• 02.10.2025, 07:00:33
  • /
  • OTS0001

BMWKMS: Einreichphase für Musik-Mentoring-Programm startet – Bewerbungen bis 20. Oktober 2025

Nach über 100 Einreichungen im Vorjahr bauen BMWKMS und MuFA das Mentoring-Programm für Frauen* in der Musikszene mit neuen Formaten und regionalen Schwerpunkten weiter aus.

Wien (OTS) - 

Das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS) und der Verein Musik Für Alle (MuFA) eröffnen die Einreichphase für die zweite Runde des MuFA-Mentoring-Programms. Ab sofort können sich Musikerinnen* sowie Frauen* aus allen Bereichen des österreichischen Musiksektors für einen der bis zu 20 Plätze bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 20. Oktober 2025. Das Förderprogramm startet im November 2025 und läuft bis Mai 2026.

Das Programm wurde vor dem Hintergrund aktueller Erhebungen ins Leben gerufen, die den besorgniserregend niedrigen Frauenanteil in vielen Bereichen der Musikbranche dokumentieren – insbesondere bei Dirigentinnen, Komponistinnen und Führungskräften im Musikmanagement.

„Das MuFA-Mentoring-Programm baut Brücken, wo noch immer Barrieren bestehen“, so Kunst- und Kulturminister, Vizekanzler Andreas Babler. „Der österreichische Musiksektor kann nur dann sein volles Potenzial entfalten, wenn Frauen und unterrepräsentierte Gruppen systematisch gefördert und sichtbar gemacht werden. Jeder einzelne Karriereweg, der hier ermöglicht wird, ist ein Gewinn für die Vielfalt unserer Kulturlandschaft.“

Bereits die erste Runde des Förderprogramms zeigte 2024/25 den enormen Bedarf: Über 100 Bewerbungen aus unterschiedlichsten Genres – von Klassik über Pop und Hip-Hop bis hin zu Oriental Techno – gingen ein. Begleitet wurden die Teilnehmerinnen* von einem renommierten Mentor:innen-Team, darunter Mira Lu Kovacs, Birgit Denk, Simone Kopmajer und Maria Nazarova (Staatsoper). Das Programm reichte von individueller 1:1-Betreuung über Workshops, Netzwerktreffen und Exkursionen bis hin zu einem Abschlussevent.

„Das MuFA-Mentoring-Programm ist mit dem Ziel entstanden, Frauen* in der österreichischen Musikbranche zu fördern, ihnen die Möglichkeit zu bieten, von erfahrenen Mentor*innen zu lernen und Teil einer Community zu werden“, erklärt Tina Ruprechter vom Verein MuFA. „Der überwältigende Andrang und der Erfolg des Programms haben uns gezeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Diesen werden wir entschlossen weiterverfolgen – mit dem Ziel, einen nachhaltigen Wandel in der österreichischen Musiklandschaft zu bewirken.“

2025/26 wird das Angebot nun erweitert: Neu eingeführt werden Formate wie Peer Mentoring und genre- und themenspezifische Schwerpunkte. Zudem setzt das Programm regionale Akzente in Wien, Niederösterreich und Kärnten. Zu den prominenten Mentor*innen zählen unter anderem die Musikerinnen Ina Regen, Verifiziert und PAENDA.

Seit 2023 engagiert sich der Verein MuFA für Geschlechtergerechtigkeit im Musiksektor und initiiert Förderprogramme zur Sichtbarmachung und Karriereförderung von Frauen* und unterrepräsentierten Gruppen.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur,
Medien und Sport

Abteilung I/6 - Öffentlichkeitsarbeit

+43 1 71606-664781
presse@bmwkms.gv.at
www.bmwkms.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ODS

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel