- 03.10.2025, 09:11:03
- /
- OTS0019
SPÖ-Seltenheim zu TEMU-Klage: „SPÖ geht konsequent gegen Rabatt-Schummeleien und unfaire Wettbewerbspraktiken vor“
„Wir schützen Konsument*innen, Unternehmen und Arbeitsplätze in Österreich“ – Wer bei uns Geschäfte macht, muss sich an Gesetze halten – auch asiatische Onlinehändler
Das SPÖ-geführte Sozialministerium hat eine Verbandsklage gegen den asiatischen Onlinehändler TEMU beauftragt, um manipulative Praktiken und die gezielte Irreführung von Konsument*innen zu unterbinden. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim begrüßt das konsequente Vorgehen von Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig und betont: „Wer Konsument*innen in die Irre führt und den Markt mit Tricks unterwandert, hat bei uns keinen Platz. Die SPÖ in der Regierung setzt alle Hebel in Bewegung und geht konsequent gegen Rabatt-Schummeleien und unfaire Wettbewerbspraktiken vor. TEMU lockt mit bunten Glücksspielen und verlockenden Scheinrabatten, aber am Ende zahlen die Konsument*innen drauf – das ist in Zeiten der Teuerung besonders schäbig“, so Seltenheim, der von einer wichtigen Signalwirkung für fairen Wettbewerb spricht: „Wir schützen heimische Konsument*innen, unsere Unternehmen und Arbeitsplätze in Österreich. Wer in Europa Geschäfte macht, muss sich an unsere Regeln und Gesetze halten – auch asiatische Onlinehändler wie TEMU. Niemand steht über dem Gesetz!“, so Seltenheim heute, Freitag, gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. ****
„Die Menschen haben ein Recht auf klare Informationen und ehrliche Angebote – online genauso wie im Laden nebenan“, so Seltenheim. Konkret richtet sich die Klage gegen manipulative Praktiken wie sogenannte „Dark Patterns“, durch die Nutzer*innen mit vermeintlichen Gewinnspielen und irreführenden Rabattaktionen zu mehr Käufen und Datenfreigaben verleitet werden: „Wenn ein TEMU-Glücksrad den ‚Gewinn‘ eines 100-Euro-Gutscheins suggeriert, bedeutet das einen teuren Spießrutenlauf für Konsument*innen. Denn um den ‚Gewinn‘ vollständig einzulösen, müssen dutzende Einkäufe innerhalb kürzester Zeit mit hohen Mindestbestellwerten getätigt werden“, so Seltenheim, der festhält: „Wir sagen der Abzocke von Konsument*innen den Kampf an. Die Klage gegen TEMU ist ein wichtiger Schritt für faire Bedingungen im Onlinehandel.“ (Schluss) ls/lw
Rückfragen & Kontakt
SPÖ-Bundesorganisation/Pressedienst
Telefon: 01/53427-275
E-Mail: spoepressedienst@spoe.at
Website: https://www.spoe.at/impressum/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK