- 03.10.2025, 15:06:55
- /
- OTS0124
Universität für Weiterbildung Krems: Inauguration des neuen Rektorats im Rahmen des 30-Jahr-Jubiläums
Akademischer Festakt würdigt drei Jahrzehnte Universitätsgeschichte

Die Universität für Weiterbildung Krems beging am 3. Oktober 2025 ihr 30-jähriges Bestehen mit einem akademischen Festakt, bei dem zugleich das neue Rektorat unter der Leitung von Rektorin Viktoria Weber ins Amt eingeführt wurde. Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Präsident des Österreichischen Nationalrats Walter Rosenkranz, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung Eva-Maria Holzleitner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sowie zahlreiche, weitere Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Der Festakt würdigte nicht nur drei Jahrzehnte Universitätsgeschichte, sondern setzte zugleich ein starkes Zeichen für die Zukunft: Die Universität präsentierte sich als Impulsgeberin für Weiterbildung, Forschung und gesellschaftliche Transformation. Die feierlichen Ansprachen unterstrichen, welche Bedeutung der Universität und dem Thema Weiterbildung auf nationaler und internationaler Ebene zukommt.
Stimmen zur Inauguration
Rektorin Univ.-Prof.in Dr.in Viktoria Weber nutzte ihre Antrittsrede, um den besonderen Charakter der Universität hervorzuheben. Sie beschrieb die Universität als „Brücke und Avantgarde zugleich“: Brücke, weil sie Menschen mit unterschiedlichsten biographischen Hintergründen zusammenführe, und Avantgarde, weil sie wissenschaftliche Weiterbildung mit gesellschaftlicher Transformation verbinde.
Ein zentrales Prinzip sei dabei das lebensbegleitende Lernen. „Es ist eine Antwort auf die dynamischen Veränderungen unserer Zeit“, betonte Weber. „Das Wissen und Kompetenzen, das unsere Studierenden in unterschiedlichen Phasen ihres Lebens bei uns erhalten, fließt unmittelbar zurück in ihre berufliche Praxis und ist so direkt gesellschaftlich wirksam.“
Damit verband Weber auch einen gesellschaftspolitischen Anspruch: Weiterbildung sei nicht nur individuelle Chance, sondern gesamtgesellschaftliche Notwendigkeit. „Es ist offenkundig, dass Weiterbildung die Innovationskraft, die Wettbewerbsfähigkeit und den Wohlstand der Republik stärkt, und dass aktuelle Herausforderungen mit Wissenschaft und Forschung zu begegnen sind.“ Dazu sei auch, so Weber, eine breite Zugangsmöglichkeit der Bevölkerung zu qualitätsgesicherter universitärer Weiterbildung im Sinne der sozialen Durchlässigkeit erforderlich.
Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner führte aus: „Als Wissenschafts- und Frauenministerin ist es mir eine besondere Freude, dass mit Viktoria Weber erstmals eine Frau an der Spitze der Universität für Weiterbildung Krems steht. Gemeinsam mit ihrem Team wird die neue Rektorin die Universität mit Mut, Gestaltungskraft und Verantwortung weiterentwickeln – als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, von Digitalisierung und Nachhaltigkeit bis zu Gesundheit und sozialem Zusammenhalt. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass Bildung und Forschung allen zugutekommen und niemand zurückgelassen wird.“
Gerade in Zeiten des Umbruchs sei lebenslanges Lernen wichtiger als je zuvor, sagte die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in ihrem Statement, „denn Weiterbildung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die Resilienz der Gesellschaft.“ In Niederösterreich habe man bereits vor 30 Jahren erkannt, Weiterbildung sei ein Schlüssel für die Zukunft. „Mit der Universität für Weiterbildung Krems haben wir vor 30 Jahren eine bildungspolitische Lücke in ganz Europa geschlossen“, so Mikl-Leitner, die ausführte: „Wir haben einen Ort geschaffen, an dem akademische Exzellenz mit den praktischen Erfahrungen von Berufstätigen verbunden wird – damit waren wir in Niederösterreich Vorreiter und sind es bis heute.“
Der für Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erklärte, „dass alle großen Fragen, die sich uns allen stellen, nur durch Erkenntnisse und Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung zu beantworten sind.“ Die UWK sei wichtiger Partner, wenn es um Zukunftsfragen gehe – etwa in den Bereichen Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Das neue Rektorat
Seit 1. August 2025 steht Viktoria Weber an der Spitze der Universität für Weiterbildung Krems. Die Biochemikerin, langjährige Vizerektorin für Forschung und international erfahrene Wissenschaftsmanagerin bringt ihre Expertise nun als Rektorin in die Weiterentwicklung der Universität ein.
An ihrer Seite wirken Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan Oppl, MBA als Vizerektor für Lehre und Studierende sowie Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Daniel Varro, LL.M. als Vizerektor für Finanzen und Nachhaltige Entwicklung. Gemeinsam repräsentiert das Rektorat Kontinuität und Erneuerung: Sie stehen für wissenschaftliche Exzellenz, praxisnahe Lehre und den Anspruch, die gesellschaftliche Wirksamkeit von Forschung und Weiterbildung weiter zu stärken.
30 Jahre Universität für Weiterbildung Krems
Seit ihrer Gründung 1995 hat sich die Universität für Weiterbildung Krems als einzige öffentliche Universität für Weiterbildung im deutschsprachigen Raum und führend in Europa profiliert. Sie steht für wissenschaftliche Weiterbildung auf höchstem Niveau und begleitet Berufserfahrene mit innovativen Studienformaten durch zentrale Phasen ihres Berufs- und Lebensweges.
In der Forschung setzt die Universität auf sechs Schwerpunkte – von Bildungstechnologien über präventive Medizin bis hin zu kulturellem Erbe. Kennzeichnend ist der transdisziplinäre Ansatz, der wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Wirksamkeit verbindet. Damit trägt die Universität seit drei Jahrzehnten dazu bei, Lösungen für die großen Herausforderungen der Gegenwart zu entwickeln.
Rückfragen & Kontakt
Universität für Weiterbildung Krems
Mag. Stefan Sagl
Telefon: +43 2732 893 2190
E-Mail: stefan.sagl@donau-uni.ac.at
Website: https://www.donau-uni.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DUK