• 06.10.2025, 09:00:34
  • /
  • OTS0022

Österreichs älteste Prüfstelle erhält Compliance-Bestnote

Wien (OTS) - 

Die Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien existiert seit 1879, oft unbemerkt erfüllt sie wertvolle Grundlagenarbeit für Sicherheit und Gesundheit der Wiener*innen.

Die Magistratsabteilung 39 liefert mit ihren Versuchen und Kontrollen verlässliche Antworten auf überlebenswichtige Fragen: Wie lange halten Wände, Balken, Stützen, Decken und Dächer im Brandfall stand? Ist die Trinkwasserqualität in der Stadt gewährleistet? Für diese Prüfungen stehen modernste und exzellent ausgerüstete Labors und Einrichtungen bereit – etwa eine eigene Brandversuchshalle in Simmering, in der auch mehrere Stockwerke hohe Konstruktionen Feuer und Flammen ausgesetzt werden können.

Klares Ergebnis der Prüfung der Prüfungsstelle: Compliance-Bestnote

Als staatlich akkreditierte Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle und technische Dienststelle der Stadt Wien verpflichtet sich die MA 39 seit jeher höchsten Standards der Integrität, Transparenz und Verantwortung. Die Überprüfung durch die unabhängige Zertifizierungsstelle Quality Austria bringt nun die Zertifizierung des Compliance-Managements der MA39.

„Die Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien ist Österreichs älteste und zugleich modernste Prüfstelle. Ihre tagtägliche Arbeit ist unentbehrlich für die Sicherheit, Gesundheit und hohe Lebensqualität der Wienerinnen und Wiener. Umso wichtiger, dass bei ihren Inspektionen, Prüfungen und Berichten höchste Standards und Professionalität in jeglicher Hinsicht zur Anwendung kommen. Dass dies auch nach externer, umfassender Überprüfung in Form der Compliance-Zertifizierung bestätigt wird, ist eine sehr positive Nachricht für alle Wienerinnen und Wiener“, betont Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

Für MA 39-Leiter Dieter Werner ist die Compliance-Zertifizierung ein wichtiger Aspekt, um den hohen Qualitätsanspruch der Abteilung zeitgemäß weiterzuentwickeln: „Die Compliance-Grundsätze, wie etwa das Vermeiden von Interessenskonflikten, ethisches Verhalten, Schutz von Informationen, Schulung und Sensibilisierung und natürlich die Wirksamkeitsüberprüfung der gesetzten Maßnahmen gelten für alle Mitarbeiter*innen und Partner*innen. Sie stellen sicher, dass alle Tätigkeiten im Einklang mit den geltenden Gesetzen, relevanten technischen und ethischen Standards durchgeführt werden. All das wird erfasst und lückenlos dokumentiert – zum Schutz aller Beteiligten.“

Von Krankenhaushygiene bis Brandversuche: Im Dienst von Qualität und Sicherheit

Ob bei der Wasserqualität, der Krankenhaushygiene oder bei Baustoffprüfungen: Die Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle sorgt für Sicherheit und ist gefragte Partnerin bei der Entwicklung, Prüfung und Zertifizierung innovativer Materialien und Verfahren.

Die Geschichte dieser Institution reicht zurück bis zum Bauboom der Ringstraßenära, als die Stadtverwaltung eine „Probierstation" einrichtete, um die Qualität von Baumaterialien sicherzustellen.

Heute deckt die Abteilung eine breite Palette an Themen und Kompetenzen ab – mit einem gemeinsamen Nenner: Qualität und Sicherheit. So sind die Mitarbeiter*innen im Fachbereich Hygiene und Strahlenschutz für die Überwachung der Güte des Wiener Trinkwassers sowie der Badegewässer zuständig, ebenso für die Kontrolle der Krankenhaus- und Küchenhygiene. Das Strahlenschutzlabor bietet als akkreditierte Prüfstelle umfassende Berechnungen, Begutachtungen und Beratungen zum Strahlenschutz - zum Beispiel für Menschen, die mit Röntgengeräten arbeiten.

Im Bauwesen reicht das Portfolio von Brand- und Lärmschutz, über Energieeffizienz, Licht und Beleuchtung, Prüfungen an Beton und Dämmstoffen bis hin zu bauphysikalischen Forschungen an Fassadenbegrünungen und innovativen Bauteilversuchen für Re-Use-Projekte.

Rückfragen & Kontakt

Stefan Hayden
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál
Telefon: 0676 8118 81265
E-Mail: stefan.hayden@wien.gv.at

Ulrike Heller-Macenka
Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39)
Tel.: 0676 8118 39 240
E-Mail: ulrike.heller-macenka@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel