- 01.10.2025, 15:18:02
- /
- OTS0181
Ausbau der L 92 Hiesbach – Kröllendorf mit Errichtung eines Geh- und Radwegs
Ausführung in drei Bauabschnitten
Die Landesstraße L 92 wurde zwischen Hiesbach und Kröllendorf auf einer Gesamtlänge von rund drei Kilometern in drei Bauabschnitten ausgebaut. Mit der Errichtung eines Geh- und Radwegs wird die Verkehrssicherheit deutlich erhöht. In den Jahren 2020 und 2021 wurden die ersten beiden Abschnitte ausgebaut – beginnend bei der Kreuzung mit der L 6201 in Kröllendorf bis zur Kreuzung mit der L 94 in Schauberg. Das Investitionsvolumen dafür betrug rund 775.000 Euro.
Die L 92 im Gemeindegebiet Allhartsberg verbindet Kematen an der Ybbs mit dem Kleinen Erlauftal (Randegg, Gresten). Altersbedingte Fahrbahnschäden, Unebenheiten, Setzungen und eine unzureichende Fahrbahnbreite machten einen Ausbau erforderlich. Daher beschloss das Land Niederösterreich, die L 92 in mehreren Abschnitten zu modernisieren. Gemeinsam mit der Marktgemeinde Allhartsberg wurde auch die Errichtung eines neuen Geh- und Radwegs beschlossen. Der diesjährige, dritte Abschnitt reicht von der Kreuzung mit der L 94 in Schauberg bis zur Ortschaft Hiesbach. In diesem Bereich wurde die Fahrbahn der L 92 auf eine Regelbreite von sechs Metern (Asphaltbreite) verbreitert. Zusätzlich wurde ein Teil der Straße neu trassiert, wodurch die Linienführung deutlich verbessert werden konnte. Die gesamte Straßenentwässerung wurde erneuert und den Anforderungen entsprechend verstärkt.
Der neue Geh- und Radweg verläuft parallel zur L 92, ist 2,6 Meter breit und durch einen ein Meter breiten Sicherheitsstreifen von der Fahrbahn getrennt. Die Planungsarbeiten wurden von der Firma IKW Amstetten in Zusammenarbeit mit der NÖ Straßenbauabteilung 6 durchgeführt. Die Bauausführung übernahm die Straßenmeisterei Amstetten-Süd gemeinsam mit regionalen Bauunternehmen. Die Bauarbeiten begannen im Herbst 2024. Die Fahrbahnerneuerung konnte kürzlich abgeschlossen werden, die Arbeiten am Geh- und Radweg dauern voraussichtlich noch bis Ende Oktober 2025 an. Die Gesamtbaukosten für den dritten Abschnitt inklusive Radweg betragen rund 700.000 Euro, wovon etwa 440.000 Euro vom Land Niederösterreich und 260.000 Euro von der Marktgemeinde Allhartsberg getragen werden. Mit der Fertigstellung dieses Abschnitts steht den schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern künftig eine durchgehende, sichere Geh- und Radwegverbindung von Hiesbach bis Kröllendorf zur Verfügung.
Nähere Informationen beim NÖ Straßendienst unter 0676/812-60141, Gerhard Fichtinger, und E-Mail gerhard.fichtinger@noel.gv.at
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung, Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Ing. Johannes Seiter
Telefon: 02742/9005-12174
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK