• 01.10.2025, 09:53:02
  • /
  • OTS0054

Samariterbund Wien: In Sozialmärkten werden die Grundnahrungsmittel knapp

Die Sozialmärkte des Samariterbundes Wien sind für viele Menschen der wichtigste Ort zum Einkaufen. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage kommt es dort jedoch häufiger zu Engpässen.

Wien (OTS) - 

Im September verfügten bereits 26.000 Wiener:innen über eine Einkaufsberechtigung für die fünf Sozialmärkte des Samariterbundes – Tendenz weiter steigend. Die Kund:innen können hier Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs zu deutlich günstigeren Preisen erwerben. Doch vor allem Artikel wie Öl, Butter, Reis, Nudeln und Mehl sind nicht immer in ausreichender Menge vorhanden.

„Durch die gestiegene Nachfrage geraten wir immer öfter an unsere Grenzen. Vor allem Grundnahrungsmittel sind schnell vergriffen – und im schlimmsten Fall müssen Menschen mit leeren Händen wieder gehen und diese mitunter erst recht teuer im Supermarkt nachkaufen“, erklärt Georg Jelenko, Leiter der Sozialmärkte des Samariterbundes Wien.

Nachfrage steigt weiter

„Es geht nicht nur um leistbare Lebensmittel, sondern auch darum, dass niemand das Gefühl haben darf, abgewiesen zu werden. Jeder volle Einkaufswagen bedeutet ein Stück Sicherheit und genau davon brauchen wir mehr“, betont Landesgeschäftsführer Oliver Löhlein.

Die Nachfrage in den Sozialmärkten des Samariterbundes Wien ist in den vergangenen drei Jahren um rund 30 Prozent gestiegen, von 20.000 auf 26.000 Personen mit Einkaufsberechtigung. Ein Einkauf bedeutet für die Kund:innen eine Ersparnis von rund zwei Dritteln im Vergleich zum Supermarkt. Damit die Regale im Sozialmarkt nicht leer bleiben, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

So können Sie unsere Sozialmärkte unterstützen:

Samariterwagerl

Mit dem Samariterwagerl können Unternehmen, Vereine, Behörden etc. armutsbetroffene Menschen direkt unterstützen. Wir bringen das Wagerl vorbei, und Sie stellen es in Ihren Räumlichkeiten auf. Ihre Mitarbeiter:innen oder Kund:innen befüllen es mit haltbaren Lebensmitteln wie Konserven, Reis, Mehl, Öl, Nudeln sowie Hygieneartikeln. Sobald der Wagen voll ist, holen wir ihn wieder ab. Die gesammelten Sachspenden werden in unseren Sozialmärkten an Menschen verteilt, die am Existenzminimum leben.

Kontakt:
Tel: +43 664 849 64 32
Mail: sozialmarkt@samariterwien.at

Ehrenamtliche Mitarbeit im Sozialmarkt

Wir sind laufend auf der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die sich mit Begeisterung für unsere Sozialmärkte engagieren und gemeinsam mit uns ein Zeichen gegen Armut setzen. Helfen wir gemeinsam, Menschen in Not zu unterstützen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter:
Telefon: +43 1 89 145 384
E-Mail: ehrenamt@samariterbund.net

Geldspende

Spendenkonto:
Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Landesverband Wien
IBAN: AT65 2011 1287 6984 9600
BIC: GIBAATWW
Spendenzweck: „Sozialmarkt“

Bilder aus dem SOMA:

https://cloud.samariterbund.net/s/pJ3jH3rwEbXK5QS
Passwort: H6h28HH1o4

Rückfragen & Kontakt

Arbeiter-Samariter-Bund LV Wien
Mag. Georg Widerin
Telefon: +43 (664) 782 58 288
E-Mail: georg.widerin@samariterbund.net
https://www.samariterwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel