• 03.10.2025, 10:36:37
  • /
  • OTS0049

NÖ Bauernbund: Hofgespräche-Tour erfolgreich abgeschlossen

LH-Stv. Pernkopf startet den politischen Herbst in Niederösterreich

Der NÖ Bauernbund war mit seinen Hofgesprächen auch 2025 im
ganzen Land unterwegs.
St. Pölten (OTS) - 

Der NÖ Bauernbund hat seine diesjährige Hofgespräche-Tour erfolgreich abgeschlossen. Stopps in allen Vierteln Niederösterreichs wurden von den ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionären in den Gemeinden und Ortsteilen organisiert. Im Mittelpunkt standen intensive politische Diskussionen sowie Branchengespräche, die die Vielfalt der Landwirtschaft in Niederösterreich sichtbar machten. Begleitet wurden die Abende von Expertinnen und Experten, Branchenvertretern sowie hochrangigen Politikerinnen und Politikern.

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek dankten den zahlreichen Funktionärinnen und Funktionären, die diese Tour ermöglicht haben. „Es ist nicht selbstverständlich, was hier geleistet wird. Politik wird vor Ort gemacht, von Haustür zu Haustür, von Hoftür zu Hoftür. Nur wer direkt bei Land und Leuten ist, weiß, was unser Land braucht und wie man den Landsleuten das Leben wieder leichter macht. Das ist unser Anspruch an die Politik, daran arbeiten wir jeden Tag. Unser Antrieb und der des gesamten Bauernbundes ist die Liebe zum Land und zu den Menschen.“

EU-Themen im Fokus bei Bäuerinnen und Bauern

Im Mittelpunkt der Gespräche standen diesen Sommer insbesondere europäische Themen: die verschobene Entwaldungsverordnung, die Lebensmittelimporte aus der Ukraine sowie die künftige Ausgestaltung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP). „Wir werden nicht zulassen, dass Kürzungen die Landwirtschaft betreffen. Die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln ist die Grundaufgabe und ein Gründungsgedanke der GAP. Dafür kämpfen wir. Mit dem neuen Europäischen Bauernbund, dem unser niederösterreichischer EU-Mandatar Alexander Bernhuber als erster Präsident vorsteht, haben wir eine starke bäuerliche Stimme, die Europas Bauern vereint“, so Pernkopf kämpferisch.

Ein weiteres Thema, das Bäuerinnen und Bauern und die gesamte Bevölkerung im ländlichen Raum beschäftigt, ist der Wolf.

Für den NÖ Bauernbund ist der aktuelle Wolfsabschuss eine Bestätigung der Pernkopf-Initiative zur NÖ Wolfsverordnung, die mehr Sicherheit nach Niederösterreich bringt. Nemecek wird hier deutlich: „Als Bauernvertreter und als die Vertreter des ländlichen Raums stehen wir hier auf der Seite von Mensch und Nutztier. Der Wolf ist nicht vom Aussterben bedroht, der Abschuss von Problem- und Schadwölfen ist daher nur folgerichtig.“

Seit 2019 tritt der NÖ Bauernbund konsequent für Erleichterungen von Wolfsabschüssen ein, um Tier und Mensch in unserem Land zu schützen.

"Rund 50.000 gesammelte Unterschriften ebneten den Weg zu gesetzlichen Verbesserungen. Und das von der EU- bis hin zur Landesebene. Und man sieht: Das wirkt!“, so Nemecek.

Landesbauernrat tagt nächste Woche

„Reden, zuhören, handeln. Das ist Bauernbundarbeit. Die vielen Anregungen aus den Hofgesprächen nehmen wir mit in den Landesbauernrat, der kommende Woche tagt und das höchste Gremium unseres Bauernbundes bildet. Hier legen wir den Grundstein für den Herbst und das kommende Jahr“, betont Pernkopf.

Die Herbstsitzung des Landesbauernrates, dem höchsten Gremium im NÖ Bauernbund, gilt traditionell als politischer Auftakt der Herbstarbeit. Mit rund 100.000 Mitgliedern ist der NÖ Bauernbund die stärkste Teilorganisation der Volkspartei österreichweit.

Rückfragen & Kontakt

NÖ Bauernbund
Pressesprecher Benjamin Lorenzer
Telefon: 02742/9020-2340
E-Mail: lorenzer@noebauernbund.at
Website: https://www.noebauernbund.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel