- 03.10.2025, 11:45:35
- /
- OTS0081
Österreichpreis „Gemeinden für Familien“: Sieger 2025 prämiert
Gewinnerprojekte zum Thema „Gemeinschaft Gemeinde – Familienfreundlichkeit verbindet“ ausgezeichnet

Am 2. Oktober 2025 wurden im Rahmen des 71. Österreichischen Gemeindetages die diesjährigen Preisträger des Österreichpreises „Gemeinden für Familien“ durch Bundesministerin für Europa, Integration und Familie Claudia Plakolm und Gemeindebundpräsident DI Johannes Pressl ausgezeichnet.
An dem alle zwei Jahre stattfindenden Projektwettbewerb konnten alle zertifiziert familienfreundlichen Gemeinden teilnehmen. Die Ermittlung der Gewinner erfolgte mittels digitalem Publikums-Voting und finaler Juryentscheidung. Das diesjährige Thema ‚Gemeinschaft Gemeinde – Familienfreundlichkeit verbindet‘ widmet sich Maßnahmen, welche die Einbindung in niederschwellige, gesellschaftliche Netzwerke und die Teilhabe mehrerer Generationen am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinde nachhaltig fördern. Tragende und verbindende Sozialkontakte sind ausschlaggebend dafür, Vertrauen und das Gefühl von Zugehörigkeit aufzubauen. Gleichzeitig gehören Einsamkeit und mangelnde Teilhabe für viele Menschen zu den größten Herausforderungen. Gemeinsame Aktivitäten und nachbarschaftliche Unterstützung helfen dabei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig zu verbessern. Das Engagement der Gemeinden mit den eingereichten Projekten zeigt, wie passgenaue, familienfreundliche Maßnahmen einen positiven Beitrag dazu leisten können, um die Einbindung in niederschwellige, gesellschaftliche Netzwerke und die Teilhabe mehrerer Generationen am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinde nachhaltig zu fördern und sozialer Isolation und Einsamkeit in allen Lebensphasen aktiv entgegenwirken.
Generationenpark, Generationenfest und Sozial/Zeitbörse
Den ersten Platz unter den insgesamt 24 eingereichten Projekten belegte die niederösterreichische Stadtgemeinde Retz, die mit dem “Generationenpark Poisgasse“ überzeugen konnte. Der Park bietet ganzjährig kostenlosen Bewegungsspaß für alle Altersgruppen – von Kleinkindern bis zu Seniorinnen und Senioren. Mit barrierearmen Fitnessgeräten, Begegnungszonen und einer ökologischen Blühoase wird Gesundheit, Gemeinschaft und Umweltbewusstsein mitten in der Stadt erlebbar gemacht. Ziel war es, ein generationenverbindendes Angebot zu schaffen, das Gesundheit, Lebensfreude und Gemeinschaft fördert. „Die Zertifizierung familienfreundlichegemeinde fördert und stärkt Gemeinden durch die Entwicklung gezielter, familienfreundlicher Maßnahmen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung aller Generationen, was das gegenseitige Verständnis fördert und das Zusammenleben in der Gemeinschaft nachhaltig verbessert. Dies zeigt sich in diesem Projekt besonders eindrucksvoll“, so Gemeindebundpräsident DI Johannes Pressl.
Für den zweiten Platz wurde das Projekt „Generationenfest – Muttertag. Vatertag. Familientag“ der Stadtgemeinde Schwechat in Niederösterreich gewählt. Die Veranstaltung für junge und ältere Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde trägt dazu bei, eine lebendige, inklusive und starke Gemeinschaft aufzubauen und den Austausch und das Verständnis zwischen den verschiedenen Altersgruppen zu fördern. Neben einem gemütlichen Beisammensein und gemeinsamen Unternehmungen - Konzerte, Wanderung zum Gipfelkreuz am Kellerberg – wurden zudem alle Vereine mit Angeboten für jedes Alter vorgestellt.
Der dritte Platz ging an das Projekt "ZAMM HALFA – Sozial/Zeitbörse“ der Tiroler Gemeinde Kauns. Das Projekt vermittelt Bedarfe und Angebote und ermöglicht es, Hilfesuchende und Hilfebietende rasch und einfach zu vernetzen. Die Leistungen reichen von Nachhilfe über Fahrdienste, Schneeräumung, Einkaufsdienst bis hin zu kleinen Reparaturen. Besonders ältere Menschen und Kinder profitieren von generationsübergreifender Hilfe. Derzeit wird gerade eine digitale Umsetzung auf der Gemeindehomepage erarbeitet. ZAMM HALFA setzt ein Zeichen für ein familienfreundliches und solidarisches Zusammenleben, in dem alle einen wertvollen Beitrag leisten können.
„Es ist beeindruckend und erfreulich, wie viele familienfreundliche Gemeinden sich mit ihren innovativen Projekten am diesjährigen Österreichpreis „Gemeinden für Familien“ beteiligt haben. Ihr Einsatz für Familien und alle Generationen trägt maßgeblich dazu bei, Österreich noch lebenswerter und familienfreundlicher zu gestalten. Die eingereichten Initiativen bereichern das Zusammenleben von Kindern, Erwachsenen und Seniorinnen und Senioren und stärken so das Gemeinschaftsgefühl sowie die nachhaltige Lebensqualität in unseren Gemeinden. Gleichzeitig machen sie vorbildhaft auf bedarfsgerechte und zukunftsweisende Lösungen aufmerksam und inspirieren damit andere Gemeinden“, so die Bundesministerin für Europa, Integration und Familie Claudia Plakolm bei der Preisverleihung.
Die Best Practice-Beispiele aller teilnehmenden Gemeinden sind auf der Webseite www.familieundberuf.at/oesterreichpreis veröffentlicht.
Die Fotos/Videos der Verleihung finden Sie hier.
Das staatliche Gütezeichen für ein familienfreundliches Österreich
Insgesamt haben österreichweit über 680 Gemeinden an der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde teilgenommen - das sind rund 33 Prozent aller österreichischen Gemeinden. Somit profitieren bereits über 3,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger, also ein Drittel der Gesamtbevölkerung, von den familienfreundlichen Maßnahmen. Alle Informationen zur Zertifizierung finden Sie unter www.familieundberuf.at
Rückfragen & Kontakt
Familie & Beruf Management GmbH
Mag. Daniela Billner, MA
Telefon: +43676844296640
E-Mail: daniela.billner@familieundberuf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FBM