• 03.10.2025, 10:12:08
  • /
  • OTS0040

EURORAI-Kongress in Genf: Umgang mit Naturkatastrophen

Stadtrechnungshof-Direktor Sedlak: „Erfahrungsaustausch auf europäischer Ebene“

Wien (OTS) - 

Nachdem Naturkatastrophen in den letzten Jahren merklich zugenommen haben, widmete sich Anfang Oktober 2025 der zweitägige Internationale EURORAI-Kongress (European Organization of Regional Audit Institutions) in Genf, der Hauptstadt des gleichnamigen Schweizer Kantons, diesem auch für die Öffentliche Finanzkontrolle bedeutendem Thema.

Unter dem Titel „Erfahrungsaustausch im Rahmen der Prüfungen der regionalen Einrichtungen der externen öffentlichen Finanzkontrolle über den Umgang mit Naturkatastrophen“ befassten sich die knapp 130 Teilnehmer:innen aus 14 Ländern unter anderem mit der Frage, welche Anforderungen an Bauwerke der Daseinsvorsorge beziehungsweise der kritischen Infrastruktur in Bezug auf Naturkatastrophen gestellt werden zudem mit rechtlichen Fragen bei Prüfungen im Bereich von Naturkatastrophen.

Eröffnet wurde die hochrangige Veranstaltung von Thierry Apothéloz, Präsident des Staatsrates des Kantons Genf, Jennifer Conti, Präsidentin des Verwaltungskontrollausschusses des Großen Rates des Kantons Genf sowie Charles Pict, Direktor des Internen Auditdienstes des Kantons Genf, der auch als Gastgeber des Kongresses fungierte.

Hochrangige Vertreter:innen europäischer Kontrolleinrichtungen

Zahlreiche Referent*innen der kommunalen und regionalen Finanzkontrolle aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Ungarn, Schottland, Schweiz, Polen, Jersey, Litauen, Lettland, Brasilien, Portugal, Bosnien und Herzegowina sowie Österreich – vertreten durch René Binder, Prüfer der Gruppe Sicherheitskontrolle im Wiener Stadtrechnungshof und Jürgen Kasper, Leiter der Gruppe Infrastruktur und Projektkontrolle im Landesrechnungshof Steiermark – boten Einblick in die Arbeit von Einrichtungen der externen Finanzkontrolle und präsentierten verschiedene Ansätze, um Prüfungen im Zusammenhang mit Naturkatastrophen im Sinne der Transparenz sicht- und greifbar zu machen.

Zudem nahm die Generalsekretärin von EUROSAI (Europäische Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden), Enriqueta Chicano Jávega – auch Präsidentin des spanischen Rechnungshofes – teil, die die Kongressteilnehmenden über die Möglichkeit einer Kooperation zwischen EUROSAI und EURORAI informierte.

Direktor Sedlak: „Der EURORAI-Kongress trägt dazu bei, auf dem gemeinsamen Gebiet der Prüfung der öffentlichen Finanzen in den jeweiligen Regional- und Kommunalverwaltungen Fortschritte zu erzielen um zu einer besseren Verwendung öffentlicher Mittel zu gelangen“.

Den Abschluss des Kongresses bildete die feierliche Verabschiedung von EURORAI-Präsident Joan C. Rosselló Villalonga, der den Vorsitz des Präsidiums an Vizepräsident Charles Pict übergab.

Weiterführende Informationen:

Rückfragen & Kontakt

Mag.a Elvira Franta, Bakk. phil., BA
Pressesprecherin Stadtrechnungshof Wien
Telefon: 01/4000 81018
E-Mail: elvira.franta@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel