- 01.10.2025, 08:35:07
- /
- OTS0014
RunForHope - ein Lauf für die Hoffnung
Reinigungsunternehmen unterstützt Bau von Spital für 100.000 Menschen

Über 750 Menschen laufen im Prater für Missio-Krankenhaus
Der „RunForHope“ übertrifft alle Erwartungen der Organisatoren. Über 750 Menschen sind am Sonntagvormittag in der Prater-Hauptallee beim Missio-Charity-Lauf „RunForHope“ mitgelaufen. Kinder, Jugendliche, Hobby- und Profiläufer über alle Altersgruppen hinweg, haben mitgemacht. Insgesamt sind durch den Lauf 25.000 Euro für den Bau des Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhauses in Mosambik zusammengekommen.
Beginnend mit einer Heiligen Messe am Gelände der Sportunion in Wien hat der „RunForHope“ Sonntagfrüh begonnen. In seiner Predigt hat Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner die Hoffnungsbotschaft der Kirche im Heiligen Jahr 2025 hervorgehoben und die 650 Läuferinnen und Läufer motiviert, ein sichtbares Zeichen der Hoffnung für die Menschen in Mosambik zu setzen. Im Anschluss konnten Kinder, Schülerinnen und Schüler ihre Laufkenntnisse unter Beweis stellen. Der Startschuss für den 5 und 10 Kilometer-Hauptlauf ist um 10:00 Uhr gefallen. Die schnellsten Läuferinnen und Läufer wurden im Anschluss mit einer Siegertrophäe geehrt. Von Seiten der Organisatoren wurden zunächst 500 Anmeldungen erwartet. Letzen Endes haben sich über 750 Menschen angemeldet. „Es war ein Event mit großartigen Emotionen und herzlichen Erinnerungen. Mit dem RunForHope haben wir als Päpstliche Missionswerke in Österreich ein deutliches Zeichen der Hoffnung für notleidende Menschen in Mosambik gesetzt und freuen uns über alle, die mitgemacht haben“, sagt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner.
Über 25.000 Euro fürs Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus
Rund 10.000 Euro konnten durch die Startgelder der Läuferinnen und Läufer in den Bau des Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhauses fließen. Etwa 15.000 Euro sind über die Unterstützung von Spenderinnen und Spender für Missio-Läuferinnen und Läufer eingebracht worden. Auch das Unterstützungsgeld fließt in das Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus. Auch die Unterstützung vieler Sponsoren hat zum Erfolg des RunForHopes beigetragen. Mario Reichel, Geschäftsführer der Hauptsponsor-Firma BLITZBLANK hat Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner einen Scheck mit einer Spende von 5.000 Euro überreicht. „Zuversicht und Solidarität sind uns ein Herzensanliegen. Deswegen haben wir den Missio-Charity-Lauf „RunForHope“ gerne unterstützt und wir freuen uns, einen wesentlichen Beitrag an dem Hoffnungslauf geleistet zu haben“, sagt Mario Reichel. BLITZBLANK unterstützt bereits seit Jahren Missio-Hilfsprojekte in den Ländern des Globalen Südens.
Ein Krankenhaus für die Ärmsten
Der nächste Bauschritt, der schon heuer abgeschlossen werden soll, ist die erste Notfallambulanz. Die Bauarbeiten schreiten im Norden Mosambiks gut voran. Das Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus soll rund 100.000 Menschen dringend benötigte medizinische Versorgung ermöglichen. Mosambik zählt zu den zehn ärmsten Ländern der Welt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Armut, jeder Dritte ist unterernährt. Die Lebenserwartung liegt bei Männern bei nur 53, bei Frauen bei 55 Jahren.
Das Krankenhaus entsteht in der Region Nampula, wo die Menschen meist in einfachen Lehmhäusern leben und als Tagelöhner in der Landwirtschaft arbeiten. Politische Unruhen und Naturkatastrophen wie Zyklone erschweren das Leben zusätzlich. Das Einkommen reicht oft nur für das Nötigste. Eine Krankenversicherung gibt es nicht – medizinische Hilfe ist für viele unerschwinglich. Zahlreiche Menschen sterben an Krankheiten, die eigentlich gut behandelbar wären.
Möglicher Lauf im kommenden Jahr
Ob es im kommenden Jahr wieder einen Missio-Charity-Lauf geben wird, wird noch entschieden. Einige Läuferinnen und Läufer würden sich jedenfalls über eine Fortsetzung freuen.
Über Missio
Die Päpstlichen Missionswerke (Missio) wirken seit 1922 in 150 Ländern der Welt. Als eine der größten Spendenorganisationen in Österreich engagiert sich Missio Österreich mit Papst Leo XIV. an der Spitze für die Stärkung der wachsenden Weltkirche, vor allem in den armen Ländern. Wir setzen das Credo des Papstes konkret um. Missio geht gemeinsam mit den kirchlichen Partnern vor Ort an die Ränder dieser Welt: zu den Ärmsten, zu den Hungernden, zu den Notleidenden, zu den Kindern, zu den Fernen.
Über BLITZBLANK:
Seit 1935 etabliert sich BLITZBLANK als einer der führenden Reinigungsdienstleister Österreichs. Das Fachwissen, das über drei Generationen kontinuierlich ausgebaut wurde, garantiert einzigartiges Know-how und Qualität.
Weiterführende Informationen finden Sie auf www.blitzblank.at
Rückfragen & Kontakt
BASEL CONSULTUNG
Mag. Aline Basel
Telefon: 06644006740
E-Mail: a.basel@basel-consulting.com
Website: https://www.blitzblank.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BAL