• 02.10.2025, 09:59:03
  • /
  • OTS0041

OKTO und MOMENT MAGAZIN präsentieren hochkarätige TV-Serie

Das journalistische Magazin des Momentum Instituts und der Community-Sender sorgen für elf spannende Fernseh-Abende.

v. l. n. r. moment.at-Leiterin Barbara Blaha,
OKTO-Geschäftsführer Christian Jungwirth, OKTO-Moderatorin Katharina
Obermayer
WIEN (OTS) - 

Ab 15. Oktober 2025 zeigt OKTO jeden Mittwoch um 20:35 Uhr insgesamt fünf Dokus, zwei Reportagen und vier Bühnen-Abende von MOMENT.AT. Das gaben OKTO-Geschäftsführer Christian Jungwirth und MOMENT.AT-Leiterin Barbara Blaha gestern im Rahmen einer Studio-Aufzeichnung bekannt. Denn vor dem ersten Film wird ein Gespräch ausgestrahlt, das OKTO-Moderatorin Katharina Obermayer mit MOMENT.AT-Leiterin Barbara Blaha über die Kooperation und über die präsentierten TV-Programme geführt hat.

„Viele Communities, Initiativen und Vereine machen OKTO zu ihrem Sprachrohr“, erklärt OKTO-Geschäftsführer Christian Jungwirth das Konzept des Community-Senders. „Mit MOMENT.AT ist es uns gelungen, einen journalistisch hochkompetenten Partner zu gewinnen, der gesellschaftspolitisch relevante Themen stilistisch am Puls der Zeit präsentiert. Unsere Seher:innen - egal ob linear, im Livestream, in der Oktothek oder auf JOYN - dürfen sich also besonders an diesen elf Abenden auf ansprechende Sendungen freuen“, meint Jungwirth über die Zusammenarbeit.

OKTO ist der optimale Sendeplatz für unsere Videoformate“, ist MOMENT.AT-Leiterin Barbara Blaha überzeugt. „Unsere Dokus, Reportagen und Unterhaltungsformate passen perfekt in die gesellschaftsrelevante Vielfalt von OKTO von Kultur über Inklusion bis hin zu feministischen Themen. Wir freuen uns sehr, dass wir unser Verständnis von Journalismus mit den OKTO-Seher:innen teilen können“, ist Blaha ebenfalls von der Kooperation überzeugt.

Die rund 50 bis 20 Minuten langen Dokus befassen sich mit der Miet-Mafia, mit Renaturierung, mit Staatsbürgerschaft und Wahlrecht und mit sehr sensiblen Themen wie Suizid bei Männern oder Schwangerschaftsabbrüchen. Zwei rund zehnminütige Reportagen widmen sich dem Netzwerk der Superreichen und einem Urwald in Österreich. Vier abendfüllende Bühnen-Mitschnitte runden das Programm ab: Bei einem gemeinsamen Auftritt mit Willi Mernyi klärt Barbara Blaha über die ungerechte Vermögensverteilung in Österreich auf, während sich ihre Solo-Programme um Sagen aus der Welt der Schule, um das Märchen von der Leistung, die sich lohnt, und um Feminismus für alle drehen. Das jeweils aktuelle Programm gibt es auf www.okto.tv.

OKTO kann in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland linear mit A1 TV, Magenta TV, Kabelplus, SimpliTV sowie JOYN live TV empfangen werden. Auf www.okto.tv befindet sich ebenso der Livestream wie die Oktothek. Mit weiteren ausgewählten Sendeformaten wie eingSCHENKt und MULATSCHAG läuft OKTO auch auf der Streaming-Plattform JOYN.

Weiteres Bildmaterial finden Sie hier (Link drei Tage abrufbar): https://we.tl/t-i60OQP66o4. Bitte beachten Sie Bildbeschreibungen und Credits direkt im Dateinamen.

Rückfragen & Kontakt

OKTO Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Mag. phil. Florian Müller
Telefon: +43 677 628 952 53
E-Mail: fm@okto.tv
Website: https://www.okto.tv

Nina Spurny, Pressesprecherin am Momentum Institut
E presse@momentum-institut.at | M +43 664 10 23 280

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OKT

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel