- 01.10.2025, 10:19:02
- /
- OTS0073
Veranstaltungs-Highlights im Österreichischen Gartenbaumuseum: Tag der Offenen Tür im Schulgarten Kagran und ORF-Lange Nacht der Museen
Mit mehr als 40.000 Exponaten bietet das Österreichische Gartenbaumuseum einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Gärtner*innen-Standes, der Blumenbindekunst und des öffentlichen Grüns. Nach Bauarbeiten öffnet das Museum nun wieder seine Türen für Besucher*innen. Anfang Oktober gibt es gleich zwei besondere Anlässe, das Museum zu erleben: Beim Tag der offenen Tür im Schulgarten Kagran am 2. Oktober 2025 sowie bei der ORF-Langen Nacht der Museen am 4. Oktober 2025.
Tag der Offenen Tür im Schulgarten Kagran
Am Donnerstag, den 2. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, laden die Wiener Stadtgärten zum letzten Tag der offenen Tür im Jahr 2025 in den Schulgarten Kagran ein. Neben einem Besuch im Österreichischen Gartenbaumuseum lockt die herbstliche Stimmung, die sich in den vielfältigen Themengärten widerspiegelt: Vom Franz-Karl-Effenberg-Asia-Garten über den Ginkgo-Goethe-Garten bis hin zum Steirischen Beerengarten oder dem stimmungsvollen Monet Garten.
ORF - Lange Nacht der Museen
Auch im Rahmen der ORF-Lange Nacht der Museen öffnet das Gartenbaumuseum seine Türen. Neben der Ausstellung zum Thema Heilkräuter erwartet die Besucher*innen ein buntes Rahmenprogramm: Besucher*innen können u. a. selbst Kräutermischungen zum Räuchern zusammenstellen, zusätzlich werden Beratungen, Präsentationen sowie der Verkauf von Räuchermaterialien, wie z. B. Räucherstövchen, angeboten. Bei der Kinderbastelstation lassen sich Kräuterwürzsalz beziehungsweise Badesalz herstellen. Am Imker-Beratungsstand beantwortet ein Imker Fragen von Interessierten. Ein weiteres Highlight ist die Ikebana-Ausstellung der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft, die in die Kunst des japanischen Blumenarrangierens einführt. Für musikalische Umrahmung sorgen Schülerinnen der Musikschule Donaustadt. Abgerundet wird der Abend durch ein kleines Buffet sowie ein offenes Feuer im stimmungsvoll beleuchteten Schulgarten.
Neuer Glanz für das historische Blumengeschäft
Ein besonderer Blickfang für die Besucher*innen des Museums ist ein original Wiener Blumenfachgeschäfts aus der Zeit des Historismus. Dieser Ausstellungsbereich wurde nach den Bauarbeiten mit floralen Werkstücken im Stil der Jahre 1900 bis 1970 ausgestattet. Dafür haben Schüler*innen der Berufsschule für Gartenbau und Floristik Arrangements erstellt – von klassischen Biedermeiersträußen bis hin zu floralen Formen der Nachkriegszeit.
Die floristische Gestaltung entstand im Rahmen eines Unterrichtsprojekts: Im Unterrichtsfach Stilkunde setzten sie sich mit Gestaltungstraditionen verschiedener Epochen auseinander und analysierten typische Formen, Farben und Materialien. Im Praxisunterricht wurden diese Konzepte handwerklich umgesetzt, ergänzt durch botanische und historische Hintergründe aus dem Fachkundeunterricht. So entstanden Werkstücke, die sich stilistisch und handwerklich eng an historischen Originalen orientieren und die Vielfalt floristischer Traditionen lebendig machen.
Veranstaltungsdetails:
Tag der offenen Tür im Schulgarten Kagran
Wann: Donnerstag, 2. Oktober 2025, 10 – 18 Uhr
Wo: Schulgarten Kagran 22., Donizettiweg 29
ORF - Lange Nacht der Museen
Wann: Samstag, 4. Oktober 2025, 18 – 24 Uhr
Ort: Österreichisches Gartenbaumuseum, 22., Siebeckstraße 14
Weitere Informationen und Tickets: https://langenacht.orf.at/
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter www.wien.gv.at/pressebilder/ abrufbar.
Rückfragen & Kontakt
Pamela Ziegler, MA.
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
Wiener Stadtgärten
Telefon: 01 4000/42351
E-Mail: pamela.ziegler@wien.gv.at
Website: https://park.wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK