• 01.10.2025, 16:00:35
  • /
  • OTS0190

Projekt „Schlau sein – Gesund essen" der Wiener Gesundheitsförderung – WiG wird fortgesetzt

WiG-Projekt bringt Ernährungskompetenz an 17 Wiener Volksschulen

v.l.n.r. Magdalena Koller, BSc (Gesundheitsreferentin und
Projektleiterin Wiener Gesundheitsförderung - WiG), Mag.a Elfriede
Hufnagl (Abteilungsleiterin Wiener Gesundheitsförderung - WiG),
Mag.a Rita Kichler (Gesundheitsreferentin für Ernährung, Kinder- und
Jugendgesundheitsförderung FGÖ) und Dipl.-Päd.in Claudia Canaris,
BEd. (Fachinspektorin Bildungsdirektion Wien) waren am 16. September
2025 in der Bildungsdirektion Wien bei der Auftaktveranstaltung von
„Schlau sein – Gesund essen“.
Wien (OTS) - 

Gesunde Ernährung fördert kluge Köpfe – unter diesem Motto läuft das Projekt „Schlau sein – Gesund essen“ der Wiener Gesundheitsförderung – WiG, das nach der erfolgreichen Phase I nun in Phase II an 17 ganztägigen öffentlichen Volksschulen in den Bezirken Leopoldstadt, Favoriten, Simmering, Brigittenau und Floridsdorf fortgesetzt wird. Ziel ist es, Pädagog*innen, Schüler*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigten durch vielfältige Angebote praxisnahes Wissen rund um gesundheitsförderliche Ernährung zu vermitteln.

„Die Schule nimmt neben dem Elternhaus eine zentrale Rolle beim Erwerb von Ernährungskompetenzen ein. Bei unserem Projekt werden alle am Schulleben Beteiligten – Pädagog*innen, Schüler*innen, Eltern, Erziehungsberechtigte sowie das Küchen- und Kantinenpersonal – eingebunden. Die Maßnahmen sind so gestaltet, dass wir das gesamte Umfeld der Kinder erreichen, denn wir sind davon überzeugt, dass eine nachhaltige Verbesserung nur mit einem ganzheitlichen Ansatz gelingt“, erläutert Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG, das Projekt „Schlau sein – Gesund essen“.

Projektauftakt „Schlau sein – Gesund essen“ mit Austausch und Vernetzung

Am 16. September fand in der Bildungsdirektion Wien die Auftaktveranstaltung von „Schlau sein – Gesund essen“ statt. Teilnehmende waren Schulleitungen, Pädagog*innen der beteiligten Schulen sowie Vertreter*innen vom Fonds Gesundes Österreich, der Bildungsdirektion Wien, Bildung im Mittelpunkt und des Projektteams.

„Das Interesse der Schulen an Ernährungsthemen ist sehr groß. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, den Schulen umfassende Unterstützung zu bieten. Deshalb freue ich mich, dass dieses Projekt viele Schüler*innen, Pädagog*innen und Eltern erreicht und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung leistet“, betont Dr. Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ).

Vielfältige Maßnahmen für alle Beteiligten

Das Projekt „Schlau sein – Gesund essen“ vermittelt in vielfältigen Workshops fundiertes Wissen zu ausgewogener Ernährung. Schüler*innen, Pädagog*innen sowie Eltern und Erziehungsberechtigte sollen auch durch gezielte Aktionen erreicht werden. Aktivitäten wie das „Eltern-Kind-Kochen“ und Informationsabende bieten verschiedene Zugänge zum Thema und fördern die Freude am gemeinsamen Erleben und vollwertigen Essen. Beim „Eltern-Kind-Kochen“ bereiten Ernährungsexpert*innen zusammen mit Kindern und ihren Bezugspersonen schmackhafte, ausgewogene Mahlzeiten zu und geben praktische Tipps für abwechslungsreiche Gerichte für zuhause.

Über das Projekt „Schlau sein – Gesund essen“

Das Projekt „Schlau sein – Gesund essen“ wurde in Phase l von Jänner 2020 bis Juni 2023 umgesetzt und wird nun in Phase ll durch weitere Aktivitäten und Maßnahmen von Jänner 2025 bis Dezember 2027 fortgesetzt. Das Projekt wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich mitfinanziert. Kooperationspartner*innen: Bildungsdirektion für Wien, Bildung im Mittelpunkt, Pädagogische Hochschule Wien, Stadt Wien – Schulen, Koordinationsstelle Bildungsgrätzl sowie Bezirksvorstehungen der Projektbezirke. Weitere Informationen und alle 17 am Projekt teilnehmenden Volksschulen unter www.wig.or.at/programme/gesunde-kinder/schlau-sein-gesund-essen

Rückfragen & Kontakt

Mag.a Petra Hafner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Wiener Gesundheitsförderung - WiG
Telefon: +43 1 4000 76921
E-Mail: petra.hafner@wig.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WIG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel