• 01.10.2025, 12:02:02
  • /
  • OTS0124

WKÖ-Danninger: Arbeitsmarktdaten zeigen, dass Betriebe den Wert älterer Arbeitskräfte immer mehr schätzen

Positiver Trend am Arbeitsmarkt in der Gruppe 55+ - und dies ganz ohne Zwänge wie der eines Bonus-Malus-Systems

Wien (OTS) - 

„Wir sehen derzeit Licht und Schatten am Arbeitsmarkt. Denn für die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt gibt es noch Luft nach oben, vor allem im Handel (+4.486 arbeitslose Personen im Vorjahresvergleich) und in der Industrie (+2.063) ist die Arbeitslosigkeit stark gestiegen. Doch erfreulich ist, dass immer mehr ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Beschäftigung sind. Das zeigt, dass die Betriebe den Wert älterer Arbeitskräfte sehr zu schätzen wissen“, sagt Jochen Danninger, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

So hat die Beschäftigung in der Gruppe 50+ im September 2025 um +13.000 Personen zugenommen. Im Vergleich dazu beträgt das Wachstum der Beschäftigung über alle Altersgruppen nur +2.000 Personen. Aber auch bei den 60- bis 64-Jährigen stehen deutlich mehr im Erwerbsleben als im Vorjahr: Im ersten Halbjahr ist die Beschäftigungsquote der 55- bis 64-Jährigen um +1,6 Prozentpunkte gestiegen. Die Arbeitslosenrate der 50+ ist mit 7,0% exakt im Gesamtschnitt, während sie früher darüber lag.

Die Forderung nach Quoten oder eines Bonus-Malus-Systems geht für Danninger daher ins Leere: „In den Betrieben findet bereits ein Umdenken statt. Dort, wo das möglich ist, werden sehr wohl Ältere beschäftigt. Und dieser positive Trend wird sich in den nächsten Jahren angesichts der demografischen Entwicklung fortsetzen, dazu braucht es keinerlei Zwang“, so Danninger. (PWK403/DFS)

Rückfragen & Kontakt

Sprecher des Generalsekretärs
Andreas Jilly
Telefon: 0590900 4462
E-Mail: andreas.jilly@wko.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel