• 03.10.2025, 14:13:32
  • /
  • OTS0109

30 Jahre Universität für Weiterbildung Krems und Inauguration des Rektorats

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und BM Holzleitner gratulierten zu drei Jahrzehnten Exzellenz in der Weiterbildung

St. Pölten (OTS) - 

Die Universität für Weiterbildung Krems (UWK) lud am heutigen Freitag zum Festakt „30 Jahre Universität für Weiterbildung Krems und Inauguration des Rektorats“. Unter den Fest- und Ehrengästen fanden sich u.a. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Nationalratspräsident a.D. Wolfgang Sobotka sowie zahlreiche weitere Gäste aus Politik Wissenschaft, Bildung, Forschung, Verwaltung und Gesellschaft.

Gerade in Zeiten des Umbruchs sei lebenslanges Lernen wichtiger als je zuvor, sagte die Landeshauptfrau in ihrem Statement, „denn Weiterbildung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft und die Resilienz der Gesellschaft.“ In Niederösterreich habe man bereits vor 30 Jahren erkannt, Weiterbildung sei ein Schlüssel für die Zukunft. „Mit der Universität für Weiterbildung Krems haben wir vor 30 Jahren eine bildungspolitische Lücke in ganz Europa geschlossen“, so Mikl-Leitner, die ausführte: „Wir haben einen Ort geschaffen, an dem akademische Exzellenz mit den praktischen Erfahrungen von Berufstätigen verbunden wird – damit waren wir in Niederösterreich Vorreiter und sind es bis heute.“

Die Gründung der UWK habe die Entwicklung des Bundeslandes vom weißen Fleck auf der Wissenschaftslandkarte zum Wissenschaftsland NÖ markiert. „Heute ist Krems Dreh- und Angelpunkt der Wissenschaftsachse Niederösterreich“, unterstrich sie. Über 13.000 Menschen aus 90 Ländern lernen, arbeiten und forschen am Campus und „wir öffnen auch weiter unsere Tore für die besten Köpfe der Welt und wollen Heimat für Wissenschaft, Forschung und Bildung sein – für die besten Zukunft unserer Kinder“, erklärte Mikl-Leitner.

Sie zeigte sich zudem überzeugt: „Wenn wir weiterhin unseren Wohlstand erhalten wollen, müssen wir weiter in Wissenschaft und Forschung investieren.“ Sie meinte hier u.a. den Einsatz von KI im Bereich der Gesundheit oder auch die Weltraumwirtschaft, „wo wir eine space-Achse von Wr. Neustadt bis Schwechat aufgebaut haben und wo nächstes Jahr ein Satellit mit einem Triebwerk ,made in Austria´ ins All startet“, so Mikl-Leitner. In Niederösterreich transformiere man Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung in Wirtschaft und Industrie, um wettbewerbsfähig zu bleiben. „Nur mit Exzellenz können wir uns gegen unsere Konkurrenz durchsetzen und hier an der Universität für Weiterbildung entsteht Exzellenz, durch Forschung mit direkter Praxisrelevanz.“

Abschließend bedankte sich die Landeshauptfrau bei Friedrich Faulhammer für seine Rektoratszeit, in der er die Entwicklung der UWK und der Universitätslandschaft überhaupt maßgeblich geprägt habe. Ihre Glückwünsche überbrachte sie der neuen Rektorin Viktoria Weber: „Ich bin überzeugt, Rektorin Weber ist die richtige Frau am richtigen Ort und wird die Donauuniversität Krems erfolgreich in die Zukunft führen.“

Der für Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erklärte, „dass alle großen Fragen, die sich uns allen stellen, nur durch Erkenntnisse und Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung zu beantworten sind.“ Die UWK sei wichtiger Partner, wenn es um Zukunftsfragen gehe – etwa in den Bereichen Gesundheit und Nachhaltigkeit. „Wir haben erst kürzlich eine Stiftungsprofessur für ,KI in der Gesundheit´ ausgeschrieben und da hat die UWK den Zuschlag bekommen.“ Beim Projekt gehe es darum, dass Ärztinnen und Ärzte schneller zu Diagnosen kommen, das Pflegepersonal administrativ entlastet wird und Patientinnen und Patienten bessere Behandlungen mit kürzeren Wartezeiten erhalten. „Ein Projekt, das ganz konkrete Lösungen im Bereich der Lebensqualität der Menschen bringt, und das wird auch in Zukunft der Auftrag der UWK sein, dafür zu sorgen, mit Forschung und Innovation Lösungen auf Zukunftsfragen zu finden.“

Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner führte aus, Weiterbildung sei etwas ganz Zentrales und „dieses 30-jährige Jubiläum zeige, dass gerade diese Einzigartigkeit der UWK, diese Innovation, die hier gelebt wird, ein tatsächliches Erfolgskonzept ist.“ Die Ministerin sprach zudem über die Rolle der UWK beim Thema „soziale Durchlässigkeit“. Soziale Durchmischung sei zentral, meinte sie, „weil wir in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten als Republik nicht auf die besten und klügsten Köpfe unserer Gesellschaft verzichten können und dürfen und die schlummern in den verschiedensten Familien – unabhängig von Herkunft, Region und Geschlecht.“

In seinen Grußworten blickte Rektor emeritus Friedrich Faulhammer auf die letzten 30 Jahre Universität für Weiterbildung Krems zurück und erklärte, der Erfolg der UWK sei eine Abfolge mutiger Entscheidungen gewesen. Die UWK habe die Universitätslandschaft stark geprägt, so Faulhammer, der schloss: „Diese Universität ist geprägt von Innovationskraft, Offenheit und gesellschaftlicher Wirksamkeit.“ Er wünschte dem neuen Rektorat viel Erfolg für die Zukunft.

Die neue Rektorin Viktoria Weber sprach ebenfalls über Meilensteine seit Bestehen der UWK und sagte: „Eine Inauguration ist ein Moment des Überganges, eine Schwelle zwischen Vergangenheit und Zukunft.“ Sie öffne den Horizont für das Kommende und sei Anlass, zu reflektieren. Sie führte aus, warum Universitäten heute wichtiger denn je seien und meinte außerdem, die UWK habe eine solch hohe Qualität in Forschung und Lehre vor allem wegen der exzellenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreicht, „aber auch durch eine Leitung mit Weitblick und ein klares Bekenntnis zu Innovation, Qualität und gesellschaftlicher Wirksamkeit.“

Im Rahmen von Interviews zu Wort kamen auch die beiden Vizerektoren der UWK, Stefan Oppl und Daniel Varro, sowie die Vorsitzende des Universitätsrates Martina Höllbacher, die Senatsvorsitzende Anja Grebe und Maximilian Veichtlbauer, Vorsitzender der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der UWK. Musikalisch gestaltet wurde die Jubiläums- und Inaugurationsfeier vom Brass Quintett „quinTTonic“.

Rückfragen & Kontakt

Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit

Doris Zöger
Telefon: 02742/9005-13314
E-Mail: presse@noel.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel