• 01.10.2025, 16:17:02
  • /
  • OTS0192

Taschner: Österreich-Quote für Masterstudium Psychotherapie analog der Humanmedizin vorgesehen

ÖVP-Wissenschaftssprecher: Masterstudium Psychotherapie künftig auch an der Universität für Weiterbildung Krems möglich

Wien (OTS) - 

Mit dem Wintersemester 2026/27 kann das neue Masterstudium Psychotherapie belegt werden. Damit beginnt gemäß dem Psychotherapiegesetz 2024 die akademisierte psychotherapeutische Ausbildung in Österreich. In Hinblick auf die zu erwartende starke Nachfrage für das Studienfach sieht ein Initiativantrag der Koalitionsparteien zur Novellierung des Universitätsgesetzes eine Österreich-Quote analog der Humanmedizin vor, erläuterte heute, Mittwoch, ÖVP-Wissenschaftssprecher Abg. Rudolf Taschner anlässlich der Beschlussfassung des Antrags im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Digitalisierung.

“Konkretes Ziel ist die Aufnahme des Masterstudiums Psychotherapie in die Quotenregelung für dem deutschen Numerus clausus unterliegende Studienrichtungen. Zugleich soll es möglich werden, Studienplätze für Aufgaben im öffentlichen Interesse zu widmen”, erläutert Taschner. Aufgrund der zu erwartenden starken Nachfrage von ausländischen Studierenden sollen 75 Prozent der Studienplätze für Inhaber eines österreichischen Reifezeugnisses und diesen gleichgestellte Personengruppen vorgesehen werden. Eine solche Maßnahme sei gemäß der Judikatur des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zulässig, heißt es in der Begründung des Antrags.

Laut dem Initiativantrag sollen für das Studium der Psychotherapie bis zu 500 Studienplätze für Studienanfängerinnen und Studienanfänger pro Studienjahr zur Verfügung stehen. “Diese Maßnahme trägt wesentlich zur Sicherung der künftigen österreichischen Gesundheitsversorgung in diesem Bereich bei”, ist Taschner überzeugt.

Der Initiativantrag sieht zudem die gesetzliche Grundlage zur Durchführung des ordentlichen Masterstudiums für Psychotherapie an der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) vor. Sie wird damit eine der zehn Universitäten sein, die das Studienfach in Zukunft anbieten. (Schluss)

Rückfragen & Kontakt

Pressestelle des ÖVP-Parlamentsklubs
Telefon: +43 1 401 10-4439 bzw. +43 1 401 10-4432
Website: http://www.oevpklub.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel