- 02.10.2025, 12:09:32
- /
- OTS0096
Volksanwältin Gaby Schwarz beim Gemeindetag: Entschuldigung ist ein Zauberwort
Kommunikation mit Bürgern verbessern, Entschuldigungskultur etablieren – Keine Frau bei Gemeindetag-Eröffnungsreden – „Frauen mehr Raum geben. Auf Bühnen und in Gemeinderäten“
Volksanwältin Gaby Schwarz appelliert beim 71. Österreichischen Gemeindetag in Klagenfurt an die kommunale Verwaltungsebene, an zwei Schrauben zu drehen, um die Zusammenarbeit mit den Menschen zu verbessern: „Erstens: Kommunikation verbessern! Bürgerinnen und Bürger verdienen rasche, transparente und verständliche Antworten. Und zweitens: Entschuldigungskultur etablieren! Wenn Fehler passieren, bricht keinem ein Zacken aus der Krone, wenn man sich entschuldigt – auch Behörden nicht. Entschuldigung ist ein Zauberwort, das auch im Verwaltungsbereich viel mehr Anwendung finden sollte.“
Die Volksanwaltschaft hat 2024 rund 24.000 Beschwerden bekommen. Rund 3.500 betrafen die Landes- und Gemeindeverwaltung. „Das waren um drei Prozent weniger Beschwerden, als im Jahr davor. Die Österreichische Verwaltung funktioniert im internationalen Vergleich sehr gut. Aber es gibt immer Luft nach oben. Als Volksanwaltschaft verstehen wir uns als starke Partnerin der Gemeinden, wenn es darum geht, noch serviceorientierter und bürgernäher zu agieren. Etwa bei den 15 Prozent aller Beschwerden rund um Raumordnung, Flächenwidmungen oder Baurecht“, so Gaby Schwarz.
Als „bedauerlich“ bezeichnet die Volksanwältin, dass bei der Eröffnung des Gemeindetages keine einzige Frau zu Wort kam. „Es ist Zeit, dass Frauen mehr Raum einnehmen. Auf Bühnen ebenso, wie in Gemeinderäten“, verweist Gaby Schwarz auf lediglich 11 Prozent Bürgermeisterinnen in Österreich.
Rückfragen & Kontakt
Leitung Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsbereich Volksanwältin Gaby
Schwarz
Mag. Pia Ulrich
Telefon: + 43 1 515 05 260
E-Mail: pia.ulrich@volksanwaltschaft.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VOA