- 03.10.2025, 12:07:03
- /
- OTS0086
Proteine der Zukunft: RWA startet weltweite Innovations-Initiative
Agro Innovation Lab startet mit Proteinnovation Discovery weltweiten Aufruf an Startups bis November 2025 – Neue Ideen für nachhaltige Proteinquellen, Prozesse, Produkte gesucht
Mit der Proteinnovation Discovery startet die Innovationsplattform Agro Innovation Lab (AIL) der RWA Raiffeisen Ware Austria eine einzigartige Initiative für die Proteinversorgung der Zukunft: Zwei Monate werden Startups aus aller Welt eingeladen, neue Lösungen, Technologien und Ideen einzubringen – von neuen Proteinquellen über innovative Prozesse bis hin zu Produkten, von der Landwirtschaft über die Futtermittelbranche bis hin zur Lebensmittelindustrie.
„Die Sicherung der Proteinversorgung ist eine der zentralen Zukunftsfragen für Landwirtschaft und Gesellschaft – Stichwort „Proteinlücke“. Die Nachfrage wächst, nachhaltige und regionale Quellen sind jedoch noch nicht ausreichend erschlossen. Als RWA verstehen wir uns als Gestalter einer zukunftsfähigen Landwirtschaft, innovative Lösungsansätze für die langfristige Versorgungssicherheit in praktische landwirtschaftliche Anwendungen umzuwandeln ist eine unserer Kernaufgaben. Mit der Proteinnovation Discovery schaffen wir den Rahmen, um Pionierideen in die Praxis zu bringen und langfristige Lösungen für Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit zu entwickeln“, betont Christoph Metzker, Vorstandsdirektor der RWA.
Innovationen für die Proteinversorgung der Zukunft möglich machen
„Mit der Proteinnovation Discovery wollen wir die besten Köpfe und Technologien zusammenbringen. Wir suchen gezielt weltweit nach Innovationen mit dem Potenzial, die Proteinversorgung der Zukunft zu prägen. Im Fokus stehen dabei Lösungen mit landwirtschaftlicher Relevanz, ob durch die Optimierung von Qualitätsprozessen, die Erschließung neuer Lebens- und Futtermittelquellen oder innovative Verwertung landwirtschaftlicher Nebenströme. Unser Ziel ist es, greifbaren Mehrwert für Innovatoren sowie für die Agrar- und Lebensmittelbranche zu schaffen“, erklärt Georg Sladek, Geschäftsführer des Agro Innovation Lab.
Die Proteinnovation Discovery ist breit angelegt: Gesucht werden Ideen und Lösungen für Protein Quellen, Prozesse und Endprodukte für die Futter- und Lebensmittelindustrie in folgenden Kategorien:
Pflanzenbasiert: Innovation im Pflanzenbau | Smarte Verarbeitungstechnologien | Neue pflanzenbasierte Proteine auf Basis lokaler Rohstoffe
Fermentation: Proteine aus dem Fermenter | Substrate landwirtschaftlichen Ursprungs
Nebenströme: Wertschöpfung aus landwirtschaftlichen und industriellen Nebenströmen | Optimierte Logistik und Verarbeitung
Alternative Proteinquellen: Natürliche Alternativen | Zellbasierte Alternativen
Prozesse: Optimierung im System Proteinwertschöpfung
Out of the Box: Unkonventionelle Ansätze und visionäre Ideen
Von der Bewerbung bis zum Summit
Die Bewerbungsphase läuft von 1. Oktober bis Ende November 2025. Danach wählt eine Fachjury die besten Einreichungen aus. Zehn Startups werden zum großen Proteinnovation Discovery Summit im März 2026 nach Wien und Niederösterreich eingeladen. Dort präsentieren sie ihre Lösungen vor einem internationalen Fachpublikum und führenden Unternehmen. Die Gewinner erwartet ein Preisgeld und die Unterstützung bei der Umsetzung in die Praxis.
Doch das Finale ist nicht der Abschluss, sondern der Beginn: Gemeinsam mit Expert:innen aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Industrie will das AIL die besten Ansätze in die Praxis bringen und so einen entscheidenden Beitrag für eine nachhaltige Zukunft leisten.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung gibt es unter: www.agroinnovationlab.com
Rückfragen & Kontakt
RWA Raiffeisen Ware Austria AG
Mag. Susanne Werner
Telefon: 0664/627 4377
E-Mail: susanne.werner@rwa.at
Website: https://www.rwa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RWA