- 02.10.2025, 12:45:02
- /
- OTS0117
Netzraum Kärnten: Einladung zu den Bürger-Infomessen
8 regionale Infomessen von 06. bis 16. Oktober 2025
Von 6. bis 16. Oktober 2025 finden 8 regionale Infomessen in den Gemeinden der Grobtrasse für Bürger:innen und Interessierte aus der Region statt, bei denen APG und Kärnten Netz Fachexpert:innen sowie Trassenplaner:innen für Auskünfte und Informationen zur Verfügung stehe.
Die Termine:
06. Oktober, 16 - 20 Uhr: Kolpingsaal Lienz
07. Oktober, 16 - 20 Uhr: TREFF.Berg, Berg im Drautal
08. Oktober, 16 - 20 Uhr: Stadtsaal Spittal
09. Oktober, 16 - 20 Uhr: Gemeinschaftshaus Feistritz/Paternion
13. Oktober, 16 - 20 Uhr: Congress Center Villach
14. Oktober, 16 - 20 Uhr: Stadtsaal Feldkirchen
15. Oktober, 16 - 20 Uhr: Fuchspalast, St. Veit/Glan
16. Oktober, 16 - 20 Uhr: Neue Burg in Völkermarkt
Weitere Details dazu und die genauen Adressen finden Sie auf dem Infoportal www.netzraumkaernten.at. Darüber hinaus informiert dieses Portal die Bevölkerung immer aktuell und zeitnah über das Projekt – inklusive interaktiver Darstellung der Grobtrasse und der Möglichkeit, lokales Wissen einzubringen.
Über das Projekt Netzraum Kärnten
Netzraum Kärnten ist ein Kooperationsprojekt von Austrian Power Grid (APG) und Kärnten Netz (KNG-Kärnten Netz). Es sieht die 380-kV-Verbindung zwischen Lienz in Osttirol und Obersielach bei Völkermarkt in Kärnten sowie den Ausbau und die Verstärkung des Kärntner 110-kV-Netzes vor. Das Vorhaben ist ein Schlüsselprojekt für Kärnten, Osttirol und ganz Österreich, da die bestehenden Leitungen stark ausgelastet sind und ihre Kapazitätsgrenzen erreichen. Mit diesem Projekt eröffnet sich eine Jahrhundertchance: Es stärkt Kärnten und Osttirol als Wirtschafts- und Lebensraum, sichert die Stromversorgung kommender Generationen, ermöglicht die zusätzliche Einspeisung von Strom aus erneuerbarer Energie und unterstützt den schrittweisen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen.
Über Austrian Power Grid (APG)
Als unabhängiger Übertragungsnetzbetreiber verantwortet Austrian Power Grid (APG) die sichere Stromversorgung Österreichs. Mit unserer leistungsstarken und digitalen Strominfrastruktur, sowie der Anwendung von State-of-the-art-Technologien integrieren wir die erneuerbaren Energien und reduzieren somit die Importabhängigkeit, sind Plattform für den Strommarkt, schaffen Zugang zu preisgünstigem Strom und bilden so die Basis für einen versorgungssicheren sowie zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensstandort. Das APG-Netz erstreckt sich auf einer Trassenlänge von etwa 3.500 km, welches das Unternehmen mit einem Team von rund 1.000 Spezialist:innen betreibt, instand hält und laufend den steigenden Anforderungen der Elektrifizierung von Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie anpasst. Über die Steuerzentrale in Wien wird ein Großteil der insgesamt 67 Umspannwerke, die in ganz Österreich verteilt sind, remote betrieben. Auch 2024 lag die Versorgungssicherheit, dank der engagierten Mitarbeiter:innen, bei 99,99 Prozent und somit im weltweiten Spitzenfeld. Unsere Investitionen in Höhe von 630 Millionen Euro 2025 (2024: 440 Mio., 2023: 490 Mio. Euro) sind Wirtschaftsmotor und wesentlicher Baustein für die Erreichung der Energieziele Österreichs. Insgesamt wird APG bis 2034 rund 9 Milliarden Euro in den Netzaus- und Umbau investieren.
Über Kärnten Netz
Als Verteilernetzbetreiber sorgt die KNG-Kärnten Netz GmbH für die sichere und zuverlässige Energieversorgung ihrer Kund:innen. Zu den Hauptaufgaben zählen die Planung, der bedarfsorientierte Ausbau, der Betrieb und die Instandhaltung des Strom- und Gasnetzes sowie ein effizientes Entstörungsmanagement. Kärnten Netz betreut mit etwa 720 Mitarbeiter:innen Transformatorstationen, 50 Umspannwerke und ein rund 18.600 km langes Stromnetz.
Rückfragen & Kontakt
APG - Austrian Power Grid
Mag. Wolfgang Gröger, MAS
Telefon: +43 664 883 42824
E-Mail: wolfgang.groeger@apg.at
Website: https://www.apg.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APG