- 03.10.2025, 07:54:32
- /
- OTS0004
03. Oktober: Demo vor dem Parlament & Solidaritätskonzert – ME/CFS sichtbar machen, Versorgung sichern
Am Freitag, 03.10.2025, ruft die Initiative MUT - ME: Unterstützung und Teilhabe zu einer stationären Kundgebung vor dem Parlament in Wien auf. Beginn 16:00 Uhr.
Thema ist die katastrophale Versorgungslage von Menschen mit ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom) - sowohl medizinisch als auch finanziell. Reden werden unter anderem die ÖG ME/CFS, Dr. Georg Psota,
Birgit Meinhard-Schiebel und Matthias Mollner zugesagt.
Worum es geht:
Gesundheitsinstitutionen, Behörden und Politik weigern sich seit Jahrzehnten, ME/CFS und andere Postakute Infektionssyndrome (PAIS) entsprechend anzuerkennen. Die Last der Erkrankungen und deren sozioökonomische Auswirkungen wird so auf Betroffene und Angehörige abgeschoben, während öffentliche Infrastruktur fehlt.
Wer keine Kraft hat, fällt durch’s Raster, denn das Recht auf staatliche Absicherung erhalten letztendlich nur die wenigsten – mit schweren Folgen für Einkommen, Wohnen und Gesundheit.
Das Handeln der Politik in Bezug auf ME/CFS spiegelt die Logik, die auch während der Corona-Krise angewendet wurde: die Auswirkungen der Pandemie auf private Haushalte und vor allem auf Frauen abzuwälzen, obwohl es nach mehreren Jahrzehnten des Ignorierens endlich gesellschaftliche Lösungsansätze braucht.
Verbesserungen in der Versorgung von Menschen mit ME/CFS und anderen Postviralen Infektionssyndromen sind eine öffentliche Aufgabe, keine Privatsache.
Unsere Forderungen:
- Anerkennung von ME/CFS und anderen Postakuten Infektionssyndromen durch die PVA und die Gesundheitsinstitutionen. Die schikanöse Behandlung von Betroffenen muss ein Ende haben.
- Soziale Absicherung: Rascher Zugang zu Leistungen, barrierearme Verfahren, Entlastung für Angehörige.
- Medizinische Versorgung: Es braucht zeitnah spezialisierte kassenärztliche Ambulanzen – der aktuelle Planungsstand in Österreich ist mit Ausnahme des Burgenlands eine Zumutung für Erkrankte.
- Ausfinanzierung von Forschung: Schaffung einer bundesweiten Datenbasis und langfristige Finanzierung von Forschung.
Zitat – Sandra Steinmüller (Sprecherin, MUT):
„Als ME/CFS-Erkrankte werden wir vom Gesundheitssystem unsichtbar gemacht und aussortiert. Unterstützung und Pflege werden ins Private verlagert. Viele von uns werden durch mangelnde Hilfeleistung in die Armut gedrängt und der nicht enden wollende, völlig überzogene Begutachtungs-Marathon verschlimmert unseren Gesundheitszustand immer weiter. Das macht ME/CFS und andere Postakute Infektionssyndrome zu einer sozialen Krise. Alleine in Österreich sind nach einer Schätzung der MedUni Wien rund 75.000 ME/CFS-Erkrankte von dieser Krise betroffen. Statt diese Menschen und ihre Angehörigen weiter damit alleine zu lassen, braucht es soziale Absicherung und adäquate medizinische Versorgung!“
Im Anschluss an die Kundgebung findet ab 19:00 Uhr ein Solidaritätskonzert statt. Die Spenden des Abends fließen direkt in die Unterstützung von ME/CFS-Betroffenen. Geplant sind Konzerte von Karl Max, Cäspian, DJ Lucy Bakanal, DJ Rich Parents und DJ Odi.
Rückfragen & Kontakt
Nora Hasan (MUT - ME: Unterstützung und Teilhabe)
Tel.: 0676 302 1097
Mail: mecfs-rechte@protonmail.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASY