• 02.10.2025, 14:03:33
  • /
  • OTS0135

Öst. Kynologenverband (ÖKV) zum Welttag des Hundes: verantwortungsvolle Hundezucht und -ausbildung für gesunde Tiere unverzichtbar

Österreichs größte Hundeschutzorganisation fordert Bekenntnis zu Vielfalt an Hunderassen, Stärkung der seriösen Hundezucht und Maßnahmen für gesunde Hunde.

Wien (OTS) - 

Hunde übernehmen vielfältige Aufgaben für Menschen, sei es als täglicher Begleiter oder als Unterstützer in herausfordernden Situationen etwa als Gebrauchs-, Dienst-, Rettungs- oder Jagdhund. Um diese Leistungen erbringen zu können, müssen Hunde gesund, gut sozialisiert, wesensstark und rassetypisch sein. „All diese Aufgaben übernehmen die über 100 Hundevereine des ÖKV. Wir fordern daher von Bundesministerin Korinna Schumann und Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig eine Stärkung der heimischen Hundezucht und -ausbildung und das Forcieren optimaler Rahmenbedingungen für die österreichische Kynologie“, so Philipp Ita, Präsident des ÖKV, anlässlich des Welttags des Hundes am 10. Oktober.

Der ÖKV steht für eine Vielfalt an gesunden Hunderassen und Wahlfreiheit für Hundehalter:innen. Die Gesundheit der Hunde steht für den ÖKV dabei an erster Stelle und beginnt bei Ausstellungen, geht über die Hundezucht und -haltung bis hin zur Hundeausbildung für die diversen Aufgabenbereiche und dem Hundesport. „Das macht uns mit über 58.000 Mitgliedern zum größten Hundeschutzverein Österreichs“, betont Ita. „Die Selektion beruht auf Prüfungen im Gebrauchshundebereich sowie Ausstellungen, bei denen Tiere für die Hundezucht bewertet werden. Im Fokus steht der gesunde, wesensfeste und Zuchtstandards entsprechende Hund. Die Qualitätszucht beruht dabei auf kompetenter Arbeit, Expertise und langer Erfahrung der ÖKV-Züchter:innen sowie aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.“

Hunde können ihre Aufgaben nur erfüllen, wenn sie gesund sind, eine gute Haltung, Erziehung und Ausbildung erhalten. Dafür gibt es ein österreichweites Netz aus Hundeschulen und -ausbildungsplätzen mit vielfältigen Angeboten, um Hundehalter:innen im Umgang mit ihren Hunden zu trainieren. Eine umfassende Ausbildung und taugliche Prüfungen sind auch die Grundlage dafür, dass Hunde bei Blaulichtorganisationen, im Katastrophenschutz, in sozialen Einrichtungen und bei der Jagd herausfordernde Aufgaben übernehmen können, die spezielles Können erfordern. Auch bei Familien-, Begleit- oder Therapiehunden vertrauen viele Hundehalter:innen auf den Charakter und die Eigenschaften von Hunderassen sowie das Ausbildungsangebot des ÖKV.

Über den Österreichischen Kynologenverband (ÖKV)

Der Österreichische Kynologenverband (ÖKV), gegründet 1909, ist der Dachverband von über 100 österreichischen Hundevereinen, die sich mit der Zucht, Haltung, Erziehung, Ausstellung, Ausbildung und Prüfung des Hundes beschäftigen und über mehr als 58.000 Mitglieder verfügen.

Rückfragen bitte an

Österreichischer Kynologenverband (ÖKV), Kommunikation, Mag. Philipp Ita per Mail unter Philipp.Ita@oekv.at

Rückfragen & Kontakt

ÖKV
Mag. Philipp Ita
Telefon: 06641887626
E-Mail: philipp.ita@oekv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DKA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel