- 01.10.2025, 09:20:36
- /
- OTS0034
Dreck ist gut für die Gesundheit
Vom “g´sunden Dreck” spricht ein Forschender beim Internationalen Schwimmteich-Kongress. Neue Erkenntnisse zeigen, dass uns Milliarden Mitbewohner:innen auf unserer Haut guttun.

Die letzten Gäste aus 21 Nationen verlassen Wien, der Kongress ist Geschichte. Mitten im Diskurs: die Rolle lebendiger Mikroorganismen in biologischen und naturnahen Schwimmanlagen. Dr. Martin Grassberger, Universitätsprofessor, Facharzt und Mikrobiomforscher, hielt dort einen vielbeachteten Vortrag über den „g’sunden Dreck“, der unserer Gesundheit besser bekommen soll, als klinische Reinheit.
Wasser, das lebt, statt Leben zerstören
Wie steril muss Wasser wirklich sein? Neue Studien deuten darauf hin, dass ein gewisses Maß an mikrobiologischem Leben für gesunde Menschen nicht nur unbedenklich, sondern sogar vorteilhaft sein könnte. Schwimmteiche und Naturpools bieten genau diesen Schwimmgenuss: glasklar, ästhetisch und mikrobiologisch aktiv.
„Aus gesundheitlicher Sicht, insbesondere unter Berücksichtigung des Hautmikrobioms, ist ein korrekt errichteter und ‚funktionierender‘ Naturpool oder Schwimmteich dem herkömmlichen Chlorpool vorzuziehen“, erklärt Grassberger.
Im Unterschied zu konventionellen Pools, in denen durch chemische Zusätze jedes mikrobielle Leben abgetötet wird, arbeiten Schwimmteiche und Naturpools mit der Kraft der Natur: ein ausgeklügeltes biologisches Filtersystem, das mit Milliarden von Mikroorganismen arbeitet, nicht gegen sie.
Das Mikrobiom als Schlüssel zur Gesundheit
Forscher:innen sehen zunehmend: Artenreichtum aus Bakterien, Pilzen und Mikroorganismen beeinflusst unser Immunsystem und auch unsere mentale Gesundheit positiv.
„Die Mikrobiomforschung zeigt uns, dass klinische Sauberkeit für gesunde Menschen im Alltag eher nicht gesundheitsförderlich ist. Die Forschung erkennt, salopp formuliert, dass es sowas wie den g’sunden Dreck tatsächlich gibt“, so Grassberger. Die Berührung mit lebendigem Wasser, wie es in Naturpools vorhanden ist, könnte also eine Art natürliche Hautpflege sein.
Auch für Kinder und empfindliche Menschen relevant
Nicht nur für gesunde Erwachsene sind Naturpools und Schwimmteiche eine gute Option, auch in sensibleren Lebensphasen wie der Kindheit könnte biologisches Schwimmen laut Grassberger Vorteile bringen:
„Wissenschaftliche Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine chronische Exposition gegenüber Chlor und Chlorabbauprodukten den Prozess der allergischen Sensibilisierung fördert, vor allem in der Kindheit.“
Die Entscheidung für einen Schwimmteich oder ein Naturpool könnte also auch eine Entscheidung für Allergieprävention und Gesundheitsförderung sein.
Allwetteroase auch im Herbst und Winter
Aus dem Sommervergnügen ist ein Ganzjahresritual geworden, auch im eigenen Garten. Eisschwimmen erfreut sich wachsender Beliebtheit und wird von vielen als vitalisierend, stärkend und sogar stimmungsaufhellend erlebt. Das biologisch aufbereitete Wasser bleibt auch bei Kälte glasklar und bietet ganzjährige Nutzung, ganz ohne Einwintern.
Rückfragen & Kontakt
VÖSN - Verband Österreichischer Schwimmteich- & Naturpoolbau
Angelika Petscharnig-Klimbacher
Telefon: +43 664 620 0 611
E-Mail: office@schwimmteich.co.at
Website: https://www.schwimmteich.co.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BJE