• 02.10.2025, 09:30:02
  • /
  • OTS0033

Gaál/Nevrivy: Zukunft wird gebaut – Baustart für Gemeindebau NEU Nummer 25

Nahe der Langobardenstraße entsteht ein nachhaltiges und leistbares Zuhause als Paradebeispiel des sozialen Wohnbaus in Wien für 150 Bewohner*innen.

Wien (OTS) - 

In der Weidingergasse 2 geht ein weiterer Gemeindebau NEU mit 70 hochwertigen und erschwinglichen Wohnungen und viel Gemeinschaftsinfrastruktur – etwa einem Co-Working-Space - an den Start. Er wird auf einem größtenteils versiegelten Grundstück eines früheren Kindergartens errichtet.

„25 Gemeindebauten NEU für rund 6.500 Bewohnerinnen und Bewohner sind nun bereits fertiggestellt oder in Bau. In der Donaustadt entsteht mit der Wohnhausanlage in der Weidingergasse 2 ein weiteres innovatives Vorzeigeprojekt. Erstmals wird Grundwasser sowohl für das Heizen als auch das Kühlen als nachhaltige Energiequelle genutzt. Neben der Wärmepumpenanlage sorgen auch Photovoltaik, Bauteilaktivierung, Fassadenbegrünung und Sonnenschutz für einen hohen ökologischen Standard sowie ein angenehmes Wohnklima zu jeder Jahreszeit. Die leistbaren Wohnungen mit privaten Freiflächen, attraktive Gemeinschaftsbereiche für alle Altersgruppen, dazu ein Kindergarten im Haus und gleich vor der Haustür ein Freizeit- und Erholungsgebiet machen diesen Gemeindebau NEU zu einem Paradebeispiel für den weltweit bewunderten sozialen Wohnbau in Wien“, unterstreicht Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál.

„Es freut mich außerordentlich, dass nach den Projekten in aspern Seestadt, der Berresgasse, der Donaustädterstraße und der Brockhausengasse nun der 5. Donaustädter Gemeindebau an den Start geht. Das bedeutet, dass im 22. Bezirk allein über das Gemeindebau NEU-Programm neuer und besonders erschwinglicher Wohnraum bislang für rund 1.400 Bewohnerinnen und Bewohner geschaffen wird. Weitere Projekte wie in der Melangasse 1 A mit 320 Gemeindewohnungen stehen vor der Umsetzung. Die hohe und leistbare Lebens- und Wohnqualität in der Donaustadt wird damit weiter ausgebaut“, zieht Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy eine erfreuliche Zwischenbilanz.

Viel Raum für Spiel, Erholung und gemeinsame Aktivitäten

„Nahe der U2-Station Hardegggasse entsteht nicht nur ein weiterer sehr ökologischer Gemeindebau, auch in puncto Wohnqualität und Möglichkeiten für eine aktive, lebendige Nachbarschaft bleiben nahezu keine Wünsche offen. Zwei Gemeinschaftsterrassen, die zum Teil als Kleinkinder- und ein Jugendspielplatz genützt werden sowie ein Gemeinschaftsraum mit angrenzender Waschküche im 2. Geschoss und ein Co-Working-Space im 5. Geschoss bieten viel Raum für Austausch und Begegnung. Die Lage ist infrastrukturell sehr gut erschlossen, bietet aber auch viel Grünraum. Deshalb wurde auch speziell an all jene, die gerne mit dem Fahrrad unterwegs sind, gedacht - 205 Fahrradabstellplätze, davon 24 für Lasten- und Spezialräder stehen zur Verfügung“, erläutern Katharina Klement, Vizedirektorin von Wiener Wohnen und Paul Steurer, Direktor der WIGEBA.

Der Gemeindebau NEU in der Weidingergasse 2 im Überblick

  • L-förmig angeordnete Wohnhausanlage mit Kindergarten (Architekturbüro: Lorenzateliers, Landschaftsplanung: Beitl ZT GmbH)

  • Vielfältiges Angebot mit 70 leistbaren Wohnungen zwischen 39 und 115 m², alle mit Balkon, Loggia oder Terrasse sowie mit Kellerabteilen

  • Großzügige Dachterrassen und Spielbereiche (Kleinkinderspielplatz im 2. Obergeschoss, Jugendspielplatz am Dach)

  • Waschküche und Gemeinschaftsraum (110 m²) beim Kleinkinderspielplatz im 2. Obergeschoss

  • Kindergarten mit zehn Gruppen auf zwei Ebenen mit rund 1.800 m² Gartenfläche

  • Hausbetreuungszentrum

  • Einzugsbegleitung durch das Nachbarschaftsservice wohnpartner

  • Großzügiger Fahrradraum im Keller, im Außenbereich durch eine fahrradgerechte Rampe erreichbar

Nachhaltigkeit und Energie

  • Die Energieversorgung erfolgt über eine Wärmepumpenanlage, die das Grundwasser sowohl für das Heizen als auch das Kühlen als nachhaltige Energiequelle nutzt sowie über Photovoltaik-Anlagen.

  • Die Wohnungen werden mittels Bauteilaktivierung beheizt und können im Sommer effizient gekühlt werden, zusätzlich wird der sommerliche Wärmeschutz durch außenliegende Beschattung gewährleistet.

  • zum Teil erdgebundene und intensive Fassadenbegrünung sowie über Pflanztröge

  • sickerfähige Wegeführung reduziert die Bodenversiegelung auf ein Minimum

Die Fertigstellung des Gemeindebau NEU in der Weidingergasse ist für Herbst/Winter 2027 geplant.

Neue Gemeindebau-Generation nimmt Fahrt auf

Insgesamt wurden bislang mehr als 5.700 Wohnungen für rund 13.000 Bewohner*innen auf den Weg gebracht. Mit den neuen Gemeindebauten in der Schönbrunner Straße, Stumpergasse und Wehlistraße werden allein im Herbst 160 neue leistbare Wohnungen bezogen. Zudem hat die Aufschwungskoalition für Wien beschlossen, weitere 1.500 neue Gemeindewohnungen in die Umsetzung zu bringen.

Rückfragen & Kontakt

Stefan Hayden
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál
Telefon: 0676 8118 81265
E-Mail: stefan.hayden@wien.gv.at

Christiane Daxböck
Unternehmenssprecherin Stadt Wien – Wiener Wohnen / Gemeindewohnungen
NEU
Tel.: +43 664 883 350 69
E-Mail: christiane.daxboeck@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel