- 02.10.2025, 09:35:33
- /
- OTS0037
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Fleiß sichert den Wohlstand unserer Landsleute"
Niederösterreich will Wachstumsbranchen fördern, um die beste Zukunft für unsere Kinder langfristig abzusichern.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gab am gestrigen Mittwoch neue Einblicke in ihre Mission erfolgreich leben im Rahmen einer Veranstaltung am Flughafen Wien. Über 200 Funktionärinnen und Funktionäre kamen und diskutierten mit Expertinnen und Experten über die Frage, was es braucht, damit wir auch in Zukunft in Niederösterreich erfolgreich leben können.
„Unsere Mission Niederösterreich ist ein Bekenntnis zu Fleiß, Forschung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Das sind die Grundzutaten, damit unsere Landsleute auch in Zukunft ein erfolgreiches Leben führen können, mit attraktiven Firmen, hoher Lebensqualität und gut bezahlten Jobs“, so Mikl-Leitner.
Zahlreiche Studien würden den im internationalen Vergleich hohen Wohlstand der Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern belegen. „Gerade in herausfordernden Zeiten, wollen wir alles tun, um diesen Wohlstand abzusichern. Und dazu müssen wir unsere Betriebe unterstützen, dass sie sich mit Exzellenz von den Mitbewerbern aus dem In- und Ausland behaupten. Wir werden nicht die billigsten, aber in vielen Bereichen die besten Produkte auf den Markt bringen. Forschung und Innovation sind hierfür unerlässlich, ebenso wie erstklassige Kinderbetreuung, Ausbildung und Spitzenforschung auf internationalem Niveau – all das für die beste Zukunft für unsere Kinder,“ betont Mikl-Leitner und ergänzt: „Unsere Mission ist auch ein ganz klares Bekenntnis zum Leistungsprinzip. Arbeitsleistung muss sich immer mehr lohnen als die Sozialleistung. Daher kürzen wir jedem Sozialhilfe-Bezieher, der keine Arbeit annehmen will, die Soziallhilfe. Denn: Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein. Und dieses Prinzip muss auch bei der bundesweit einheitlichen Regelung der Sozialhilfe gelten.“
Die Landeshauptfrau setzt gemeinsam mit ihrem VPNÖ-Regierungsteam bewusst auf Zukunftsbranchen, in denen Niederösterreich weiterwachsen kann. Dabei wurden vor allem die Bahn-Industrie, die Weltraumwirtschaft und die Gesundheitsbranche identifiziert.
„Die Weltraumwirtschaft zählt zu den am schnellsten wachsenden Branchen auf der Welt. Hier ist Niederösterreich mit dem Weltraum-Hub am Flughafen Schwechat ganz vorne mit dabei. Dank großartiger Firmen wie GATE Space greift Niederösterreich im wahrsten Sinne des Wortes nach den Sternen,“ so die Landeshauptfrau.
Univ-Prof. Dr. Christian Helmenstein betont: „Niederösterreich steht – so wie alle anderen Bundesländer – vor der anspruchsvollen Aufgabe, auf die vielfältigen Herausforderungen der aktuellen Weltwirtschaftslage zu reagieren und dabei tragfähige, zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln. Wir bewegen uns in einer stark vernetzten, globalisierten Wirtschaft, in der Entwicklungen in einem Teil der Welt unmittelbare Auswirkungen auf regionale Märkte haben können. Gerade deshalb ist es entscheidend, nicht nur internationale Trends im Blick zu behalten, sondern auch die spezifischen Stärken und Potenziale der eigenen Region gezielt zu fördern. Niederösterreich verfügt über ein solides Fundament, das durch kluge Investitionen in kreative Köpfe und innovative Unternehmen weiter gestärkt werden kann. Besonders Bereiche mit hoher Dynamik und großem Wachstumspotenzial – wie etwa die aufstrebende Weltraumwirtschaft – eröffnen zusätzliche Chancen auf Wertschöpfung und hochqualifizierte Arbeitsplätze. Die Balance zwischen globaler Offenheit und regionaler Verankerung wird dabei zum Schlüssel für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg.“
Neurologin DDr. Stephanie Hirschbichler ist Teil des Programms Forschungsimpulse an der Karl Landsteiner Universität und betont: „Forschung und Innovation brauchen ein starkes Umfeld – und genau das finden wir in Niederösterreich. Hier können wir eine gute Spitalsinfrastruktur mit modernster Forschung verbinden, um Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen und gleichzeitig neue Lösungen für die Medizin von morgen zu entwickeln. Dieses Zusammenspiel macht den Standort so besonders.“
Moritz Novak, CEO von GATE Space freut sich über die Möglichkeiten in Niederösterreich: „Niederösterreich bietet uns als jungem Hightech-Unternehmen gute Rahmenbedingungen, um Weltraumtechnologien für den internationalen Markt zu entwickeln. Mit GATE Space wollen wir von hier aus einen Beitrag leisten und damit zeigen, dass Innovationen aus Niederösterreich auf dem internationalen Markt gesehen und genutzt werden. Der Flughafen Schwechat mit seinem entstehenden Space Hub ist dafür ein perfekter Standort.“
VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner betont: „Wir feiern in diesem Jahr 80 Jahre Volkspartei Niederösterreich. Dieses Datum nehmen wir zum Anlass, um basierend auf den Errungenschaften der letzten 8 Jahrzehnten einen klaren Plan für die kommenden Jahre vorzulegen. Die Mission Niederösterreich ist unsere mutige Zukunftsansage als DIE Niederösterreich-Partei. Mit vollem Einsatz für die beste Zukunft unserer Kinder. Unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeigt mit ihrer Mission erfolgreich leben, wie Niederösterreich seinen Wohlstand auch in Zukunft absichern kann: durch Exzellenz, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Einzigartige Unternehmen in Nischenmärkten, wie GATE Space, sind der beste Beweis dafür und geben Zuversicht am Weg nach vorn."
Rückfragen & Kontakt
Volkspartei Niederösterreich
Raphael Schöps
Telefon: 0664778397410
E-Mail: raphael.schoeps@vpnoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NNV