- 03.10.2025, 12:38:32
- /
- OTS0095
Der Oktober im Nationalpark Thayatal
Biberspuren, Pilze, Fotorallye, Wandertag und Lichterfest
Mit „Biberspuren im Fugnitztal“ startet der Nationalpark Thayatal am morgigen Samstag, 4. Oktober, sein Besucherprogramm dieses Monats: Die Tour startet um 13 Uhr beim Nationalparkhaus in Hardegg und folgt vier Stunden lang dem Lauf des Baches im Fugnitztal, dessen Augebiete in diesem Teil nur bei Spezialexkursionen zugänglich sind.
Am Sonntag, 12. Oktober, folgt eine Familien-Fotorallye, die um 9 Uhr beim Nationalparkhaus ihren Ausgang nimmt und unter dem Motto „Wie siehst du den Nationalpark mit den Augen einer Kamera?" Schnappschüsse zu vorgegebenen Begriffen sucht, die den Nationalpark und seine Natur beschreiben. Start- und Endzeit sind individuell, es gibt keinen Teilnahmebeitrag. Um „Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger“ geht es dann am Sonntag, 19. Oktober, auf einer vierstündigen Runde vom Nationalparkhaus aus. Eine Pilz-Expertin informiert dabei über die Biologie der Pilze und erklärt die Unterscheidungsmerkmale von Speise- und Giftpilzen. Mit den gesammelten Pilzen wird nach der Rückkehr ins Nationalparkhaus eine Ausstellung gestaltet; Start ist um 10 Uhr.
Am Nationalfeiertag, Sonntag, 26. Oktober, lädt der Nationalpark traditionell zum Wandertag: Diesmal geht es über vier Stunden vom Nationalparkhaus den Fluss entlang zum Umlaufberg, an dessen Fuß eine Kost-Station mit Musikbegleitung wartet. Über das enge Schluchttal des Kajabachs geht es anschließend hinauf zur Ruine Kaja, wo man sich wiederum stärken kann, ehe es über den Radweg zum Nationalparkhaus zurückgeht. Treffpunkt ist um 10 Uhr; es gibt keinen Teilnahmebeitrag, Anmeldungen sind nicht erforderlich. Schließlich erleuchtet ein „Lichterfest in altem Gemäuer“ am Freitag, 31. Oktober, ab 15.30 Uhr die Ruine Kaja. Gemeinsam werden dabei der Keller, der Bergfried etc. erkundet, bunte Laternen gebastelt, mit denen bei Einbruch der Dunkelheit der Wald rings um die Burg erleuchtet wird, sowie am Lagerfeuer bei Špekáčky, den typischen tschechischen Würsteln, Geschichten erzählt; Treffpunkt ist am Parkplatz der Ruine.
Nähere Informationen bzw. Anmeldungen unter 02949/7005, e-mail office@np-thayatal.at und www.np-thayatal.at.
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK