• 04.10.2025, 09:30:33
  • /
  • OTS0008

Jetzt durchstarten mit Energie-Ausbildungen

DIE UMWELTBERATUNG lädt am 9. Oktober 2025 zum Zoom-Infoabend ein, bei dem die Energieausbildungen vorgestellt werden.

Wien (OTS) - 

Zum klimarelevanten Thema Energie hat DIE UMWELTBERATUNG ein breites Angebot: Es können knackige Kurse wie das dreitägige energie-führerschein Seminar oder der Kurzlehrgang für energie-führerschein Coaches gebucht werden. Und bald startet der Grundkurs der Energieberater*innen-Ausbildung mit 50 Unterrichtseinheiten. Noch intensiver ist der Fortgeschrittenenkurs, der die künftigen Energieberater*innen auf die Praxis vorbereitet. Einen guten Überblick über die Kurse und mögliche Förderungen bietet der Online-Infoabend am Donnerstag, 9. Oktober 2025.

Energie effizient zu nutzen, ist das Gebot der Stunde. DIE UMWELTBERATUNG hat dazu ein vielfältiges Kursangebot, das beim kostenlosen Infoabend „Energie-Ausbildungen für eine nachhaltige Zukunft“ – vorgestellt wird. „Damit Energie in Zukunft effizient genutzt wird, braucht es gute Bildung und kompetente Beratung. Genau dazu tragen unsere Kurse bei. Wir führen Menschen zum energie-führerschein und bilden Energieberater*innen aus – vom Kurzlehrgang bis zur mehrmonatigen Ausbildung ist für alle etwas dabei“, erklärt Claus Hollweck, Energieexperte von DIE UMWELTBERATUNG. Auch welche Förderungen für die Kurse möglich sind, erfahren die Teilnehmer*innen am Infoabend.

Die Energieausbildungen im Überblick

Die Online-Infoveranstaltung gibt einen Überblick über die wichtigsten Eckpunkte der Ausbildung für Energieberater*innen, die in einem Grundkurs und einem Fortgeschrittenenkurs erfolgt. Außerdem werden Kurzausbildungen wie das energie-führerschein Seminar und der Kurzlehrgang energie-führerschein Coach*in vorgestellt.

Energieberater*innen-Ausbildung

Energieberater*innen unterstützen durch firmenunabhängige Beratung beim energiesparenden Bauen, Sanieren und Wohnen. Die Ausbildung dazu besteht aus dem Grundkurs und dem Fortsetzungslehrgang. Der Grundkurs ist der optimale Einstieg in die Themenkombination Klima, Umwelt, Technik und Energie. Er umfasst 50 Lehreinheiten und steht allen technisch interessierten Teilnehmer*innen offen. Der nächste Grundkurs in Wien startet am 4. November 2025: www.umweltberatung.at/energieberaterin-a-kurs-wien

Im Fortsetzungslehrgang liegt der Schwerpunkt auf der Sanierung mehrgeschoßiger Wohnbauten im urbanen Raum. Die Themen reichen von Bauphysik über gesetzliche Bestimmungen und Förderungen bis zu Kommunikation und Gebäudetechnik. Mit rund 300 Unterrichtseinheiten bietet der Kurs eine umfangreiche Vorbereitung auf die Anforderungen im Beratungsalltag. www.umweltberatung.at/ausbildung-energieberaterin-f-kurs-urban

Das energie-führerschein Seminar

Kompetenzen zum Energiesparen im eigenen Haushalt oder Betrieb vermittelt das energie-führerschein Seminar. Diese kurze Ausbildung eignet sich für Jugendliche, die sich in Ausbildung befinden, in der Erwachsenenbildung oder zur Mitarbeiter*innen Schulung in Betrieben. Die Inhalte werden lebendig und praxisnah vermittelt, sodass die Teilnehmenden das Erlernte leicht umsetzen können. Das Seminar schließt mit der energie-führerschein Prüfung ab: www.umweltberatung.at/energie-fuehrerschein-seminar

Kurzlehrgang energie-führerschein Coach*in

Wie das Wissen zu Klimaschutz und Energiesparen praxisnahe vermittelt wird, lernen die Teilnehmer*innen des energie-führerschein Coach Kurzlehrgangs. Sie bekommen technisches und didaktisches Know-how, um Jugendliche und Erwachsene für Energiethemen zu begeistern und sie auf die energie-führerschein Prüfung vorzubereiten. Für den Kurzlehrgang ist kein technisches oder pädagogisches Vorwissen notwendig: www.umweltberatung.at/kurzlehrgang-zum-energie-coach

Information

Kostenloser Online-Infoabend von DIE UMWELTBERATUNG: „Energie-Ausbildungen für eine nachhaltige Zukunft“:

Donnerstag, 9. Oktober 2025
18 – 19 Uhr

Anmeldung per E-Mail an eba-wien@umweltberatung.at

Der Link zur Zoom-Veranstaltung wird nach der Anmeldung per E-Mail zugesendet.

DIE UMWELTBERATUNG ist eine Einrichtung der Wiener Volkshochschulen, basisfinanziert von der Stadt Wien - Umweltschutz.

Rückfragen & Kontakt

DIE UMWELTBERATUNG, DIin Sabine Seidl
Telefon: 0699 189 174 65
E-Mail: sabine.seidl@umweltberatung.at
Website: https://www.umweltberatung.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel