• 03.10.2025, 12:12:04
  • /
  • OTS0087

Eröffnung des größten Ladeparks Österreichs: Solarcap setzt in Meggenhofen neue Maßstäbe für die E-Mobilität

V.l.n.r.: Eröffnung des Ladeparks in Meggenhofen, Oberösterreich,
mit Bürgermeister Heinz Oberndorfer, Landesrat Markus Achleitner,
beiden Solarcap-Geschäftsführern Gerhard und Peter Limberger sowie
SMATRICS CSO Ronald Lausch.
Wien (OTS) - 

Mit 106 Ladepunkten an einem einzigen Standort und umfangreicher Infrastruktur vereint der Ladepark neueste Technologie mit Wohlfühlcharakter. Über 40 Ultraschnellladepunkte werden dabei von SMATRICS betrieben.

Am 3. Oktober wurde in Meggenhofen (OÖ) direkt an der A8 zwischen Passau und Wels der größte Ladepark Österreichs im Beisein von Landesrat Markus Achleitner, Solarcap-Geschäftsführern Gerhard und Peter Limberger, Bürgermeister Heinz Oberndorfer und SMATRICS CSO Ronald Lausch offiziell eröffnet. Der Ladepark von Solarcap umfasst insgesamt 106 Ladepunkte auf einer Fläche von 4.000 Quadratmetern und setzt dabei auf Qualität „Powered by SMATRICS“. Damit stellt Meggenhofen fast jeden zehnten High Power Charger (HPC) in Oberösterreich – und hebt die Region mit einem Schlag in die Top-Liga der Schnelllade-Infrastruktur. Auch eine aktuelle TQS-Umfrage im Auftrag von SMATRICS zeigt: Für 76,2 Prozent der Oberösterreicher:innen ist schnelles Laden an öffentlichen E-Ladestationen wichtig oder eher wichtig – der höchste Wert im Bundesländervergleich.

Geballte Innovation

Insgesamt werden 42 Ultraschnellladepunkte von SMATRICS betrieben. Das Unternehmen ist zudem der erste Ladeinfrastrukturbetreiber, der österreichweit Authentifizierungen über Plug & Charge sowie AutoCharge ermöglicht – so auch in Meggenhofen. „Im Ladepark Meggenhofen können Kund:innen ultraschnell und sicher laden – neben den herkömmlichen Ladekarten und Kartenzahlung über Bezahlterminal auch mit Plug & Charge sowie AutoCharge, ganz ohne Karte oder App. Damit heben wir den Komfort beim Schnellladen auf ein neues Niveau“, erklärt Ronald Lausch, CSO bei SMATRICS.

Der Ladepark der Superlative in Meggenhofen setzt neue Maßstäbe, und das nicht nur bei der Ladegeschwindigkeit, sondern auch bei Service und Nachhaltigkeit. Insgesamt stehen bereits jetzt auf dem über die gesamte Fläche errichteten Carport eine Photovoltaik-Leistung (PV) von 699 kWp zur Verfügung, weitere 800 kWp Freiflächen PV und weitere 500 kWp am Pendlerparkplatz sind geplant. Ein Batteriespeicher mit 2,5 MW ergänzt die Netzoptimierung des Standorts.

Mehr als Laden

Darüber hinaus sind weitere Features geplant. „Wir setzen in Meggenhofen nicht nur auf höchste Ladeleistung, sondern auch auf Nachhaltigkeit. Mit PV-Anlagen auf Carports und Freiflächen und einem geplanten Pendlerparkplatz schaffen wir ein zukunftsfähiges Gesamtkonzept, das Ladeinfrastruktur und erneuerbare Energie intelligent verbindet“, sagt Peter Limberger, Geschäftsführer Solarcap. Für Komfort sorgt außerdem ein neu entwickeltes Loungemodul mit barrierefreiem Unisex-WC sowie innovativer Gastronomie über Automaten, darunter ein eigens konzipierter Pizzaautomat von Pizza & Baguette.

SMATRICS setzt bei diesem Projekt auf ein umfangreiches Servicepaket von der Beratung, Projektierung, bis zum technischen Betrieb inklusive 24/7-Hotline und Abrechnungsservices. Bei den Schnellladesäulen kommt das von SMATRICS selbstentwickelte, cloudbasierte Charge Point Management System „charVIS Operations“ zum Einsatz. Zusätzlich ermöglicht SMATRICS mit mehr als 100.000 Ladekarten-Kunden sowie seinen zahlreichen nationalen und internationalen Roamingpartnern für entsprechende Auslastung an dem Standort.

Solarcap und SMATRICS arbeiten weiter gemeinsam am Ausbau der öffentlichen Schnellladeinfrastruktur in Österreich. Der nächste große Ladepark ist bereits in Planung und wird in Melk errichtet.

Fotos (Abdruck honorarfrei): V.l.n.r.: Eröffnung des Ladeparks in Meggenhofen, Oberösterreich, mit Bürgermeister Heinz Oberndorfer, Landesrat Markus Achleitner, beiden Solarcap-Geschäftsführern Gerhard und Peter Limberger sowie SMATRICS CSO Ronald Lausch. Copyright: Solarcap

Über SMATRICS

SMATRICS unterstützt Unternehmen und Flottenbetreiber beim Weg in die e-mobile Zukunft. Mit „Powered by SMATRICS“ plant, betreibt und serviciert das Unternehmen Ladeinfrastruktur in Österreich und Deutschland. Das Green-Tech-Unternehmen ist ein Tochterunternehmen von VERBUND und EnBW Energie Baden-Württemberg AG und beschäftigt mehr als 140 Mitarbeiter:innen. In Österreich betreibt das Unternehmen als SMATRICS EnBW das größte flächendeckende Schnellladenetz, das 2025 um rund 200 Schnellladepunkte erweitert wird. Alle Infos unter smatrics.com

Über Solarcap

Die Solarcap ist ein junges und innovatives Unternehmen, das die Elektromobilität und somit die Energiewende vorantreiben möchte. Neben dem Bau und Betrieb von Ladeparks in Österreich streben wir auch nach höchster Nachhaltigkeit. Dazu haben wir eigene Solarcarports entwickelt, die nicht nur funktional sind, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet und nachhaltig in der Materialwahl sind. Diese ermöglichen es, sowohl kleine als auch große Flächen nachhaltig mit PV-Anlagen zu überdachen und dabei kontinuierlich benötigte Energie zu produzieren. Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen können wir sogar ganze Ladeparks oder Parkflächen effizient mit PV-Anlagen überdachen.

Rückfragen & Kontakt

SMATRICS

Mag. Brunhild Gabriel

Tel: +43 664 883 62 811

brunhild.gabriel@smatrics.com

Himmelhoch Text, PR & Event

Katharina Schüller, MA

Tel: +43 676 4409970

katharina.schueller@himmelhoch.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SMT

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel