- 04.10.2025, 09:46:02
- /
- OTS0010
LH-Stv. Landbauer: Baustart für Sicherheitsausbau auf AST Wöllersdorf im Frühjahr 2026
Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren
Die Anschlussstelle Wöllersdorf der Südautobahn A2 stößt aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bereits seit Jahren an ihre Leistungsfähigkeitsgrenzen, regelmäßig kommt es an der Abfahrt zur B21 und den dortigen Kreisverkehren insbesondere zu Stoßzeiten in beiden Richtungen zu gefährlichen Rampenrückstauungen. „Nach langen Bemühungen seitens des Landes Niederösterreich konnte nun eine Einigung mit der Gemeinde zur erforderlichen Grundablöse erzielt werden. Einem Sicherheitsausbau der Anschlussstelle Wöllersdorf zur Erhöhung der Verkehrssicherheit unserer Landsleute steht damit nichts mehr im Weg. Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
Der neuralgische Knotenpunkt wird mithilfe von Bypässen rund um die Kreisverkehre entlastet, die Installation von Ampeln ermöglicht zudem eine geordnete Regulierung des Verkehrsflusses, um Rückstauungen auf den Abfahrtsrampen bis zurück auf die Autobahn zu vermeiden. Im Zuge der Bauarbeiten wird auch die B21 verbreitert und saniert. Baustart ist im Frühjahr 2026. „Um Verkehrseinschränkungen für Autofahrer während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten, sollen wesentliche Arbeiten in die Ferienzeit und in die Nacht verlegt werden“, so Landbauer. Die Verkehrsfreigabe ist unmittelbar vor Schulbeginn 2026 geplant.
„Wir investieren rund 6 Millionen Euro in die Sicherheit der Autofahrer, Pendler und Familien. Die Straße ist Motor und Erwerbsgrundlage der Niederösterreicher. Mit der Maßnahme erhöhen wir die Verkehrssicherheit und schaffen die Voraussetzungen dafür, dass die die Autofahrer entlastet werden und sicher ans Ziel kommen“, so Landbauer. Die Kosten für den Ausbau trägt zu 61 Prozent das Land NÖ, der Rest wird von der ASFINAG übernommen.
Weitere Informationen bei Alexander Murlasits, Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Büro LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Telefon 0676/81213742, E-Mail alexander.murlasits@noel.gv.at.
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Christian Salzmann
Telefon: 02742/9005-12172
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK