• 04.10.2025, 13:01:02
  • /
  • OTS0020

Christiane Teschl-Hofmeister mit überwältigenden 99,6 Prozent als NÖAAB-Landesobfrau wiedergewählt

Beim 27. ordentlichen Landestag des NÖAAB in Bischofstetten bestätigten rund 300 Delegierte Teschl-Hofmeister als Obfrau und wählten einen neuen Landesvorstand.

St. Pölten (OTS) - 

„Als größte politische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung stehen wir auf einem starken Wertefundament und blicken mit Offenheit in die Zukunft. Unser Ziel ist ein Niederösterreich, in dem sozialer Zusammenhalt, Solidarität, Nächstenliebe und Eigenverantwortung den Alltag prägen. Wir sind die starke Stimme der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in unserem Land, im Beruf, in den Familien und im Ehrenamt. Dabei ist es uns wichtig nicht von oben Themen vorzugeben, sondern den Menschen zuzuhören, ihre Anliegen und Bedürfnisse ernst zu nehmen, darüber zu diskutieren und Lösungen zu erarbeiten“, erklärt dazu Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) Christiane Teschl-Hofmeister und betont: „Oberste Priorität ist für uns dabei, dass wir uns auch in Zukunft den ganzheitlichen Blick bewahren. Wir müssen weiterhin auch all jene Aspekte im Leben der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aktiv miteinbeziehen, die sich indirekt auf ihr Arbeits- und Berufsleben auswirken. Deshalb sind auch die Bereiche ‚Arbeit, Bildung, Lehre, Familie, Wohnen, Gesundheit & Pflege, Generationen und Ehrenamt‘ wesentliche Schwerpunkte im neuen Leitbild des NÖAAB.“

Neben mehr als 300 Delegierten und Gastdelegierten nahmen auch zahlreiche Ehrengäste am 27. Landestag des NÖAAB teil. So waren etwa Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landtagspräsident Karl Wilfing, Innenminister Gerhard Karner, Generalsekretär der ÖVP Nico Marchetti, Generalsekretär des Bundes-ÖAAB Lukas Brandweiner, sowie VP NÖ Landesgeschäftsführer Matthias Zauner und viele weitere vor Ort.

„Im NÖAAB stehen wir für die Bedürfnisse der arbeitenden Menschen in unserem Land ein und zeigen auf, wo der Schuh drückt. Dafür haben wir auch unsere Petition ‚Stopp Sozialmissbrauch: Soziale Gerechtigkeit am Arbeitsmarkt – Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein!‘ ins Leben gerufen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Personalvertreterinnen und Personalvertreter, Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Mandatarinnen und Mandatare sowie Funktionärinnen und Funktionäre für ihre Unterstützung bedanken. Ich freue mich und bin zuversichtlich, dass wir unseren erfolgreichen Weg auch in den nächsten Jahren unter unserem neuen Motto ‚Unsere Arbeit. Unsere Zukunft. Unser NÖAAB.‘ fortsetzen werden. Vielen Dank für euren Einsatz und euer Engagement“, so die Landesobfrau abschließend.

Rückfragen & Kontakt

NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund
Michael Heiplik
Telefon: 02742 9020 5100
E-Mail: michael.heiplik@noeaab.at
Website: https://www.noeaab.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel