- 30.09.2025, 15:50:03
- /
- OTS0154
High-Tech made in Austria auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit präsentiert
Das AIT präsentiert gemeinsam mit dem IT-Spezialisten X-Net auf der „it-sa“ Messe in Nürnberg modernste Produktinnovationen

Vom 7. bis zum 9. Oktober 2025 steht der gemeinsame Ausstellungsstand (Nummer 7-316 1&2, Halle 7) auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit ganz unter dem Motto "Sharing Innovation – Disruptive Hightech made in Austria": Der IT-Spezialist X-Net sowie Österreichs größte angewandte Forschungseinrichtung AIT Austrian Institute of Technology präsentieren modernste, gemeinsam entwickelte Produktinnovationen.
Fake-Shop Detector entlarvt Online-Betrug
Fake-Shops im Internet werden zahlreicher und zugleich schwieriger zu erkennen. Unterstützung beim Aufspüren der Onlinebetrüger bietet der Fake-Shop Detector, einer Entwicklung des AIT in enger Kooperation mit dem Österreichischen Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT) und dem österreichischen IT-Spezialisten X-Net. Der Fake-Shop Detector überprüft unbekannte Online-Shops mithilfe Künstlicher Intelligenz in Echtzeit auf mehr als 21.000 Merkmale. Dabei ist vor allem eine permanente Qualitätskontrolle der KI durch den Menschen inhärenter Teil der KI-basierten Lösung. Ist ein Shop verdächtig, warnt der Detector und schützt Konsument:innen präventiv vor Online-Betrug. Dieser Erfolg mündete in eine Partnerschaft zwischen AIT und dem bayrischen Justizministerium, um den erfolgreichen Fake-Shop Detector auf die besonderen Anforderungen der Strafverfolgungsbehörden zuzuschneiden und für ihre Ermittlungsarbeit weiterzuentwickeln. Darüber hinaus ist das Tool mehrfach preisgekrönt (eAward 2023, Staatspreis Digitalisierung 2024, Constantinus Award 2024, KSÖ Sicherheitspreis 2024) und war zuletzt österreichischer Gewinner unter 35 internationalen Cybersicherheitsprodukten, die auf ihre Wirksamkeit gegen Fake-Shops vom unabhängigen Systemtestexperten AV-Comparatives getestet wurden. Die Entwicklung des Fake-Shop Detectors wird durch Mittel des Österreichischen Bundesministeriums für Finanzen im KIRAS Sicherheitsforschungsprogramm finanziert. Weitere Informationen: https://www.fakeshop.at/
Europäischer Technologieführer für hochsicher Kommunikation durch Quantenverschlüsselung
Als eine der führenden Fachmessen für IT-Sicherheit in Europa bietet die it-sa die ideale Plattform, um aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Cybersecurity zu thematisieren. Das AIT Austrian Institute of Technology entwickelt seit 20 Jahren Technologien für hochsichere Kommunikationssysteme und bietet heute spezielles Know-How und Quantenverschlüsselungstechnik für terrestrische als auch satellitenbasierte Kommunikationsinfrastrukturen. In diesem Themenfeld hat das nationale Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS wesentlich dazu beigetragen, führende Sicherheitslösungen zu entwickeln. Das AIT spielt eine zentrale Rolle in allen wesentlichen nationalen und europäischen Forschungsprojekten wie z.B. im Kontext des österreichischen Leitprojekts QCI-CAT, das den Aufbau eines nationalen und europaweiten Quantenkommunikationsnetzwerks adressiert. Im Rahmen der it-sa 2025 zeigt das AIT, wie quantensichere Kommunikation bereits heute den Weg für die Schlüsseltechnologien der Zukunft ebnet und präsentiert gemeinsam mit den Projektpartnern X-Net und Cancom eine Live-Demonstration der Quantum Key Distribution (QKD) für sichere Kommunikation im Quanten-Zeitalter. Im Mittelpunkt des Messeauftritts erleben Besucher:innen einen quantensicheren Videochat, der mit QKD und Post-Quanten-Kryptographie (PQC) geschützt ist, und erhalten so Einblicke in das moderne Key Management System (KMS) für QKD-Netzwerke sowie in eine Vielzahl damit zusammenhängender innovativer QKD-Sicherheitsanwendungen. Weitere Informationen: https://qci-cat.at/ und https://quantum.ait.ac.at/
ThreatGet – Cyber Security by Design für moderne und sichere IT- Systeme
Das AIT gilt heute als Europäisches Cyber Security Competence Center. Mit dem mehrfach ausgezeichneten und auf Künstlicher Intelligenz basierenden Sicherheitswerkzeug ThreatGet ist es möglich, die gesamte System-Architektur sicherheitskritischer Anwendungen wie z.B. von vernetzten Fahrzeugen zu analysieren. Eine automatisierte Analyse auf potenzielle System-Risiken und Angriffspfade ist bereits von Beginn der Systementwicklung an einfach durchführbar. Dieses Cyber Security by Design Werkzeug ist ein Must-Have für Branchen mit sicherheitskritischer Infrastruktur, die durch regulatorische Richtlinien verpflichtet sind, ein entsprechendes Cyber-Security-Management System vorzuweisen. ThreatGet steht Consulting Unternehmen im Rahmen eines Partnerprogramms für die Risiko-Management-Beratung für höchst sichere IT- und Elektronik-Systeme zur Verfügung. ThreatGet wurde zuletzt für den österreichischen Staatspreis Consulting 2022 in der Kategorie „Unternehmensberatung und IT“ nominiert und erhielt 2021 den Constantinus Award in der Kategorie „Digitalisierung/Internet of Things“. Weitere Informationen: https://threatget.com
AIT Cyber Range – Moderne Ausbildung und Training für den höchst sicheren Betrieb von IT- und OT-Systemen
Mit der AIT Cyber Range hat AIT eine hochmoderne Simulationsplattform entwickelt, die Ausbildung und Training im Bereich Cybersicherheit mit praktischen Anwendungsfällen für IT- und OT-Systeme ermöglicht und so den Aufbau von Cybersicherheitskompetenzen in einem breiten Spektrum fördert. Basierend auf dieser Expertise ist das AIT als weltweit erstes IAEA Collaborating Centre im Bereich der Cybersicherheit für die nukleare Sicherheit in den Mitgliedsstaaten der IAEA zuständig. Darüber hinaus arbeitet das AIT mit dem World Institute for Nuclear Security (WINS) sowie mit dem Vienna Center for Disarmament and Non-proliferation (VCDNP) zusammen, um gemeinsam den Kapazitätsaufbau im Bereich Cybersicherheit und KI weltweit zu verbessern. Seit 2017 führt das AIT zudem in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) die jährliche nationale Cybersicherheitsübung durch, an der österreichische Vertreter kritischer Infrastrukturen, Industrie und Behörden ihre Fähigkeiten laufend weiterentwickeln, um eine Cyber Security Resilienz auf nationaler Ebene sicherzustellen. Mehr Informationen: https://cyberrange.at/
SEC3 – Secure Cloud Connecting System
Sichere IoT-Geräte stellen die Basis für die Digitalisierung der Industrie 4.0 dar. Ein einzelnes erfolgreich attackiertes IoT-Gerät kann zum Angriffsvektor aller mit der Cloud verbunden Geräte mutieren. Das Modell „Security by Isolation“ (SBI) aus dem österreichischen und von AIT koordinierten Forschungsprojekt IoT4CPS stellt eine solche Lösung dar und berücksichtigt mit der darauf aufbauenden Lösung Sec³ Secure Cloud Connecting System, dass zu keiner Zeit ein unkontrollierter Zugriff auf Daten möglich ist. Das System wurde von X-Net Technologies weiterentwickelt und bietet höchste Sicherheit für Maschinen und IoT-Geräte, schnelle Erstinstallation, Konfigurationen über die firmeneigenen Sec³ Cloud, Koordination der Fernwartung ihrer Komponenten über firmeneigene Sec³ Hubs und zeitgemäße Verschlüsselung der Verbindungen bei geringem Zeitaufwand. Sec³ vereint die Vorzüge von IoT Edge Box, Remote Service Box, Firewall und bietet die Möglichkeit für Backups&Restore. Dabei erfüllt sie höchste Sicherheitsanforderungen und wird in Europa entwickelt und gefertigt. In der Produktentwicklung war die Lisec Holding GmbH wesentlicher Inputgeber und erster Bedarfsträger aus der Industrie.
X5 Datenträgerkopiersystem
X5 ist das einzige System zur Produktion von Speichermedien, das SSD, USB, CF, MicroSD etc. gleichzeitig und individuell bespielen kann. Just-in-Time Kopiervorgänge stellen sicher, dass die richtigen Speichermedien zuverlässig zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Die Kopiersysteme X⁵ sind so konzipiert, um kundenspezifische Workflows und Prozesse zu unterstützen. Die Bandbreite reicht von der automatischen Bespielung von Speichermedien mit individuellen produktspezifischen Daten über Just-in-Time Produktionen bis hin zu einfachen Kopierprozessen. Bei der Implementierung eines Kopierprozesses wird der gesamte Produktions-Workflow berücksichtigt und an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Neben dem Bespielen und Verifizieren der Daten auf Datenträger werden auch Verschlüsselungsmechanismen, Authentifizierungs-Prozesse und die Absicherung der Kommunikation berücksichtigt. Das macht das X⁵ System weltweit einsetzbar. Die Kombination aus Software- und Hardware-Komponenten erlaubt auch individuelle Sicherheitsstrategien über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts.
RX400 – Hochsicheres USB basiertes Highspeed-Datenträgerkopiersystem
Der RX400 - ein auf USB basiertes Datenträgerkopiersystem - stellt die Weiterentwicklung bisherigen Datenspeicherungen und -weitergaben mittels CD-Lösungen dar und setzt dort an, wo auch Cloudlösungen an Ihre Grenzen stoßen: Sicheres und schnelles Speichern sensibler und vor allem großer Datenmengen wie sie u.a. im medizinischen Umfeld (medizinische Daten wie u.a. MRTs, Radiologie) und der Forensik (Beweissicherung) im Einsatz sind. Je nach Softwareausführung und Anwendung kommen handelsübliche oder dezidierte, hochsichere und schreibgeschützte USB-Sticks zum Einsatz. Zusätzlich stehen Sicherheitsfeatures wie z.B. WORM-Funktionalität bei USB-Sticks (write once, read many) zur Verfügung und verhindern, dass unerwünscht Daten auf USB-Stick geschrieben, verändert oder gelöscht werden. Der kompakte RX400 wurde von X-Net entwickelt und ist für Systemintegratoren, Gesundheitsdienstleister, Krankenhäuser sowie Anwender aus anderen Branchen gleichermaßen einfach einzurichten und zu betreiben.
Wir freuen uns über Ihren Besuch an unserem Stand mit der Nummer 7-316 1&2 in Halle 7. Wenn Sie ein kostenfreies Ticket benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unter fb@x-net.at.
Über X-Net
Als innovative Technologie-Lösungsanbieterin entwickelt X-Net gemeinsam mit 34 Mitarbeiter:innen seit 1999 individuelle Speziallösungen im Hardware- und Softwarebereich und installiert und betreut EDV-Netzwerke für Unternehmen und Institutionen aller Branchen und Größen. X-Net ist bestrebt, Nachhaltigkeit und ökologisches Bewusstsein in allen Unternehmensbereichen zu verankern und das Sicherheitslevel der digitalen Infrastruktur ihrer Partner durch den professionellen Einsatz von Open Source Technologien zu schärfen. Bei der Entwicklung von Hardwareprodukten - meist inklusive der entsprechenden Individualsoftware - achtet X-Net dahingehend auf Langlebigkeit, möglichst einfache Instandhaltung und Modularität. Eine der Kernaufgaben sieht X-Net darin, europäisches Wissen durch entsprechende IT-Sicherheitskonzepte zu schützen. Dabei setzt sich X-Net verstärkt für die Erhaltung beziehungsweise das Wiedererlangen der Datensouveränität ein und arbeitet hier seit Jahren eng mit Forschungs- und Bildungsinstitutionen zusammen. Für eines der daraus entstandenen Projekte, den Fake-Shop Detector zur Erkennung von betrügerischen Online-Shops in Echtzeit, wurde X-Net mit dem Staatspreis Digitalisierung 2023 ausgezeichnet und erhielt den eAward 2023, eine der renommiertesten Auszeichnung in der IT- und Wirtschaftsbranche für herausragende Innovationen. „Sharing" - also Wissen gemeinsam nutzbar zu machen - und „Regionalität" sind die wesentlichen Grundpfeiler des Wirtschaftens. Weitere Informationen: https://www.x-net.at
Über AIT Austrian Institute of Technology
Das AIT Austrian Institute of Technology ist mit mehr als 1.500 Beschäftigten Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation. Das AIT fokussiert auf die Forschungsschwerpunkte „Nachhaltige und resiliente Infrastrukturen“, insbesondere in den Bereichen Energie, Transport und Gesundheit, sowie die „Digitale Transformation von Industrie und Gesellschaft“ und arbeitet dabei eng mit Universitäten, der Industrie und öffentlichen Institutionen zusammen.
Im Center for Digital Safety & Security arbeiten über 220 Expert:innen an modernsten Informations- und Kommunikationstechnologien, um diese im Kontext der umfassenden Digitalisierung und globalen Vernetzung unsere Systeme hochsicher und zuverlässig bauen sowie benutzen zu können. Mit dieser Technologiekompetenz werden unterschiedliche Märkte adressiert, wie u.a. die Halbleiterindustrie, der Automotive-Sektor, kritische Infrastrukturen wie z.B. Energienetz- und Kraftwerksbetreiber, Finanzmärkte, als auch der Sicherheitsbereich im Kontext des Schutzes kritischer Infrastrukturen, uvm. Das Center besitzt in nationalen und internationalen Innovationsprogrammen eine anerkannte Position und ist gestaltender Teil vieler europäischer Industrie und Forschungsinitiativen. Weitere Informationen: http://www.ait.ac.at/dss
Rückfragen & Kontakt
AIT Austrian Institute of Technology
Mag. (FH) Michael W. Mürling, MA AI4Gov
Marketing and Communications
'Center for Digital Safety & Security
T +43 (0)50550-4126'
michael.muerling@ait.ac.at I www.ait.ac.at
X-Net Gruppe
Friedolin Baumann
Vertrieb / Projektmanagement
T +43 (0)732-773142 – 73
fb@x-net.at
Daniel Pepl, MAS MBA
Corporate and Marketing Communications
AIT Austrian Institute of Technology
Mobil +436646207805
daniel.pepl@ait.ac.at I www.ait.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARC