• 02.10.2025, 12:07:32
  • /
  • OTS0095

AVISO PK AG Rohstoffe "Wie gelingt die Mobiliätswende?" am 10.10. um 9.15 Uhr

Wien, am 02.Oktober (OTS) - 

Österreich gehört mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von fast 24 Tonnen pro Jahr weltweit zu den Spitzenreitern beim Ressourcenverbrauch. Laut nationaler Kreislaufstrategie soll dieser Verbrauch bis 2050 auf 7 Tonnen reduziert werden – also um rund 70%. Ein großer Faktor der Rohstoffverwendung ist der Mobilitätssektor. Wie dieser zur Reduktion beitragen kann, zeigt das Ergebnis einer Studie der TU Wien gemeinsam mit der AG Rohstoffe, einem Netzwerk von Sozial- und Umweltschutzorganisationen.

Freitag, 10. Oktober um 9.15 Uhr, Haus der EU, Wipplingerstrasse 35, 1010 Wien

Ihre Gesprächspartner:innen

  • Anna Leitner, Sprecherin für Ressourcen, GLOBAL 2000 und Vertreterin der AG Rohstoffe

  • Barbara Laa, Wissenschafterin im Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der TU Wien

  • Marco Gandarillas, Senior Researcher bei der lateinamerikaweit tätigen Organisation Latinoamérica Sustentable (LAS)

Um Anmeldung wird gebeten an presse@global2000.at

Im Anschluss an die Pressekonferenz diskutieren Günther Sidl (EU-Abgeordneter), Hans-Jürgen Salmhofer (Leiter der Abteilung Mobilitätswende, BMIMI), Barbara Laa (TU Wien) sowie Marco Gandarillas (LAS), wie die Mobilitätswende rohstoffsparend und gerecht gelingen kann. Astrid Schöggl (AK Wien) wird mit einem Kommentar ergänzen. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Eine Veranstaltung des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich gemeinsam mit dem zivilgesellschaftlichen Bündnis AG Rohstoffe in Zusammenarbeit mit der AK Wien, dem VCÖ - Mobilität mit Zukunft und dem Department für Geodäsie und Geoinformation der TU Wien statt.

AG Rohstoffe

Die AG Rohstoffe ist ein Zusammenschluss der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000, der Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar, des Jane Goodall Institute Austria, Südwind, Netzwerk Soziale Verantwortung, Re-Use Austria und Solidar Austria.

Gefördert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit.

Rückfragen & Kontakt

Anna Leitner, Ressourcen-Sprecherin GLOBAL 2000, +43 699 142000 22 ,
anna.leitner@global2000.at

Christoph Gerhardt, Pressesprecher GLOBAL 2000, +43 699 142000 26 ,
christoph.gerhardt@global2000.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GLL

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel