstandsniveau für alle sichern kann. Ein besonderer Befund: Trotz der zentralen Bedeutung frühkindlicher Bildung fließen nur geringe öffentliche Mittel in den Elementarbereich – dabei ist die Modernisierung des Bildungswesens vielen besonders wichtig.
Der Wohlstandsatlas Österreich 2.0 bietet damit eine aktuelle, anschauliche und datenbasierte Gesamtschau des gesellschaftlichen Wohlstands mit Jahresvergleichen, welcher in dieser Form bislang einzigartig in Österreich ist.
Er richtet sich an Entscheidungsträger:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie an interessierte Bürger:innen. Der Wohlstandsatlas Österreich 2.0 steht unter www.juliusraabstiftung.at kostenlos zum Download zur Verfügung.
Rückfragen & Kontakt
Julius Raab Stiftung
Elisabeth Sauritschnig, LL.M. (WU)
Geschäftsführerin
Telefon: +43 664 8842 4210
E-Mail: info@juliusraabstiftung.at
Website: https://www.juliusraabstiftung.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NWB