• 02.10.2025, 09:55:32
  • /
  • OTS0040

Glasfaser – Grundlage für die digitale Souveränität Österreichs

Oberwart, Burgenland (OTS) - 

Der Ausbau von Glasfaser ist weit mehr als ein Technologieprojekt – er ist eine Investition in Energie, Wirtschaft und in die Zukunft unseres Landes. Am 23. Oktober 2025 findet in der Messe Oberwart das Austrian FiberSummit statt – die größte Glasfaserveranstaltung Österreichs. Hier werden aktuelle Herausforderungen nicht nur präsentiert, sondern gemeinsam diskutiert – mit dem Anspruch, Brücken zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu bauen.

„Glasfaser ist keine ferne Zukunftsvision, sondern eine Grundvoraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse. Wenn jede Gemeinde leistungsstark angebunden ist, profitieren Haushalte, Unternehmen und Regionen gleichermaßen“, betont Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, Wirtschafts- und Soziallandesrat des Burgenlands, der die Veranstaltung eröffnen wird.

Mutige Ideen, klare Analysen, offene Netze

Den Auftakt macht Energiepionier Prof. DI Timo Leukefeld. In seiner Keynote „Intelligent verschwenden! Wie wir mit Sonne, Glasfaser & Mut die Energiewende gestalten“ zeigt er, wie Gebäude durch den Rohstoff Sonne Energie für Wärme, Strom und Mobilität bereitstellen können – und wie Glasfaser den Gedanken der Energieautarkie erweitert: Häuser bleiben nicht Inseln, sondern werden Teil eines Netzes, das Überschüsse teilt und so gemeinschaftlichen Nutzen schafft.

„Wir werden nicht mehr fragen, wie wir Energie sparen können, sondern wie wir sie klug verschwenden dürfen. Hochgradig energieautarke Häuser, die Wärme, Strom und Mobilität aus der Sonne gewinnen, werden mit Glasfaser zu Bausteinen einer neuen Gesellschaft. Vernetzt, unabhängig und offen für alle“, beschreibt Leukefeld seine Vision.

Im Breitbandgipfel Österreich liefert DI Martin Wachutka, Vice President der OFAA, einen Faktencheck zu den Folgen fehlender bzw. reduzierter Förderungen.

„Förderungen sind der Schlüssel für den flächendeckenden Glasfaserausbau. Nur so sichern wir leistbaren Zugang zu schnellem Internet für alle und bauen gleichzeitig eine kritische Infrastruktur auf, die Österreich langfristig unabhängig, wettbewerbs- und zukunftsfähig macht“, betont Wachutka.

Danach diskutieren Vertreter:innen von Telekommunikationsunternehmen, dem Gemeindebund, dem Breitbandbüro des Bundes und der Regulierungsbehörde RTR über Rahmenbedingungen und Perspektiven.

Internationale Impulse

Der Blick über die Grenzen zeigt, dass Österreich nicht allein vor seinen Herausforderungen steht. Thord Swedenhammer (AB Stokab) berichtet über 30 Jahre Erfahrung mit offenen Netzen in Stockholm: ein Modell, das die Stadt geprägt hat und international Beachtung findet. Francesco Rotunno (Head of EU Affairs, Open Fiber S.p.A.) zeigt, wie die Zukunft offener Netzmodelle in Europa aussieht – basierend auf den Erfahrungen aus Italien.

Land Burgenland im Fokus
Mit der Breitbandstrategie 2030 verfolgt das Burgenland das Ziel, Glasfaser als Grundlage für offene Netze und Klimaneutralität zu verankern.

Im Anschluss daran steht die Diskussion „Digitale Lebensader: Glasfaser für Energiewende und Digitalisierung am Wirtschaftsstandort Burgenland – wie sieht die Zukunft aus?“ auf dem Programm.

Ob Energiewende, Wettbewerbsfähigkeit oder gesellschaftliche Teilhabe – Glasfaser ist die Grundlage. Das Austrian FiberSummit 2025 macht deutlich: Die Fragen der Gegenwart und die Lösungen für die Zukunft lassen sich nicht getrennt verhandeln. Sie hängen zusammen – und sie hängen am Glasfaseranschluss.

Gerne organisieren wir auch Interviews mit OFAA-Vorständen und Vortragenden.

Einladung Austrian FiberSummit 2025

Als MedienvertreterIn laden wir Sie herzlich zum Austrian FiberSummit 2025 ein. Achtung: Eine Akkreditierung ist unbedingt erforderlich:

Rückfragen & Kontakt

Kezia Putz
Telefon: +43 660 43 49 770
E-Mail: presse@ofaa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | COM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel