- 02.10.2025, 12:36:38
- /
- OTS0116
4.10. Welttierschutztag: Verein Tierschutz macht Schule verrät die Geheimnisse der Tiere
Tierschutzbildung für alle Altersstufen ist nachhaltiger Tierschutz!

Die Sprache der Tiere zu verstehen, gehört zu den Träumen der Menschheit. Seit beinahe 20 Jahren hilft der Verein „Tierschutz macht Schule“ dabei, diesen Wunsch Stück für Stück zu verwirklichen, denn er schlägt eine Brücke zum besseren Verständnis der Tiere.
Mit seinen Materialien können Kinder und Jugendliche die Körpersprache der Tiere verstehen und die Welt aus ihrer Perspektive betrachten. Durch die Bildungsarbeit des Vereins erhalten sie kindgerecht aufbereitetes Wissen über die Bedürfnisse der Tiere und tiergerechte Haltung sowie Einblicke in Gesetze, die Tiere in Österreich schützen. Das Angebot der „Tierschutz macht Schule“- Materialien reicht vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II, damit aus der jungen Generation echte Tierprofis werden. Auf der Website des Vereins können die Hefte in Klassenstärke kostenlos, exklusive Versand, bestellt werden. Auch kostenlose Schulfilme und online-Materialien sind dabei. Wie groß die Nachfrage ist, zeigen die Bestellzahlen: Seit 2007 wurden an die 1.335.700 Printmaterialien von Lehrkräften bestellt.
Lea Mirwald, MSc, Geschäftsführerin von „Tierschutz macht Schule“ erzählt: „Wir haben ein umfangreiches Netzwerk aus Fachleuten, die bei der Erstellung der Materialien eingebunden sind. Deshalb können wir aktuelles Tierschutzwissen in hoher Qualität anbieten.“
Ziel ist es, die Tiere nicht zu vermenschlichen, sondern sie ihren Bedürfnissen entsprechend zu behandeln. Um das geballte Wissen über Hund, Katze, Ziege und Co. zu vermitteln, veranstaltet „Tierschutz macht Schule“ Schulworkshops, Weiterbildungen für Lehrkräfte, „Kinder-Tierschutzkonferenzen“ und den Hochschullehrgang „Tierschutz macht Schule“.
Doch auch Erwachsene brauchen tierische Nachhilfe. Deshalb hat der Verein „Tierschutz macht Schule“ für diese Zielgruppe Broschüren über die tiergerechte Haltung von Katzen, Hunden und Hühnern erstellt.
Besonders beim Thema Hund sind Erwachsene oft unsicher. Nicht nur beim Umgang mit dem eigenen Vierbeiner, sondern auch bei Begegnungen mit fremden Hunden. Die Broschüre „Hunde sicher verstehen“ enthält zum Beispiel die Kapitel „Hundesprache: Der Schlüssel zum Verständnis“, „Richtig spielen will gelernt sein“ und „Kinder und Hunde: So lernen Kinder den richtigen Umgang.“ Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden.
Ulrike Königsberger-Ludwig, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, unterstützt die Arbeit des Vereins „Tierschutz macht Schule“: „Diese Wissensvermittlung ist so wertvoll, weil bereits Kinder den sicheren und guten Umgang mit Tieren erlernen, was ein großer Beitrag für den Tierschutz ist. So wird ein gutes Miteinander von Mensch und Tier möglich.“
Information und Bestellung der Materialien: www.tierschutzmachtschule.at
Rückfragen & Kontakt
Mag. Daniela Lipka
d.lipka@tierschutzmachtschule.at
Telefon: 0699-10450630
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMS