- 04.10.2025, 15:17:02
- /
- OTS0027
NEOS WIEN / Bakos: „Lehrkräfte verdienen unsere höchste Wertschätzung"
Der 5. Oktober der internationale Weltlehrertag. Ein Tag, um den Lehrer:innen auf der ganzen Welt für ihr Engagement zu danken und über die Bedeutung des Lehrberufs nachzudenken.
NEOS Wien Bildungssprecherin Dolores Bakos: „Lehrerinnen und Lehrer verdienen unsere höchste Wertschätzung. Sie haben den Schlüssel zur Zukunft in der Hand, indem sie junge Menschen formen und auf ihrem Weg zu mündigen und selbständigen Erwachsenen begleiten. Sie sind echte Vorbilder mit nachhaltigem Einfluss - vielen Dank für den unermüdlichen Einsatz!“
Wir NEOS sehen Bildung als den größten Chancenmotor und als Startrampe in ein selbstbestimmtes Leben. Und wir wissen: Der wichtigste Job für die Zukunft unserer Stadt findet jeden Tag in den Klassenzimmern statt. Genau deshalb haben wir uns vorgenommen, auch die Lehrer:innen zu entlasten.
Wir stehen zu unserer Verantwortung und setzen konkrete Maßnahmen, um die Bürokratie abzubauen. Und wir arbeiten intensiv daran, das System nicht nur zu verwalten, sondern es von Grund auf zu reformieren. Denn wir sind überzeugt: Nur wenn der Rahmen passt und Lehrkräfte sich auf die pädagogischen Kernaufgaben konzentrieren können, schaffen wir gemeinsam faire Chancen und die beste Bildung für alle Wiener Kinder.
Ein Auszug unserer Highlights, damit es im Klassenzimmer für alle besser wird:
Die Wiener Bildungschancen bieten kostenlose Lernangebote und Workshops an. Die Stadt Wien setzt das Vorzeigeprojekt mit einem Budget von 3,9 Millionen Euro im Schuljahr 2025/26 fort - eine gezielte Entlastung für Lehrkräfte.
Um außerordentliche Schüler:innen schnell in das Schulsystem zu integrieren, werden Sommerdeutschkurse angeboten und deren Ausbau vorangetrieben.
Mit der verpflichtenden Sommerschule setzt Bildungsminister Christoph Wiederkehr den nächsten Schritt dafür, dass alle Kinder die gemeinsame Sprache beherrschen.
School Nurses (qualifiziertes Pflegepersonal) sind ein langjähriges Anliegen von uns. Sie werden an Wiener Schulen eingesetzt, um die physische und psychische Gesundheit unserer Kinder zu fördern.
An jeder Schule wird eine administrative Unterstützungskraft eingesetzt, um die Lehrer:innen von bürokratischen Aufgaben zu entlasten.
Das Wiener Bildungsversprechen ist ein gezieltes Entwicklungsprogramm für Schulen, die vor besonderen Herausforderungen stehen. Schulleitungen und Teams werden durch Leadership-Workshops und gezielte Ressourcen gestärkt.
Im Rahmen der Gratis Lernhilfe wird kostenlose Lernförderung angeboten, um allen Kindern, unabhängig vom Einkommen der Eltern, gleiche Bildungschancen zu ermöglichen.
Der Chancenindex soll dafür sorgen, dass Budget- und Personalressourcen nicht nach Schülerzahlen, sondern nach dem tatsächlichen Förderbedarf der Schulstandorte verteilt werden.
Coole Schulen sind klimafitte Leuchtturmprojekte, die durch innovative, klimaneutrale Bauweise und freie Kühlung auch im Sommer für angenehme Bedingungen sorgen.
Freiraum Schule ist eines unserer Herzensprojekte, eine Initiative für mehr Freiheit und weniger Bürokratie in unseren Schulen. Damit sollen Pädagog:innen mehr Raum für Kreativität, Wissensvermittlung und Verantwortung erhalten.
Probleme aufgrund von Leistungsdruck und Stress nehmen wir ernst, weshalb wir einen Fokus auf Mental Health setzen. Neben dem bereits bestehenden Angebot werden heuer zusätzlich 600 Workshops angeboten.
Rückfragen & Kontakt
NEOS Wien Rathausklub
Christoph Pflug
Pressesprecher
Telefon: +43 664 849 15 50
E-Mail: christoph.pflug@neos.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKW