• 06.10.2025, 08:30:06
  • /
  • OTS0013

Ausgleich von Stromspitzen: oekostrom AG steigt in den Regelenergiemarkt ein

Wien (OTS) - 

Mit dem Aufbau eines cloudbasierten Virtuellen Kraftwerks (VPP) steigt die oekostrom AG erstmals in den Regelenergiemarkt ein. Das VPP bündelt viele kleine Stromerzeuger und -verbraucher digital und kann flexibel auf kurzfristige Schwankungen im Stromnetz reagieren – ähnlich wie ein großes Kraftwerk.

Regelenergie sorgt für eine stabile Stromversorgung, indem kurzfristige Schwankungen im Stromnetz ausgeglichen werden. Wenn die Netzfrequenz von 50 Hertz abweicht, kann durch das Pooling von dezentralen Einheiten Energie eingespeist (positive Regelenergie) oder reduziert (negative Regelenergie) werden. In einem zunehmend dezentralen und volatilen Energiesystem, das stark auf Wind- und Sonnenkraft setzt, ist diese Funktion entscheidend, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Das Virtuelle Kraftwerk der oekostrom AG wurde in Kooperation mit einem Technologiepartner entwickelt und ist das erste seiner Art in Österreich, das vollständig cloudbasiert arbeitet. Nachdem es bereits von der Austrian Power Grid (APG) genehmigt wurde, ist die oekostrom AG nun eines der ersten rein österreichischen Energieunternehmen, das Kund:innen direkten Zugang zum Regelenergiemarkt ermöglicht.

Dr. Maximilian Kloess, Geschäftsführer der oekostrom Handels GmbH, erklärt:
„Mit dem Einstieg in den Regelenergiemarkt zeigen wir, dass wir nicht nur beim Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung führend sind, sondern auch bei digitalen, innovativen Lösungen im Energiemarkt ganz vorne mitspielen. Die Energiewelt von morgen ist dynamisch und wir sorgen dafür, dass sie auch stabil bleibt. Mit unserem Virtuellen Kraftwerk machen wir unsere Kund:innen zu aktiven Teilnehmer:innen am Energiemarkt.“

Direkter Zugang und neue Einnahmequellen

Mit dem Virtuellen Kraftwerk erhalten auch kleine und mittelgroße Stromproduzent:innen sowie Betreiber:innen flexibler Stromverbraucher wie Wärmepumpen oder Kühlanlagen direkten Zugang zum Regelenergiemarkt. Dazu zählen unter anderem Wasserkraft- und Speicherkraftwerke, Industrieunternehmen mit steuerbaren Lasten, Netzersatzanlagen oder Batteriespeicher, Biogas- und Biomasseanlagen sowie Pumpen, Wärmepumpen oder Kälteanlagen. „Teilnehmende profitieren von automatisierten Prozessen, optimierter Vermarktung und persönlicher Betreuung durch unser Team“, so Kloess abschließend.

Weitere Informationen zur Regelenergie: Regelenergie - oekostrom AG

Rückfragen & Kontakt

oekostrom AG
Bianca Schmidt
Telefon: 06764866463
E-Mail: bianca.schmidt@oekostrom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel