• 02.10.2025, 15:52:07
  • /
  • OTS0159

Interne Untersuchungen auf dem Prüfstand: BRANDL TALOS Rechtsanwälte bringen umfassendes Praxishandbuch heraus

Alexander Stücklberger und Christopher Schrank
Wien (OTS) - 

Ob Korruption, Betrug oder Mobbing am Arbeitsplatz – wenn etwas schiefläuft, braucht es schnelle und professionelle Aufklärung. Mit ihrem neuen Werk „Praxishandbuch Interne Untersuchungen in Unternehmen“ legen die Juristen Alexander Stücklberger und Christopher Schrank der Kanzlei BRANDL TALOS ein umfassendes Standardwerk für die Praxis vor.

Während interne Untersuchungen im angloamerikanischen Raum seit Jahren etabliert sind, gibt es in Österreich bislang nur wenig juristische Literatur dazu. Diese Lücke schließen Alexander Stücklberger und Christopher Schrank nun mit ihrem neuen Handbuch. Ihr Buch begleitet Unternehmen vom ersten Verdacht bis zum Abschlussbericht, erläutert rechtliche Rahmenbedingungen, zeigt typische Fallstricke auf und stellt praxiserprobte Lösungswege vor. Im Mittelpunkt stehen Fragen, die in der Praxis besonders relevant sind: Wann und unter welchen Umständen ist eine interne Untersuchung notwendig? Wie unterscheiden sich strafrechtlich relevante Vorwürfe wie Betrug oder Korruption von weniger schwerwiegenden Compliance-Verstößen oder Konflikten im Arbeitsumfeld? Und wie können Unternehmen Beweise sichern, die auch vor Gericht Bestand haben?

Vertrauen zurückgewinnen und Krisen meistern

Das Werk macht deutlich, dass interne Untersuchungen weit mehr sind als reine Aufklärung. Richtig umgesetzt, werden sie zum zentralen Instrument der Krisenbewältigung, indem sie klare Abläufe schaffen, Vertrauen zurückgewinnen und Unternehmen langfristig handlungsfähig halten. Einen besonderen Stellenwert nimmt das Hinweisgeber:innenschutzgesetz ein, das seit einiger Zeit in Kraft ist und die Praxis interner Untersuchungen bereits spürbar beeinflusst hat. Unternehmen sind seither verpflichtet, Whistleblower-Meldungen ernsthaft und systematisch zu prüfen, die Identität der Hinweisgebenden zu schützen und rechtliche Vorgaben bei der Implementierung von Meldekanälen einzuhalten.

„Interne Untersuchungen bewegen sich in einem sensiblen rechtlichen Spannungsfeld. Sie sind kein rechtsfreier Raum, sondern müssen arbeits-, datenschutz- und strafrechtliche Grenzen respektieren. Unser Ziel war es, ein praxisnahes Handbuch vorzulegen, das Jurist:innen wie Unternehmen gleichermaßen als Leitfaden dient“, betonen Stücklberger und Schrank.

Das Praxishandbuch Interne Untersuchungen in Unternehmen ist im Linde Verlag erschienen und ist für ab 79 Euro erhältlich. Bestellungen sind unter diesem Link möglich:
https://shop.lindeverlag.at/buch/praxishandbuch-interne-untersuchungen-in-unternehmen-20478?gad_source=1&gad_campaignid=17177549442&gclid=CjwKCAjwlOrFBhBaEiwAw4bYDcWcdGXm-AlhryPWiDGpZqrl1J6PtqqBs7XuNF-xNjxDTArVE6SpsBoCkK0QAvD_BwE

Es richtet sich an Unternehmensjurist:innen, Compliance-Beauftragte, Führungskräfte und externe Berater:innen, die in Krisensituationen fundiert handeln wollen. Für Interviews stehen die Autoren Alexander Stücklberger und Christopher Schrank zur Verfügung.

Rückfragen & Kontakt

BRANDL TALOS Rechtsanwält:innen GmbH
Ivona Lovric, BA
Telefon: 01 522 57 00
E-Mail: lovric@brandltalos.com
Website: https://brandltalos.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel