- 05.10.2025, 09:30:33
- /
- OTS0008
Gaál/Lessacher: Gemeindebau NEU bei der Mahü – innerstädtische, leistbare Wohnoase
Nachbarschaftsservice wohnpartner unterstützt die frisch eingezogenen Bewohner*innen von Beginn an für ein gutes Miteinander.
In der Stumpergasse 56 – unweit der Mariahilfer Straße – wurde anstelle des ehemaligen Gebäudes des Instituts für Höhere Studien (IHS) ein Gemeindebau NEU errichtet, der allen Generationen Top-Wohnqualität verbunden mit einem hohen ökologischen Standard bietet.
Hinter dem Eingang im dicht verbauten Straßenzug in der Stumpergasse verbirgt sich ein neuer Gemeindebau mit einer ruhigen, intensiv begrünten und geradezu idyllischen Wohnqualität.
„Der Gemeindebau NEU in der Stumpergasse ist eine weitere Meisterleistung des sozialen Wiener Wohnbaus, der nicht umsonst weltweit bewundert wird. Auf einer kleineren, bereits versiegelten Fläche wurde eine Wohnhausanlage mit viel Licht, Luft und Sonne errichtet. Alle Wohnungen haben private Freiflächen, ein begrünter Innenhof mit Kleinkinderspielplatz, zwei Gemeinschaftsterrassen sowie ein Gemeinschaftsraum unterstützen die Bildung einer lebendigen Nachbarschaft. Hohe ökologische Standards, außenliegender Sonnenschutz sowie Fassadenbegrünung sorgen dafür, dass die Bewohnerinnen und Bewohner ihr Zuhause zu allen Jahreszeiten genießen können und machen auch diesen neuen Gemeindebau fit für die Zukunft“, unterstreicht Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher betont: „Mit dem Gemeindebau NEU in der Stumpergasse 56 haben wir einen topmodernen, attraktiven und leistbaren Wohnraum in Mariahilfer Spitzenlage geschaffen. Das klimafreundliche und ressourcenschonende Wohnhaus spielt alle Stückerl. Ich freue mich für die zukünftigen Mieterinnen und Mieter, die bald ihre Umzugskisten auspacken und hoffe, dass sie sich schon bald in ihren neuen Wohnungen zu Hause fühlen!“
Zentrumsnah, grün und familiär
Die 45 Wohnungen in zwei Gebäudeteilen des Gemeindebaus (Planung: Neumayer Projektmanagement GmbH) sind zwischen 50 bis 120 m2 groß und mit zwei bis fünf Zimmern ausgestattet. Jede Wohnung verfügt über eine private Freifläche - Balkon, Loggia oder Garten. Hohes Augenmerk wurde zudem auf Barrierefreiheit gelegt. Außerdem gibt es eine Wohngemeinschaft mit betreutem Wohnen für Senior*innen mit 6 Plätzen und einer eigenen Terrasse.
Neben einem Spielplatz in dem mit Baum- und Strauchpflanzungen begrünten Innenhof gibt es auch einen Gemeinschaftsraum im Erdgeschoß, der als Multifunktionsraum für die Bewohner*innen vielfältig nutzbar ist. Dazu zwei begrünte Gemeinschaftsterrassen, eine davon mit Pergola und der Möglichkeit, gemeinsamen zu garteln.
Fernwärme und Photovoltaikanlagen auf den Dächern, außenliegender Sonnenschutz zur Vermeidung sommerlicher Überhitzung, Pflanzentröge sowie Holz-Alu-Fenster und -Balkontüren mit dreifacher Isolierverglasung unterstreichen die hohe ökologische Wohnqualität. Darüber hinaus ist die Fassade im Innenhof bodengebunden begrünt.
Das Erdgeschoss umfasst auch eine Gewerbefläche, in die ein Blumengeschäft einziehen wird.
„Wohnbau bedeutet für uns viel mehr, als soziale und leistbare Wohnungen zu schaffen. Alle neuen Gemeindebauten sind nachhaltig, ökologisch und bedarfsgerecht gestaltet. Das Wohnungsangebot ist hochwertig und vielfältig und spricht alle Generationen an. Mit attraktiven Gemeinschaftsflächen sowie der Einzugsbegleitung von wohnpartner schaffen wir außerdem beste Voraussetzungen für ein gutes Miteinander der Hausgemeinschaften. Das Gemeindebau NEU-Programm der Stadt Wien ist international herausragend und einzigartig. Dafür ist auch die Wohnhausanlage in der Stumpergasse ein weiteres Paradebeispiel“, freut sich Stadt Wien -Wiener Wohnen-Direktorin Karin Ramser.
Lebendiges Miteinander vom Start weg
Das Nachbarschaftsservice wohnpartner begleitet und unterstützt die neuen Mieter*innen im Rahmen der Einzugsbegleitung bei der Entwicklung einer aktiven Nachbarschaft und lädt sie zur Mitgestaltung ihres Wohnumfeldes ein. Neben Informationsveranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten werden gemeinsam mit den Bewohner*innen Feste und nachbarschaftliche Aktivitäten organisiert.
Zukunft wird gebaut: Neue Gemeindebau-Generation wächst kontinuierlich
Das Gemeindebau Neu-Programm wurde ergänzend zum breiten Angebot im geförderten Wohnbau geschaffen. Es bietet seinen Bewohner*innen gewohnte Gemeindebau-Qualitäten, wie leistbare Mieten, sichere und unbefristete Verträge. Auch ein Eigenmittel-Beitrag ist nicht erforderlich.
25 Gemeindebauten NEU für rund 6.500 Wienerinnen und Wiener wurden bereits übergeben oder befinden sich gerade in der Bauphase. Insgesamt wurden bislang insgesamt 5.700 Wohnungen für rund 13.000 Bewohner*innen auf den Weg gebracht. Zudem hat die Aufschwungskoalition für Wien beschlossen, weitere 1.500 neue Gemeindewohnungen in die Umsetzung zu bringen.
Rückfragen & Kontakt
Stefan Hayden
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál
Telefon: 0676 8118 81265
E-Mail: stefan.hayden@wien.gv.at
Christiane Daxböck
Unternehmenssprecherin Stadt Wien – Wiener Wohnen / Gemeindewohnungen
NEU
Tel.: +43 664 883 350 69
E-Mail: christiane.daxboeck@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK