- 01.10.2025, 10:36:02
- /
- OTS0082
WKÖ: Österreichische Lebensmittel begeistern Einkäufer:innen aus aller Welt
Mehr als 80 heimische Top-Anbieter präsentieren bei „Marketplace Austria“ internationalen Einkäufer:innen Nahrungsmittel und Getränke – Exporte im Vorjahr leicht gestiegen
„Lebensmittel aus Österreich genießen auf der ganzen Welt einen hervorragenden Ruf. Heimische Exporteure punkten bei Konsumentinnen und Konsumenten in über 180 Märkten mit Qualität, Innovation, regionaler Vielfalt und Nachhaltigkeit. Unser ‚Marketplace for Food & Beverages‘ ist einmal mehr eine beeindruckende Leistungsschau für Lebensmittel und Getränke ‚Made in Austria‘“, betonte WKÖ-Vizepräsidentin Bettina Dorfer-Pauschenwein bei der Eröffnung der von der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA organisierten Veranstaltung.
Großes Interesse bei 19. Auflage des „Marketplace Austria“
Bei der 19. Auflage des Event in der WKÖ präsentierten mehr als 80 österreichische Lebensmittelproduzent:innen ihre Nahrungsmittel und Getränke vor rund 150 führenden internationalen Einkäufer:innen aus mehr als 45 Ländern. Von Käse und Süßwaren über Getränke bis hin zu innovativen Convenience-Produkten.
Dabei entstanden nicht nur erstklassige Geschäftskontakte zwischen österreichischen Anbietern und internationalen Interessenten, sondern vielfach eröffneten sich auch neue Absatzwege für die heimische Lebensmittel- und Getränkebranche. In diesem Jahr konnte die AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA auffällig viele Gäste aus Südamerika begrüßen.
Entgegen dem allgemeinen Trend konnten im vergangenen Jahr die Agrar- und Lebensmittelexporte sowohl wert- als auch mengenmäßig gesteigert werden. Die wichtigsten Märkte liegen nach wie vor in Europa, wo 90 Prozent der heimischen Branchen-Exporte hingehen. Vier von zehn Export-Euro verdient die Branche in ihrem Top-Markt Deutschland, wo die Ausfuhren um 2,5 % zulegen konnten.
Zu den „rot-weiß-roten Bestsellern“ zählen neben Getränken weiterhin Süßwaren, Feinbackwaren und Mehlspeisen-Spezialitäten. Auch Käse, Milcherzeugnisse, Wurst- und Fleischzubereitungen aus Österreich bleiben im Ausland beliebt.
Internationale Top-Trends: Gesundheit, Nachhaltigkeit & Convenience
Trotz schwieriger internationaler Rahmenbedingungen ist es aus Sicht der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA wichtig, dass sich die Branche künftig noch stärker als bisher diversifiziert. Außerhalb der EU zählen die Schweiz, die USA und das Vereinigte Königreich zu den wichtigsten Zielmärkten für die heimische Lebensmittelindustrie. Die größten Exportzuwächse konnte die Branche in Ägypten (+34 %), Südafrika (+31 %) oder Indien (+32 %) verzeichnen.
Als internationale Top-Trends orten die Branchen-Expert:innen der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA Produkte und Innovationen rund um die Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit & Convenience. Ebenso steigt das Interesse an Premium-Produkten in Schwellenländern. Die Exportunternehmen der Lebensmittelbranche können sich auf das internationale Netzwerk der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA verlassen. Neben praxisnahen Webinaren und Veranstaltungen unterstützen die knapp 100 AußenwirtschaftsCenter und AußenwirtschaftsBüros in 70 Ländern mit Beratungsleistungen.
Die Veranstaltung „Marketplace Austria for Food & Beverages“ erfolgte im Rahmen der Internationalisierungsoffensive go-international, einer gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus sowie der Wirtschaftskammer Österreich, sowie in Kooperation mit Enterprise Europe Network - EEN Austria, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, FV der Lebensmittelindustrie, AMA und ÖWM. (PWK402/ST)
Informationen über das Kooperationsforum bzw. Fotos zum Download (ab 2.10.) finden Sie unter: www.marketplacefood.at
Rückfragen & Kontakt
Digital Media & Communication
Pressestelle
Telefon: T 0590 900 - 4462
E-Mail: dmc_pr@wko.at
Aktuelle News aus der Wirtschaft für die Wirtschaft –
https://www.wko.at/oe/news/start
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK