• 02.10.2025, 13:03:06
  • /
  • OTS0123

Ungebrochen: Hagleitner zählt zu Austria's Best Managed Companies

Dieses Prädikat hat der Hygienehersteller 2025 aufs Neue von Deloitte erhalten

Katharina und Stefanie Hagleitner haben den Preis
entgegengenommen, sie stehen in der Mitte – flankiert von Orsolya
Hegedüs und Gerhard Speckbacher, die beide der Jury angehören; der
Reihe nach: Orsolya Hegedüs, Katharina Hagleitner, Stefanie
Hagleitner, Gerhard Speckbacher (von links)
Wien/Zell am See (OTS) - 

Vorhang auf für bestgeführte Firmen. So hieß es am 1. Oktober 2025 wieder in Wien. 18 Betriebe in Österreich hat Deloitte da ausgezeichnet, einer ist Hagleitner. Der Hygienehersteller rangiert 2025 aufs Neue unter Austria's Best Managed Companies. Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: „Hagleitner Hygiene beeindruckte einmal mehr durch seine bemerkenswerte Entwicklung – und das in einem herausfordernden Umfeld. Besonders hervorzuheben ist die vorausschauende Transformation des Unternehmens: Mit der Einbindung der nächsten Generation in die Geschäftsführung wurde ein überlegter und strategisch bedeutender Schritt gesetzt, der die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Familienunternehmens langfristig absichert. Hagleitner zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können.“

Neue Ära im Familienunternehmen

Bei Hagleitner geschieht seit April 2025 ein Generationenwechsel: Katharina und Stefanie Hagleitner führen die Geschäfte gemeinsam mit ihrem Vater Hans Georg. Das Übergangsstadium soll bis März 2026 dauern, dann werde sich Hans Georg aus seiner operativen Tätigkeit zurückziehen. Katharina und Stefanie haben am 1. Oktober 2025 auch die Urkunde entgegengenommen, die Hagleitner unter Austria's Best Managed Companies verbrieft. Stefanie betont: „Made in Austria will gemanagt sein, dieser Preis bestärkt uns. Wir werden weiterhin unseren Weg beschreiten: hier forschen, hier entwickeln, hier produzieren – für Generationen.“ Katharina fügt hinzu: „Die Zukunft findet statt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehören zusammen, Hagleitner befasst sich mit beidem. Menschen lernen voneinander. Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Danke auch an alle von Deloitte, die uns aufs Neue im Audit begleitet haben.“

Abendgala in Wien

Verliehen wurde die Trophäe in der Leopoldstadt. Die Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien hatte zu sich ins Haus gebeten, mit ihr gemeinsam stiftet Deloitte den Award. Seine Jury setzt sich aus fünf Mitgliedern zusammen: Reinhard Karl ist Vorstand bei der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien, Gerlinde Layr-Gizycki hat Inamera gegründet, Orsolya Hegedüs ist Partnerin von Deloitte, Gerhard Speckbacher lehrt als Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Ralf B. Six ist CEO beim Wirtschaftsmagazin Trend.

Unternehmen Hagleitner

Hagleitner gestaltet Hygiene: Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemittel, Kosmetik – dazu Spender, Dosiergeräte und Apps. Die Ware entsteht in Zell am See in Österreich. Hier hat Hagleitner den Stammsitz; hier wird geforscht, entwickelt und produziert. Zugleich gibt es Beratungs-, Verkaufs- und Logistikstätten, so verteilt sich die Firma auf 27 Standorte in zwölf europäischen Ländern. In 66 Ländern auf der Welt sind Handelspartner aktiv.

Was Hagleitner bietet, zielt auf Betriebe und öffentliche Institutionen ab. An Konsumentinnen und Konsumenten richtet sich die Marke hagi.

Rund 1.300 Menschen beschäftigt Hagleitner insgesamt. Die Unternehmensgruppe hat zuletzt 170 Millionen Euro umgesetzt, das Ergebnis resultiert aus dem Geschäftsjahr von April 2024 bis März 2025. 45 Prozent beträgt die Exportquote.

Familie

Hagleitner existiert seit 1971 und befindet sich von jeher in Familienhand. Johann und Katharina Hagleitner legen damals den Grundstein. Sohn Hans Georg übernimmt 1988 das Ruder, seine Frau Brigitte wirkt beständig im Unternehmen mit. Hans Georg und Brigitte haben zwei Töchter, Katharina und Stefanie. Seit 1. April 2025 sind die beiden in der Geschäftsführung – zunächst mit Hans Georg gemeinsam.

  • Katharina verantwortet den Direktvertrieb und den Sales-Support. Hinzu kommt das Personalwesen sowie die Hagleitner-Akademie. Ferner widmet Katharina sich der Finanz, dem Controlling und der IT.

  • Stefanie hat sich dem Produkt verschrieben, seinen gesamten Lebenszyklus steuert sie – von der ersten Idee bis zum Recycling. Zu Stefanie gehören die Forschung und Entwicklung, das Produktmanagement, die Lieferkette, die Produktion samt Infrastruktur, die Qualitätssicherung und das Marketing.

  • Hans Georg richtet sein Augenmerk aufs Global Business. Hier dreht sich alles um große Handelsketten, um internationale Distributoren – und um Hagleitner als Hersteller für Dritte.

Bis März 2026 legt Hans Georg auch diese Funktion nieder, dann lenken Katharina und Stefanie die Geschicke bei Hagleitner zu zweit (Stefanie soll Hans Georg beim Global Business ablösen).

Rückfragen & Kontakt

Hagleitner Hygiene International GmbH
Bernhard Peßenteiner, Pressesprecher
+43 664 8549250
bernhard.pessenteiner@hagleitner.com
www.hagleitner.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HAH

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel