- 01.10.2025, 11:15:33
- /
- OTS0103
Disoski erinnert am Weltbrustkrebstag an Bedeutung von Vorsorge und Forschung
Grüne: Früherkennung stärken, Hürden abbauen, Solidarität mit Betroffenen zeigen
„Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass die Brustkrebsfrüherkennung weiter ausgebaut wird, dass Forschung im Bereich frauenspezifischer Gesundheit gestärkt wird und dass Betroffene bestmögliche Unterstützung erhalten – medizinisch, psychisch und sozial“, sagt Meri Disoski, Frauensprecherin der Grünen, anlässlich des Weltbrustkrebstags.
Neben medizinischen Maßnahmen gehe es aber auch um gesellschaftliche Solidarität: „Brustkrebs betrifft nicht nur die Patientinnen selbst, sondern auch ihr gesamtes Umfeld. Es braucht ein Klima der Unterstützung und Sichtbarkeit – damit keine Frau in dieser Situation allein bleibt.“
„Brustkrebs ist nach wie vor die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – jede achte Frau in Österreich ist im Laufe ihres Lebens betroffen. Der heutige Brustkrebstag macht einmal mehr deutlich: Wir müssen gemeinsam alles daransetzen, dass Früherkennung, Behandlung und Forschung weiter gestärkt werden“, betont Disoski.
Gerade die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung sei entscheidend: „Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Es ist wichtig, dass Frauen über ihre Möglichkeiten Bescheid wissen und die Hürden für den Zugang zu Vorsorge und Therapie so niedrig wie möglich sind.“
Rückfragen & Kontakt
Grüner Klub im Parlament
Telefon: 01-40110-6697
E-Mail: presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB