• 03.10.2025, 09:58:02
  • /
  • OTS0033

Saisonierverordnung: Es ist bereits fünf nach zwölf!

WKÖ-Bundesspartenobfrau Kraus-Winkler fordert von Arbeitsministerin Schumann unverzüglich die seit September überfällige Saisonierverordnung

Wien (OTS) - 

Im Regierungsprogramm und per Ministerratsbeschluss vom 30. April d.J. wurde fixiert: Die Zahl der Drittstaatsaisoniers im Tourismus soll auf 5.500 Personen erhöht werden, dazu kommt ein zusätzliches Westbalkankontingent von 2.500 Personen. Per Verordnung wurde das verbindlich für September 2025 angekündigt.

Doch passiert ist bis heute nichts. „Unsere Betriebe haben absolut kein Verständnis, dass die medienwirksam für September angekündigte Verordnung noch immer nicht in Kraft ist. Es ist bereits fünf nach zwölf!“, warnt Tourismus-Bundesspartenobfrau Susanne Kraus-Winkler (WKÖ).

Sie fordert klar: Der Stichtag für die erhöhten Kontingente muss - wie von der Branche seit langem gefordert - bereits mit 1. November gelten, nicht erst ab Jänner. „Die Wintersaison startet in den Gletscherschigebieten bereits im Oktober und in den meisten Skigebieten Anfang Dezember. Da müssen Saisonkräfte längst einsatzbereit sein. Dazu müssen sie aber eine Kontingentbewilligung durch das AMS und das Visum der österreichischen Vertretungsbehörde im Heimatland in Händen haben.“

Zusätzlich fordert Kraus-Winkler eine verbindliche Klarstellung, dass alle Tourismusbetriebe mit einschlägigen Gewerbeberechtigungen auch einen entsprechenden Anspruch auf Saisoniers haben. „Das AMS hat dies zuletzt bei Mischbetrieben in einigen Regionen in Frage gestellt – das sorgt für unnötige Unsicherheit.“

Scharfe Kritik übt Kraus-Winkler an der Verzögerung des vereinbarten „Tourismusbeschäftigtenfonds“: „Es ist völlig unakzeptabel, dass die Saisonierverordnung offensichtlich wegen der verzögerten Finalisierung von Gewerkschaft und Arbeiterkammer blockiert wird. Wir haben als Bundessparte rechtzeitig praktikable Konzepte für Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen auf den Tisch gelegt, während seitens des Ministeriums und Arbeitnehmervertreter:innen trotz laufender Urgenzen, monatelange Funkstille herrschte.“

Angesichts des internationalen Wettlaufs um Arbeitskräfte im Tourismus fordert Kraus-Winkler zudem ein Ende des alljährlichen Gezerres um Kontingente: „Wir brauchen endlich eine Öffnung des Drittstaatsarbeitsmarkt. Durch das Ersatzkraftverfahren ist ohnehin gewährleistet, dass inländische Mitarbeiter:innen nicht benachteiligt werden. Wir brauchen jede helfende Hand, damit Österreich als nachhaltiges Top-Qualitätstourismusland konkurrenzfähig bleibt. Ohne Saisoniers, die in Österreich Steuern und Abgaben leisten, könnten so manche Betriebe nicht einmal aufsperren, womit auch inländische Arbeitsplätze und Wertschöpfung verloren gehen würden.“ (PWK408/ES)

Rückfragen & Kontakt

Digital Media & Communication
Pressestelle
Wirtschaftskammer Österreich
T 0590 900 – 4462
dmc_pr@wko.at

https://www.wko.at/oe/news/start

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel