• 02.10.2025, 15:05:02
  • /
  • OTS0148

Lichtblicke Österreichs: Eröffnung des Lichtkunstwerkes an der Hofburg Wien und am Heldenplatz anlässlich dreier Staatsjubiläen

Wien (OTS) - 

Am Abend des 1. Oktobers, dem Geburtstag der österreichischen Bundesverfassung, wurde am Heldenplatz und an der Neuen Burg der Hofburg in Wien die künstlerische Lichtintervention „Lichtblicke Österreich – Chromotopia Austria“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen kamen auf den Heldenplatz, um den Auftakt des Projekts mitzuerleben, das die Burghauptmannschaft Österreich gemeinsam mit der renommierten Lichtkünstlerin Victoria Coeln anlässlich dreier Staatsjubiläen realisiert hat.

Burghauptmann Reinhold Sahl betonte die Bedeutung der Lichtintervention: „Die Hofburg Wien, insbesondere die Neue Burg, sowie der Heldenplatz sind für unsere Republik von historischer Bedeutung. Mit diesem Projekt möchten wir sie auch als Orte des Erinnerns, der Reflexion und des Miteinanders in den Fokus rücken. Die Kunst spricht für sich selbst.“
Sein Stellvertreter Markus Wimmer ergänzte: „Mich hat heute besonders berührt, wie viele Menschen sich die Zeit genommen haben, um diesen Auftakt mit uns zu erleben. Unser Ziel ist es, Geschichte und die Bedeutung von Demokratie auf neue Weise erlebbar zu machen. Dieser Abend hat gezeigt, dass uns das gelungen ist.“


Die Intervention, die bis Mitte Jänner 2026 zu sehen ist, widmet sich den Schlüsselmomenten der Zweiten Republik: dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945, der Unterzeichnung und Verkündung des Staatsvertrags 1955 sowie dem EU-Beitritt Österreichs 1995.
Drei Symbole, die in Licht- und Schattenraster eingeschrieben sind, prägen die Fassade der Neuen Burg: links die gesprengten Ketten des Bundesadlers als Sinnbild für die Befreiung vom Nationalsozialismus, in der Mitte die Projektion des historischen Belvedere-Balkons, von dem aus der Staatsvertrag dem österreichischen Volk präsentiert wurde, und rechts die Sterne der Europäischen Union als Zeichen der Integration in das europäische Friedens- und Werteprojekt. Ergänzt wird die Intervention durch Lichtlinien und Symbole, wie Mauerkrone, Hammer und Sichel, sowie der Adlerkopf in zwei Variationen, die über den gesamten Heldenplatz hinweg die historischen Orte des Areals miteinander verweben.
„Licht als Medium hat die besondere Kraft, Räume und Orte zu transformieren und Ge-schichte sichtbar zu machen. Mit Chromotopia Austria zu besonderen Lichtblicken Österreichs möchte ich die zentralen Momente der Zweiten Republik neu erfahrbar machen, nicht als ferne Erinnerung, sondern als lebendige Gegenwart im Herzen unserer Republik“, erklärte die Künstlerin Victoria Coeln bei der Eröffnung.
Mit der gestrigen Eröffnung hat somit ein Projekt begonnen, das den zentralsten Platz der Republik bis Jänner des nächsten Jahres in ein leuchtendes Kunstwerk verwandelt, als sichtbares Zeichen für die Freiheit, Souveränität und europäische Verbundenheit Österreichs.

Stimmen zum Projekt

Bundespräsident Alexander Van der Bellen:
„1945, 1955 und 1995 sind Jahreszahlen, die unser Land geprägt haben. Sie stehen für Freiheit, Souveränität und europäische Verbundenheit. Dass diese Jubiläen nun im Herzen unserer Republik sichtbar gemacht werden, ist ein wunderbares Signal.“

Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus:
„Lichtblicke Österreichs zeigt eindrucksvoll, dass Kultur, Geschichte und Wirtschaftspolitik Hand in Hand gehen. Gerade Kulturprojekte im öffentlichen Raum sind nicht nur Ausdruck unserer Identität, sondern auch starke Impulsgeber für Tourismus, Wertschöpfung und Beschäftigung. Diese Jubiläen erinnern uns daran, dass Österreich seine wirtschaftliche Stärke immer aus Freiheit, Souveränität und europäischer Integration gezogen hat. Sichtbar im Herzen Wiens setzen wir damit ein klares Signal: Österreich bleibt ein weltoffener, leistungsstarker und international gefragter Standort.“

Burghauptmann Reinhold Sahl:
„Die Hofburg Wien und der Heldenplatz sind seit Jahrhunderten das Herzstück unserer Re-publik. Mit „Lichtblicke Österreichs” verwandeln wir diesen geschichtsträchtigen Ort in ein Symbol für Erinnerung und Zukunft. Die Kraft dieser Symbole ist spürbar. Sie erinnern uns daran, welchen Weg Österreich in den letzten acht Jahrzehnten gegangen ist. Man erkennt, was unsere Republik ausmacht: Freiheit, Souveränität und die europäische Idee.“

Markus Wimmer, Stellvertretender Burghauptmann:
„Die Neue Burg als Projektionsraum für drei prägnante Symbole ist ein bewusster Akt der Sichtbarmachung. Mit diesem Projekt wollen wir den Menschen nicht nur die Orte näher-bringen, an denen die Geschichte unseres Landes nachhaltig geprägt wurde, sondern allen Menschen auch die Möglichkeit geben, sich persönlich und individuell an diese Ereignisse zu erinnern, zu gedenken und über die Zukunft unseres Landes nachzudenken.“

Victoria Coeln, Künstlerin:
„Licht, Kunst und Demokratie sind für mich drei lebenswichtige Grundelemente. Licht steht für Neugierde und Erkenntnis, Kunst für Vielfalt und kritisches Fragen, Demokratie für Sicherheit und Freiheit. Aus dieser Verbindung schöpfe ich Mut und Zuversicht für mein künstlerisches Schaffen und das Gestalten unseres Zusammenlebens.“

Helmut Wohnout, Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs:
„Historische Gebäude sind identitätsstiftend und Teil der Erinnerungskultur jedes Landes. Sie sind Teil des kollektiven historischen Gedächtnisses, gerade wenn sich die Ambivalenz der Geschichte in ihnen widerspiegelt.“

Pressefotos online unter: https://www.burghauptmannschaft.at/Service/Presse/Pressefotos.html

Rückfragen & Kontakt

Burghauptmannschaft Österreich
Mag. Christian Gepp

Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: +43 1 53649-814500

Email: presse@burghauptmannschaft.at

Homepage: www.burghauptmannschaft.at

Facebook: www.facebook.com/burghauptmannschaft

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel