- 03.10.2025, 11:14:02
- /
- OTS0065
Große Nachfrage nach neuer NÖ-Praktikumsförderung – 289 Anträge bereits bewilligt
FPÖ-LR Rosenkranz: „Wir motivieren Jugendliche, erste Schritte im Berufsleben zu setzen und legen damit den Grundstein für die Fachkräfte von morgen.“
Die seit heuer in Niederösterreich bestehende „Praktikumsförderung“ hat einen starken Zuspruch gefunden. Bereits knapp 300 Anträge – genau 289 – konnten bewilligt werden. Ziel dieser Förderung ist es, Schülerinnen und Schüler dazu zu motivieren, ein freiwilliges Praktikum in einem handwerklichen Beruf zu absolvieren und so frühzeitig mögliche Berufswege kennenzulernen.
„Österreich ist von seiner Tradition her immer schon ein Land des ausgezeichneten Handwerks und auch der Lehre gewesen. Dafür braucht es junge Menschen, die sich für einen passenden Lehrberuf entscheiden. Gut ausgebildete Fachkräfte sind die Zukunft unserer Wirtschaft – und wir schaffen mit der Praktikumsförderung den richtigen Anreiz, sich für diesen Weg zu interessieren“, betont Landesrat Mag. Susanne Rosenkranz.
Die Fördermaßnahme richtet sich an Jugendliche, die noch die Schule besuchen und ein freiwilliges Praktikum absolvieren möchten. Im Fokus stehen handwerkliche Berufe sowie ergänzend die Berufe Köchin/Koch und Restaurantfachfrau/-mann. Allein in diesem Bereich wurden 85 Anträge gestellt – ein starkes Signal für die Gastronomie.
„Die Praktikumszeit dient der intensiven Auseinandersetzung mit sich selbst und den eigenen Zukunftsvorstellungen. Arbeitsabläufe werden kennengelernt, erste Kontakte geknüpft. So werden die Praktika von heute zum Fundament für die Meisterinnen und Meister von morgen“, so Rosenkranz.
Die Initiative reiht sich in die Gesamtstrategie der niederösterreichischen Arbeitsmarktpolitik ein: Niederösterreich soll „Land der Meister“ werden. Dazu gehört es, junge Menschen schon früh für eine Karriere mit Lehre zu begeistern. „Oft werden die Jugendlichen zu spät abgeholt. Wir müssen früher ansetzen, das Image der Lehre verbessern und die vielfältigen Chancen sichtbar machen. Lehre bringt unser Land weiter – und sichert langfristig Arbeitsplätze in Niederösterreich“, unterstreicht Rosenkranz. „289 bewilligte Anträge gleich im ersten Jahr zeigen: Die Förderung wird angenommen. Wir konnten dazu beitragen, dass viele Jugendliche ein Praktikum absolviert haben – und damit den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere mit Lehre legen. Wir hoffen, dass viele diesen Weg auch weitergehen und abschließen werden.“
„Die Praktikumsförderung bettet sich ein in eine Vielzahl von Initiativen und Projekten, die den Arbeitsmarkt in Niederösterreich stärken. Sie ist auch ein Ergebnis unserer regelmäßigen Dialoge mit Wirtschaft, Lehrern und Schülern. Wir hören zu, greifen Anregungen auf und setzen diese in konkrete Maßnahmen um – so etwa auch im Rahmen der Reihe „Politik hört zu“. Die hohe Nachfrage bestätigt, dass wir mit der Praktikumsförderung einen Nerv getroffen haben“, schließt Rosenkranz.
Die NÖ-Praktikumsförderung, die mit 1. Juni 2025 startete, unterstützt Schülerinnen und Schüler ab der abgeschlossenen 9. Schulstufe, die seit mindestens sechs Monaten ihren Hauptwohnsitz in Niederösterreich haben. Gefördert werden ausschließlich freiwillige Praktika, die in einem niederösterreichischen Betrieb absolviert werden und nicht von der Schule verpflichtend vorgeschrieben sind. Die Förderung beträgt 120 Euro pro Woche und kann für maximal vier Wochen pro Jahr beantragt werden.
Rückfragen & Kontakt
Büro LR Mag. Susanne Rosenkranz
02742/900513733
buero.rosenkranz@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FKN