- 03.10.2025, 11:26:37
- /
- OTS0075
Hochschule Campus Wien startet duale Bachelorstudiengänge für Elementarpädagogik – Meilenstein für die Bildungslandschaft

Das Bildungsministerium und die Hochschule Campus Wien haben heute den Start der neuen dualen Bachelorstudiengänge für Elementarpädagogik präsentiert. Damit beginnt eine neue Ära in der Ausbildung von Elementarpädagog*innen: Erstmals wird in Österreich ein Modell umgesetzt, das wissenschaftliche Theorie eng mit der Praxis in elementarpädagogischen Einrichtungen verbindet. Ziel ist, die Qualität in den Kindergärten nachhaltig zu steigern und den Beruf attraktiver zu machen.
Frühe Bildung als bildungspolitische Priorität
„Kindergarten und Kleinkinderbetreuung sind die ersten Bildungseinrichtungen im Leben eines Menschen. Damit Kinder die besten Startchancen haben, brauchen wir hochqualifizierte Elementarpädagog*innen. Mit den dualen Bachelorstudiengängen an der Hochschule Campus Wien schaffen wir ein attraktives Ausbildungsmodell, das Theorie und Praxis optimal verbindet“, sagt Bildungsminister Christoph Wiederkehr. „Ab 2026 werden wir an fünf ausgewählten Pädagogischen Hochschulen ebenfalls ein grundständiges, berufsqualifizierendes Bachelorstudium Elementarpädagogik anbieten und sprechen damit österreichweit die Zielgruppe der AHS-Maturant*innen an, die wir verstärkt für die elementare Bildungsarbeit gewinnen wollen“, so Wiederkehr.
Fachliche Profilbildung durch praxisnahe Studiengänge
„Elementarpädagogik ist weit mehr als Betreuung – sie ist der prägendste Bildungsabschnitt im Leben. Unsere dualen Programme vermitteln nicht nur Fachwissen, sondern fördern auch Reflexionsfähigkeit und Handlungskompetenz. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung der frühen Bildung“, sagt Studienprogrammleiterin Nina Hover-Reisner. Die Studierenden können das Gelernte direkt anwenden und reflektieren, was die Qualität der Ausbildung erheblich steigert.“
Verantwortung der Hochschule Campus Wien für die Bildungslandschaft
Für die Hochschule Campus Wien ist die Einführung der dualen Bachelorstudiengänge zugleich ein Bekenntnis zur gesellschaftlichen Verantwortung. „Als größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften des Landes ist es unser Auftrag, innovative Ausbildungswege zu schaffen, die gesellschaftlich wirksam sind. Mit dem Start der dualen Bachelorprogramme setzen wir einen Meilenstein für die akademische Qualifizierung in der Elementarpädagogik und übernehmen Verantwortung für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft“, sagt Wilhelm Behensky, Gründer und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Hochschule Campus Wien. Die Hochschule Campus Wien unterstützt damit aktiv die Professionalisierung des Berufsstandes. „Wir tragen dazu bei, dass Wien und Österreich langfristig über qualifizierte Fachkräfte verfügen, die Kinder bestmöglich begleiten können“, so Behensky.
Qualität und Praxisbezug für die Zukunft der Kinder
Die neuen Studiengänge verbinden akademische Ausbildung mit direkter Praxiserfahrung. Studierende verbringen einen großen Teil ihrer Ausbildung direkt in Kindergärten, wo sie ihr Wissen nicht nur anwenden, sondern auch Berufserfahrung sammeln. Politik, Stadt und Hochschule zeigen damit gemeinsam, wie die frühe Bildung in Wien weiter professionalisiert und langfristig gesichert wird. Mit diesem Schritt wird nicht nur die Ausbildung der Fachkräfte verbessert, sondern auch die Qualität der Betreuung und Bildung für die Kinder nachhaltig gestärkt.
Hochschule Campus Wien
Mit rund 9.100 Studierenden an zwei Standorten und zwei Kooperationsstandorten ist die Hochschule Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studienprogrammen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Forschungszentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Hochschule über die Hochschule Campus Wien Academy ab. Die Hochschule Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.
> Besuchen Sie unseren Press Room: www.hcw.ac.at/pressroom
Rückfragen & Kontakt
Hochschule Campus Wien
Silvia Haselhuhn, MA, MSc
Teamleiterin Public Relations
Telefon: +43 1 606 68 77 6441
E-Mail: silvia.haselhuhn@hcw.ac.at
Website: https://www.hcw.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHC