• 01.10.2025, 12:49:32
  • /
  • OTS0147

Zwischen Märchen und Romantik: Der Freitagabend am 3. Oktober in ORF 1 und auf ORF ON

Mit drei neuen Ausgaben von „Kabarettgipfel“, „Willst Du mit mir gehen?“ und „Was gibt es Neues?“

Wien (OTS) - 

Es war einmal ... Wie sonst Märchen beginnen, beginnt am Freitag, dem 3. Oktober 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON eine neue „Kabarettgipfel“-Ausgabe. Und so finden sich Martin Frank, Gernot Kulis, Sonja Pikart, Lydia Prenner-Kasper und Andreas Vitásek zwischen sprechenden Waschmaschinen, alten Freunden und einer dicken Hummel wieder. Beim Schuhstall-Schloss-Knacken, Eierkochen mit verbundenen Augen und Traktor-Parcours beweisen sich die Singles in der zweiten „Willst Du mit mir gehen?“-Folge um 21.20 Uhr am „romantischen Bründlweg“ am Pogusch. Märchenhaft schön geht es um 22.30 Uhr weiter, wenn sich für das „Was gibt es Neues?“-Rateteam – Michael Niavarani, Joachim Brandl, Magda Leeb, Viktor Gernot und erstmals Jenny Frankl – alles um die „Aschenputtel-Regel“ dreht.

Mehr zu den einzelnen Sendungen

Kabarettgipfel (20.15 Uhr)

Es war einmal ... So beginnen nicht nur Märchen, sondern auch dieser märchenhafte „Kabarettgipfel“. Musikalisch begleitet werden die Kabarettistinnen und Kabarettisten wieder von der All-Female-Formation „KGB – Die Kabarettgipfelband“.

War früher wirklich alles besser? Nein, denkt sich Gernot Kulis, man muss mit der Zeit gehen. Die moderne Technik ist da ein Segen und bestimmt kein Fluch. Von Tag zu Tag wachsen ihm seine sprechende Waschmaschine, der kluge Eiskasten und vor allem sein Saugroboter „Saugustin“ mehr ans Herz.

Und es war einmal die kleine Lydia Prenner-Kasper, die wollte nicht erwachsen werden. Mit einem reinen, kindlichen Herzen steht sie beim Elternsprechtag mit spitzer Zunge auf der Seite ihrer Kinder.

Andreas Vitásek besinnt sich seiner Herkunft und nimmt das Publikum mit zurück nach Favoriten. Im Bezirk seiner Kindheit holt er sich am Reumannplatz ein Haselnusseis, trifft alte Freunde aus dem Fußballkäfig und sucht am Suchenwirtplatz einen Wirten. Manche Nostalgie der Vergangenheit schmilzt da wie das Eis in der Sonne.

Zurück in der Gegenwart räumt Sonja Pikart mit falschen Mythen auf. Nein, wir benutzen nicht nur zehn Prozent unseres Gehirns. Ja, es ist möglich, dass die dicke Hummel fliegen kann. Und Pikart weiß auch, warum die künstliche Intelligenz niemals dem Menschen gleich sein wird: Wir sind einfach zu schrullig.

Was Martin Frank an Menschen wirklich schräg findet: wenn sie ihre Haustiere vermenschlichen. Völlig zu weit gehen ihm diese Mode-Katzen ohne Fell. Da hat er Mitleid, denn die werden in der Nachbarschaft am Bauernhof gemobbt.

Willst Du mit mir gehen? (21.20 Uhr)

Wo, wenn nicht am „romantischen Bründlweg“ am Pogusch, lässt sich die große Liebe finden? Inmitten der idyllischen Natur begibt sich diesmal Single Lukas auf die Suche nach seiner Traumfrau. Drei Frauen wollen sein Herz gewinnen. Intensive Gespräche, eine gemeinsame Wanderung und ungewöhnliche Beziehungstests zeigen, wer sein „Perfect Match“ ist. Wie gut harmoniert der 36-jährige Hotelier mit seinen Kandidatinnen?

Gelingt es ihm, gemeinsam mit der Polizistin Nicola das Schuhstall-Schloss zu knacken, oder müssen die beiden ihre Wanderung barfuß fortsetzen? Kann er beim Eierkochen mit verbundenen Augen, angeleitet von der Oberösterreicherin Sabine, nicht nur seine Kochkünste, sondern auch blindes Vertrauen beweisen? Und wer übernimmt beim Traktor-Parcours das Steuer, wenn es turbulent wird? Content Managerin Marietta oder Lukas selbst? Für Aufsehen sorgt schließlich die Tirolerin Helene, eine Überraschungskandidatin, die für Lukas ein ganz besonderes Speed-Date vorbereitet hat.

Moderatorin Michelle führt wie immer mit Herz und Humor durch die Sendung und begleitet Lukas auf seinem romantischen Abenteuer bis zum entscheidenden Moment: „Willst Du mit mir gehen?“

Was gibt es Neues? (22.30 Uhr)

Märchen ohne Ende verspricht das neue Programm das Kabarett Simpl und märchenhaft schön sind auch die Antworten von Michael Niavarani, Joachim Brandl, Magda Leeb, Viktor Gernot und – erstmals bei Oliver Baier zu Gast im Studio – Jenny Frankl. Passend zum Thema will der Gastgeber vom Rateteam wissen, worum es sich bei der „Aschenputtel-Regel“ handelt. Bevor die Simpl-Runde zu spät die richtige Antwort findet und sich in ein Feld voller Kürbisse verwandelt, gehen sie schnell zur nächsten Frage über: Gesucht ist die „kluge Ecke“. Die Promifrage stellen in dieser Woche Veronika und Elisabeth Aigner, Österreichs schnellstes Duo im Para-Skisport: Sie wollen vom Rateteam wissen, mit welchem besonderen Feature das Fan-Trikot des britischen Fußballverein FC Newcastle United ausgestattet ist.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel